Die Suche ergab 30 Treffer
- 31.07.2017 18:46
- Forum: Projektierung von Automatisierungssystemen / CAE
- Thema: Skripte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2034
Re: Skripte
Hier mal unsere Lernzusammenfassung CAE SoSe2017.
- 21.07.2016 07:45
- Forum: Fluidtechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2337
Klausuren
Die Klausur fand bei uns im Rahmen mit der Klausur von Aktorik und Messsystemtechnik statt. Sie bestand aus 3 Teilaufgaben mit Unteraufgaben. Die erste war ein einfacher Zylinder, die zweite Aufgabe hab ich vergessen, die dritte bestand aus einem doppeltwirkenden Zylinder. Aufgabe 1 Einfacher Zylind...
- 21.07.2016 07:37
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4638
Re: Klausuren
Die Klausur dieses Jahr bestand aus 3 Teilaufgaben. Man sollte sie so in 45 min lösen. Eine zu einem Gleichstrommotor mit Fremderregung, eine zu einer ASM, und einer Regelungsaufgabe. Beim GSM: - berechnen von Leistungen - berechnen von idealen Drehzahlen - zeichnen von n-m Kennlinien anhand von vor...
- 21.07.2016 07:20
- Forum: Messsystemtechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3488
Re: Klausuren
Die Klausur von diesem Jahr orientierte sich stark an der Probeklausur( siehe drüber). Der Aufbau war identisch, es gab einen allgemeinen Teil und dann die selben Messprinzipien, mit leicht geänderten Aufgabenstellungen. Auffällig war, diesmal war nur eine einzige Herleitung zu machen(sonst starten ...
- 23.06.2016 05:58
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9033
Re: Eingangstests Aktorik-Versuch 2
Hatte den selben Test, wie dmiidg.
Andere aus meiner Gruppe hatten einen anderen Test.
Andere aus meiner Gruppe hatten einen anderen Test.
- 16.06.2016 18:58
- Forum: Ereignisdiskrete Systeme / Steuerung diskreter Prozesse
- Thema: Praktikum EDS 2
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3097
Praktikum EDS 2
Hey allerseits, auch wenn es keinen Eingangstest gibt(nur jeweils ein Kolloquium), haben sich ja doch ein paar Fragen angesammelt... Gerade im Umgang mit CodeSys gibt und gab es bei uns nen paar Sachen, die man als Tipps geben könnte. Fügt einfach eure Erfahrungen mit Problemen und Lösungen dazu ! T...
- 09.06.2016 09:02
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 27979
Speziell für Eingangstest V7
Bei jedem Eingangstest der V7 kommt scheinbar eine gleiche Frage dran,
es geht darum, dass man die 4 Arbeitsbereiche beschreibt, und auch sagt, in
welchem Bereich die Schaltung noch ein- bzw. schon ausgerastet ist.
es geht darum, dass man die 4 Arbeitsbereiche beschreibt, und auch sagt, in
welchem Bereich die Schaltung noch ein- bzw. schon ausgerastet ist.
- 09.06.2016 07:10
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8165
Re: Eingangstests Aktorik-Versuch 3
Bei uns kamen solche Fragen ran: 1) Aktive/ Passive Drucksensoren, nenne Merkmale und ein Beispiel. (ohne/mit Hilfsernergie usw) 2) Welche Arten von Grundkreisläufen gibt es und wo werden sie eingesetzt ? (offen, geschlossen) 3) Reihenschaltung 2er Differenzialzylinder und man sollte beschreiben wie...
- 26.05.2016 06:49
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5370
Re: Eingangstests Aktorik-Versuch 1
Wir hatten gestern den selben Eingangstest wie hier gepostet...
Der Betreuer macht dies seit 5 Jahren, und scheint auch die Eingangstest nicht zu ändern.
Der Betreuer macht dies seit 5 Jahren, und scheint auch die Eingangstest nicht zu ändern.
- 15.03.2016 12:05
- Forum: Informatik 2
- Thema: Protokolle
- Antworten: 27
- Zugriffe: 31712
Re: Protokolle
Hey, ich habs jetzt erst geschafft, mir die Sachen ordentlich darstellen zu lassen, und das mal selbst zu testen... Ich kann nicht beurteilen, wie du deinen Auswertung der Textdatei gemacht hast, aber der einzige Unterschied zwischen der Testung mit internen und der Testung ohne interne Signale, ist...
- 11.03.2016 07:30
- Forum: Informatik 2
- Thema: Protokolle
- Antworten: 27
- Zugriffe: 31712
Re: Protokolle
Zu den Events.. du wertest da Zeile für Zeile aus und erzeugst die Events wie sie da stehen. Diese werden in die Eventqueue eingetragen. Also kurz, ja, solltest du ... Von der Reihenfolge her bin ich mir gerade nicht ganz sicher, aber es fehlt, glaube ich, das Erzeugen einer Instanz von Dateileser m...
- 08.03.2016 08:55
- Forum: Informatik 2
- Thema: Protokolle
- Antworten: 27
- Zugriffe: 31712
Re: Protokolle
Hey, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke als erstes liest du die Datei ein, daraus generierst du dir für Beispiel 1 mit der "Beispiel 1" Datei das Netzwerk. Als nächstes lässt du die Eventdatei einlesen und erzeugst dir daraus die neue Events für deine Eventequeue. Und ab dem Pun...
- 19.02.2016 17:42
- Forum: Messtechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16401
Re: Klausuren WS15/16
Es kamen aus folgenden Gebieten Aufgaben. Bei allen waren Modelle aufzustellen und verschiedene Abweichungen zu berechnen. 3 der Aufgaben waren direkt Übungs- oder Altklausuraufgaben. Bei der 3) erinner ich mich dunkel, dass sowas mal an der Tafel stand.... 1) Fourierreihen (ähnlich ÜA19) 2) Photodi...
- 16.02.2016 16:22
- Forum: Technische Mechanik 2
- Thema: Klausuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16066
Musterklausur TM2 WS15/16
Das ist die Musterklausur aus diesem Semester und die Korrektur. ACHTUNG die erste Version der Korrektur enthielt Fehler und wurde auf der TM Seite ausgetauscht ! Ich habe daher beide hochgeladen. Die Klausur WS15/16 bestand aus 5 Aufgaben. 1) Winkelbeschleunigung und Beschleunigung von einem Punkt ...
- 03.02.2016 08:51
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 27979
Eingangstests WS 2015/16 V1,V2,V8
Die Eingangstest setzten sich immer aus Kontrollfragen der V0 und des jeweiligen Themas zusammen. In der Regel gab es 4 Aufgaben, mit Unteraufgaben. Meistens war eine Aufgabe dabei wo eine Definition gegeben werden sollte (Gewichtsfunktion, Linearität oder so was). Dann gab es immer eine Aufgabe in ...
- 10.12.2015 16:11
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V1a - Ultraschallabstandsmessung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7415
WS 15/16
Jop, hatten auch den selben Eingangstest.
- 29.11.2015 15:41
- Forum: Messtechnik
- Thema: Sonstiges
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6315
Re: Sonstiges
Hier mal nen leicht zu verstehende Videoreihe, die mal Varianz, Kovarianz, Korrelation
und lineare Regression erklärt.(Video 5 und 6)
https://www.youtube.com/watch?v=h465Mi9 ... NidmKre6VN
und lineare Regression erklärt.(Video 5 und 6)
https://www.youtube.com/watch?v=h465Mi9 ... NidmKre6VN
- 06.11.2015 14:45
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V3b - Laser-Doppler-Velocimetry
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7865
Re: Eingangstests - V3b - Laser-Doppler-Velocimetry
Hmm, der Test wurde ein bisschen abgeändert, es wurde nun auch der Fachbegriff Kohärenz abgefragt... Ansonsten zum Praktikum selbst, wir haben nur am Anfang nach der Einweisung fragen können, danach verschwindet der Betreuer, der was weiß und es bleibt ein sehr unhöflicher Mann da. Der weder Ahnung,...
- 04.11.2015 12:06
- Forum: Schaltungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 27
- Zugriffe: 36687
WS 15/16
ST1 : Es gab wie immer eine mündliche Befragung zum Experiment von Prof. Jörges. Er wollte hören, dass man die Zusammenhänge und das Zusammenspiel der Gegenkopplung versteht, und auch die Verläufe aus den Transferkennlinien richtig zuordnen kann ( linear, quadratisch und expotentiell) ST2: Nach dem ...
- 21.10.2015 14:09
- Forum: Technische Mechanik 2
- Thema: Übungen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14397
Re: Übungen
Hier die Übungsaufgaben aus dem WS 15/16.
- 12.08.2015 11:36
- Forum: Schaltungstechnik
- Thema: Übungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11456
Re: Übungen
Die Aufgaben von SS2015 sind andere als 2013.
Wer es zusammenfassen will, kann es gerne machen.
Wer es zusammenfassen will, kann es gerne machen.
- 08.08.2015 09:45
- Forum: Schaltungstechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 21357
Re: Klausuren
Hmnm, ich kann die Information auch nicht bestätigen...
Wir sollen uns auch Auf- und Abwärtswandler anschauen, da diese nur kurz
in der Vorlesung behandelt, und in der Übung nicht ran kamen. Dies war einer der Tipps,
die uns die Übungsleiter gegeben hatten..
Wir sollen uns auch Auf- und Abwärtswandler anschauen, da diese nur kurz
in der Vorlesung behandelt, und in der Übung nicht ran kamen. Dies war einer der Tipps,
die uns die Übungsleiter gegeben hatten..
- 24.07.2015 06:57
- Forum: Automatisierungstechnik
- Thema: Belege
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23583
Re: Belege
Hier sind die 2 Belege von diesem Jahr.
Dazu gabs am Ende noch ein Quiz, was ziemlich einfach ist.
Die Lösung vom 1. Beleg lad ich mit hoch, es gab zwar volle Punktzahl
darauf, aber ich geb keine 100% Garantie, dass alles richtig ist
..
Viel Spaß damit !
Dazu gabs am Ende noch ein Quiz, was ziemlich einfach ist.
Die Lösung vom 1. Beleg lad ich mit hoch, es gab zwar volle Punktzahl
darauf, aber ich geb keine 100% Garantie, dass alles richtig ist

Viel Spaß damit !
- 24.07.2015 06:27
- Forum: Elektroenergietechnik - Praktium
- Thema: Eingangstests - Versuch 4
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14807
Re: Eingangstests - Versuch 4
Wir hatten gestern auch drei Gruppen beim Test, diese entsprachen den oben genannten. Bewertet wurde streng, kleinste Fehler führten zum Punktabzug. Da man aber nur 3P von 10P braucht um den Eingangstest zu bestehen, sollte jeder durchkommen. Ein kleiner Hinweis noch.. Tragt festes Schuhwerk ! Leute...
- 01.07.2015 15:06
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 22036
Re: Eingangstests - Versuch 5
Wir hatten heute : 1.1 Drei Kenngrößen eines aktiven Tiefpasses. 1.2 Diagramm der Spannungen und Phase einer RLC Schaltung zeichnen. Dabei war glaub ich die Resonanzfrequenz und die Güte gegeben. 2.1 Einen TP dimensionieren. Gegeben fg= 8kHz, und dafür sollte 300pF <= C <= 3 nF und 1kOhm <= R < 10kO...