Die Suche ergab 33 Treffer
- 20.10.2016 18:32
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Berechnung einer Modulnote
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2677
Re: Berechnung einer Modulnote
Diplom Prüfungsordnung 2010 Paragraph 11 (2): Die Modulnote ergibt sich aus dem gegebenenfalls gemäß der Modulbeschreibung gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen des Moduls. Es wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rund...
- 07.03.2016 10:50
- Forum: Theoretische Elektrotechnik 1
- Thema: Klausuren
- Antworten: 22
- Zugriffe: 18328
Re: Klausuren
WS 15/16 Die ersten 6 Aufgaben haben größtenteils Übungsaufgaben entsprochen. Wenn ich mich richtig erinner kamen diese AUfgaben dran: 4.6 9.6 10.2 11.1 12.3 Eine Aufgabe zum Spiegelungsprinzip. an Kugel und leitender Ebene. in der siebten Aufgabe wurde gefragt was linear, isotropisch und homogen be...
- 25.02.2016 15:23
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Diplomarbeit während Erasmus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2326
Re: Diplomarbeit während Erasmus
Am besten beim Prüfungsamt vorbei gehen, die wissen das auf jeden Fall genau.
Meine Vermutung ist aber, dass es nicht ohne weiteres geht. Maximal, wenn das eine Kooperation eines Profs hier mit einem Prof an einer anderen Uni ist, aber wie gesagt, Prüfungsamt sollte dir das sagen können.
Meine Vermutung ist aber, dass es nicht ohne weiteres geht. Maximal, wenn das eine Kooperation eines Profs hier mit einem Prof an einer anderen Uni ist, aber wie gesagt, Prüfungsamt sollte dir das sagen können.
- 24.02.2016 19:24
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21026
Re: Klausuren
4b) Auswirkung der Amplitudenbegrenzung auf Wahrscheinlichkeitsdichte für tatsächlich empfangenes Signal und zeichnen
4c) SNR ausrechnen
4c) SNR ausrechnen
- 23.02.2016 19:44
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21026
Re: Klausuren
WS 15/16: - Hochpassfilter, wie in einigen anderen Klausuren - Sägezahnimpuls, danach peridoisch fortgesetzt, X_n und X(w) bestimmen und solche Sachen. - Rauschen mit richtig blöder Übertragungsfunktion und man musste in den Tabellen zur Fouriertransformation nachcshauen - Eine komplette Aufgabe zu ...
- 16.02.2016 17:56
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET I WS15/16
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3012
Re: TET I WS15/16
Ü1: 1.1
Ü2: 1.1 1.2 1.3 (1.4)
Ü3: 1.4 1.5 1.6 1.8
Ü4: 1.8 1.9 2.1-2.3 3.2
Ü5: 4.1 4.3 4.6 4.8
Ü6: 4.9 (5.2)
Ü7: 5.2 5.3 6.1
Ü8: 7.1 7.2 7.4 7.5
Ü9: 8.1-8.5
Ü10: 7.8 7.9
Ü11: 9.2 9.4 9.5
Ü12: 10.1 10.2
Ü13: 11.1 11.3 11.4
und 6.2 , 9.1,11.6,11.7, 12.1,12.6
Ü2: 1.1 1.2 1.3 (1.4)
Ü3: 1.4 1.5 1.6 1.8
Ü4: 1.8 1.9 2.1-2.3 3.2
Ü5: 4.1 4.3 4.6 4.8
Ü6: 4.9 (5.2)
Ü7: 5.2 5.3 6.1
Ü8: 7.1 7.2 7.4 7.5
Ü9: 8.1-8.5
Ü10: 7.8 7.9
Ü11: 9.2 9.4 9.5
Ü12: 10.1 10.2
Ü13: 11.1 11.3 11.4
und 6.2 , 9.1,11.6,11.7, 12.1,12.6
- 14.12.2015 15:11
- Forum: Schaltungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 27
- Zugriffe: 36687
Re: Eingangstests
ST1: Prof. Jörges - gute Erklärung Gegenkopplung: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204134.htm - AP-Einstellung in Schaltung 2 und 4 - Wie misst man Ausgangswiderstand - Kennlinien der Bauteile, Schaltungstransferkennlinie - Was passiert mit Arbeitspunktgrößen, wenn man Widerstände ver...
- 10.11.2015 22:36
- Forum: Marktplatz
- Thema: Nachhilfe ET1 + Mathe 1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6384
Re: Nachhilfe ET1 + Mathe 1
Je nachdem wie tief deine Lücken sind, ist vllt auch das etwas für dich; außerdem kostenlos:
http://www.et.tu-dresden.de/etit/index. ... raum-et-20
(Organisation Lernraum Elektrotechnik)
http://www.et.tu-dresden.de/etit/index. ... raum-et-20
(Organisation Lernraum Elektrotechnik)
- 22.10.2015 18:31
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V2b - Hitzdraht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8567
Re: Eingangstests - V2b - Hitzdraht
Zeit 20 min, gibt auch keinen Spielraum. 1) periodischer Zeitverlauf, der recht hässlich aussah, aber im Endeffekt nicht so schlimm war. (4P) a) Effektivwert (/formel + Wert) b) Gleichrichtwert (Formel + Wert) c) Welcher Wert wird angezeigt, wenn man Effektivwert von dem gegebenen Spannungsverlauf m...
- 08.10.2015 19:28
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Schaltkreis und Systementwurf Mitschrift
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4190
Re: Schaltkreis und Systementwurf Mitschrift
Wie war es denn bisher?
- 22.08.2015 10:47
- Forum: Systemtheorie 2
- Thema: Klausuren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 23429
Re: Klausuren
Die Klausur gestern war ähnlich, wie die Abschlussklausuren, aber es gab zwei neue Aufgabentypen, die eher darauf abzielten das Verständnis zu überprüfen. - Man sollte PN-Pläne für stabile, instabile Systeme aufzeichnen, jeweils zeitdiskret und zeitkontinuierlich. - Außerdem sollte man 5 Funktionalt...
- 12.08.2015 15:09
- Forum: Schaltungstechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 21357
Re: Klausuren
Da kamen keine aufwärts bzw abwärtswandler dran. Es geht um die Schaltungen im Kapitel Gleichstromquellen.
Re: Klausuren
Ich hab beide Physikteile geschrieben, kann dir demzufolge nichts zu den Aufgaben im Chemieteil schreiben, aber ich weiß, dass fast alle, die sich auf Chemie vorbereitet haben, am Ende doch Physik geschrieben haben, weil Chemie wohl sogut wie nichts mit den Übungen zu tun hatte. Davon haben die meis...
- 14.06.2015 16:37
- Forum: Termine, Ankündigungen und Stellenanzeigen
- Thema: Prorektorenwahl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5130
Re: Prorektorenwahl
Heißt das wirklcih, dass Prof. Krauthäuser kein TET mehr lehrt? Schade, zumidnest kam er immer sehr sympathisch rüber, auch wenn ich seine Vorlesung noch nicht gehört habe.
- 10.06.2015 21:34
- Forum: Smalltalk
- Thema: "netAction tot?" oder auch: "Erstis gefangen in Facebook"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7337
Re: "netAction tot?" oder auch: "Erstis gefangen in Facebook"
Offenbar sind ja doch einige der nachfolgenden Jahrgänge hier angemeldet. Das Problem scheint mir eher zu sein, dass es viele nur passiv nutzen und keine Lust haben, etwas Eigenes beizutragen. Liegt es am fehlenden Gemeinschaftssinn unter den Studenten? Oder findet man den neuerdings nur in Faceboo...
- 04.06.2015 20:32
- Forum: Smalltalk
- Thema: "netAction tot?" oder auch: "Erstis gefangen in Facebook"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7337
Re: "netAction tot?" oder auch: "Erstis gefangen in Facebook"
Ich bin Jahrgang 2013, also ein Jahr "weiter". Soweit ich das weiß benutzen bei uns relativ viele netAction, wobei die meisten das nur passiv tun. Gerade bei den Praktika ist es jedoch schon so, dass einige der Studenten auch immer weitergeben, wo es Probleme gab oder wie die Eingangstests...
- 22.05.2015 15:30
- Forum: Elektroenergietechnik - Praktium
- Thema: Eingangstests - Versuch 2
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14960
Re: Eingangstests - Versuch 2
Erstmal einen Hinweis: Achtet genau darauf, dass die Steckverbindungen wirklich richtig drin sind. Das ist nicht immer sofort ersichtlich und dann stimmen die Werte nicht mehr. Dadurch, dass man eig die ganze Zeit am Umstecken der Verbindungen zur Überbrückung des FI-Schalters ist, geht da schnell m...
- 10.03.2015 17:57
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Gibt es eine übersicht zu Chemie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6518
Re: Gibt es eine übersicht zu Chemie
Letztes Jahr war der verantwortliche Mitarbeiter Bernd Ulbricht, vielleicht bringt es etwas, freundlich anzufragen ;) http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_elektrotechnik_und_informationstechnik/ihm/Institut/Mitarbeiter/index_Mitarbeiter Letztes Jahr war die Lehrveranstaltung abe...
- 07.03.2015 13:12
- Forum: Dynamische Netzwerke
- Thema: Klausuren
- Antworten: 74
- Zugriffe: 71369
Re: Klausuren
Hier die Klausur von diesem Jahr (WS 2015). Ich habe die nur aus meinen Notizen rekonstruiert; es kann also durchaus sein, dass da mal eine Teilaufgabe fehlt oder irgendwo etwas nicht ganz 100%ig passt. Vielleicht kann hier noch jemand aus seinen Aufzeichnungen ergänzen ;) Die Klausur war auf jeden ...
- 10.02.2015 14:47
- Forum: Elektronische Bauelemente
- Thema: Klausuren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27533
Re: Klausuren
Danke erstmal fürs Hochladen! Ich hab paar Ergebnisse anders: Aufgabe 2: a) bei mir kommt da 5,07 * 10^17 raus ;) dementsprechend habe ich dort in den restlichen Ergebnissen auch andere Werte. Aufgabe 3: a) Ich bin der Meinung der Kollektorstrom wird größer, weil der Early-Effekt stärker wird, wenn ...
- 05.02.2015 19:29
- Forum: Elektrische und magnetische Felder
- Thema: Übungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 29252
Re: Übungen
So wurde es damals bei uns in der Übung vorgestellt
- 30.01.2015 21:40
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: EBE Klausur 2013/14 Aufgabe 2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3760
Re: EBE Klausur 2013/14 Aufgabe 2
Welche Aufgabe meinst du denn, gibt ja mehrere b)'s 

- 09.01.2015 21:50
- Forum: Mikrorechentechnik 1
- Thema: Eingangstests - C
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20874
Re: Eingangstests - C
Moin [*] 4 (!) Scanf und printf sind die Grundlagen der Kommunikation mit dem Benutzer. Die beiden müssen Sie beherrschen Noch eine Anmerkung zu dem Thema: scanf sollte man wenn es sich vermeiden lässt, nicht benutzen, weil es schnell bufferoverflows erzeugt. Sinnvoller ist hier die Funktion fgets. ...
- 05.01.2015 17:40
- Forum: Elektrotechnik 1 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16869
Re: Eingangstests - Versuch 3
Eingangstestat zum Versuch I-3 ("Nichtlineare resistive Schaltungen") bei Dr. Sorber im WS2011/12. Heute war bei Dr. Sorber fast der selbe Test dran. Der einzige Unterschied war, dass parallel zur Z-Diode noch ein Widerstand war, welcher Teil der Stabilisierungsschaltung war. Die Graphen ...
- 04.01.2015 15:34
- Forum: Mikrorechentechnik 1
- Thema: Protokolle - Assembler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10316
Re: Protokolle - Assembler
Quelltext sowie Protokoll zur Aufgabe A01 befindet sich in der angehangenen Datei.