
Die Suche ergab 12 Treffer
- 15.07.2019 09:27
- Forum: Aktorik für die Gerätetechnik
- Thema: Skripte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 152
Skripte
Aktorik Skripte aus diesem Jahr. Leider etwas lückenbehaftet 

- 15.07.2019 09:24
- Forum: Produktentwicklung
- Thema: Skripte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1556
Re: Skripte
Hier mal die digital ausgefüllten Skripte aus diesem Jahr. Sind aber noch etwas lückenbehaftet 

- 05.08.2018 14:04
- Forum: Theoretische Elektrotechnik 2
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12437
Re: Klausuren
Ich habe mal einen Lösungsvorschlag der Klausur vom August 2017 erarbeitet. Schaut mal was Ihr davon haltet und gebt Rückmeldung. [EDIT] Ich hatte Aufgabe 7 vergessen. Ist jetzt mit dabei :) Vielen Dank für den Lösungsvorschlag. Meine Lösung ist fast gleich wie deine, außer die Aufgabe 6 und Aufgab...
- 03.08.2018 10:30
- Forum: Theoretische Elektrotechnik 2
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12437
Re: Klausuren
Ich habe mal einen Lösungsvorschlag der Klausur vom August 2017 erarbeitet. Schaut mal was Ihr davon haltet und gebt Rückmeldung.
[EDIT] Ich hatte Aufgabe 7 vergessen. Ist jetzt mit dabei
[EDIT] Ich hatte Aufgabe 7 vergessen. Ist jetzt mit dabei

- 02.08.2018 14:48
- Forum: Theoretische Elektrotechnik 2
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12437
Re: Klausuren
Was ist denn bei Aufgabe 4 mit "Polarisation in Abh. von H_{0x} und H_{0y}" genau gemeint? Polarisationswinkel?
Bzw. bei Aufgabe 6 mit Polarisation berechnen?
Bzw. bei Aufgabe 6 mit Polarisation berechnen?

- 29.07.2018 16:16
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Praktikum in Dresden & Umgebung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4120
Re: Praktikum in Dresden & Umgebung
Hallo , Kann man die Grundpraktikum in einem Wissenschaftliche Zentrum wie Namlab oder Fraunhofer institute machen ?? Ich meine nicht ob es stelle dort gibt , sondern ob es das als Grundpraktikum Tätigkeiten gilt ?? und hat jemand seine Grundpraktikum dort gemacht ?? Frag im Prüfungsamt für Praktik...
- 21.07.2018 15:42
- Forum: Numerische Mathematik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 42
- Zugriffe: 15094
Re: Klausuren
Hey,
Ich habe mal noch versucht Regula-Falsi, Newton-Verfahren und das Eulersche Polynomzugverfahren möglichst einfach herzuleiten. Was denkt Ihr was man unter Umständen noch herleiten können müsste?
[EDIT]: Jetzt auch mit der Herleitung der Lösungsmatrix für die Ausgleichsrechnung.
Ich habe mal noch versucht Regula-Falsi, Newton-Verfahren und das Eulersche Polynomzugverfahren möglichst einfach herzuleiten. Was denkt Ihr was man unter Umständen noch herleiten können müsste?
[EDIT]: Jetzt auch mit der Herleitung der Lösungsmatrix für die Ausgleichsrechnung.
- 21.07.2018 14:44
- Forum: Numerische Mathematik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 42
- Zugriffe: 15094
Re: Klausuren
bei 2a hab ich auch als größte Zahl 24 bei 3) steht ab der b) "Berechnung der Quadratwurzel" -> k=2 Vorher sollte man das wohl allgemeine k machen. Ich denke aber nicht dass man die Allgemeine Iteration fürs Newton-Verfahren herleiten soll (das würde wohl explizit dastehen), sondern die allgemeine F...
- 18.07.2018 13:25
- Forum: Numerische Mathematik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 42
- Zugriffe: 15094
Re: Klausuren
Hey, danke für eure Mühe! zu 6.: Ist die allgemeine Form bei der Ausgleichsrechnung nicht p_n(x) = a_0 + a_1*x + a_2*x^2 + ... ? Dann wäre die Lösung nämlich p_2(x) = -8/7 + 4/7 x^2 Und zur Herleitung des Polynomenzugverfahrens: Man geht davon aus dass für nicht zu große h gilt: y'=f(y_i) = 1/h * (y...
- 08.06.2018 11:03
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Praktikum in Dresden & Umgebung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4120
Re: Praktikum in Dresden & Umgebung
Kleine Ergänzung: Ich habe die letzten 3 Monate ein Praktikum bei der SURAGUS GmbH in Dresden Klotzsche gemacht. Die haben sich auf Entwicklung und Herstellung kontaktfreier Messtechnik auf Grundlage des Wirbelstrommessverfahrens spezialisiert. Sehr flache Hierarchie und guter Umgang untereinander: ...
- 03.03.2018 09:52
- Forum: Theoretische Elektrotechnik 1
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13789
Re: Klausuren
In der Klausur gestern kam eine Auswahl der schon genannten Aufgaben dran. Es gab nur eine neue Aufgabe. Gegeben war eine Anordnung wie in Aufgabe 10.1. Man sollte als erstes die Laplace-Gleichung herleiten :shock: und dann damit das Potential, Stromdichte und den Widerstand berechnen. Alles in alle...
Re: Übungen
Lösungen der Übungen Physik 1 WS 2015/15 und Übungsheft