Die Suche ergab 19 Treffer
- 07.08.2020 18:17
- Forum: Dynamische Netzwerke
- Thema: Klausuren
- Antworten: 74
- Zugriffe: 73801
Re: Klausuren
DYN ist bei mir zwar n Weilchen her, aber ich hab evtl. noch nen kleinen Tipp für alle die die langen Umformungen nicht so leicht aus'm Ärmel schütteln. Problem ist dass es ja teilweise sehr unübersichtlich wird und verdammt viel zu schreiben ist. Ich hab's mir damals einfacher gemacht und die Forme...
- 08.08.2019 13:40
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Klausuren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3739
Re: Klausuren
Die heutige Klausur bestand aus 8 Aufgaben: (Alles aus dem Gedächtnis) A1 - Gleich (1-zu-1) A2 - Gleich (1-zu-1) A3 - Motor fungiert als Kran, M1, s1, M2, s2 berechnen, Bewegungsgleichung aufstellen, mit T_M = (geg.) normieren, Aufgaben a)-f) A4 - Gleich (1-zu-1) A5 - Gleich (1-zu-1) A6 - Thermische...
- 01.08.2019 21:54
- Forum: Strömungslehre 1
- Thema: Klausuren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6991
Re: Klausuren
Die Klausur heute bestand aus 4 Aufgaben und Theorieteil. Hier mal ein bisschen was Grobes aus dem Gedächtnis: Rechenteil: 1. Aufgabe: Autovergaser, also Becken mit Steigrohr führt in ein vertikales Rohr (Höhenunterschied H, Tank-Spritoberfläche ist auf H=0). (Vertikales Rohr stellt Spritdüse dar, B...
- 20.07.2019 21:38
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Versuch 3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1804
Re: Versuch 3
Diesmal war wieder der selbe Eingangstest wie vom 03.07.2019 dran.
- 03.07.2019 21:23
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Versuch 5
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1959
Re: Versuch 5
Der Eingangstest zum Versuch 5 war wieder äußerst ähnlich zum vorherigen.
- 16.02.2019 12:38
- Forum: Prozessthermodynamik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2556
Re: Klausuren
Die Klausur bestand wieder aus 2 Aufgaben: GuD und Linksprozess (Wärmepumpe) Hier mal aus ein Paar Infos aus dem Gedächtnis, bin mir nicht mehr zu 100% sicher... A1: GuD 1) Berechnung Abgaszusammensetzung 2) Berechnung Wärmekapazität von Abgases und Isentropenexponent 3) Berechnung Isentropenexponen...
- 11.02.2019 12:53
- Forum: Mess- und Sensortechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6489
Re: Klausuren
Hey, hier mal ein grobes Gedankenprotokoll zur MST Klausur. Grundsätzlich ist die Klausur wie die letzte Abschlussübung aufgebaut. Die Klausur bestand aus Theorie und Fragenteil. :ugeek: Fragenteil: (10 Fragen) ~~ 20 Punkte 1. Wheatstone mit DMS - Verschaltung, Skizze zeichnen für Biegung mit Temper...
- 10.02.2018 09:17
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: GET Bewertungsmaßstab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3732
Re: GET Bewertungsmaßstab
Bei DYN wird nachträglich eigl. nichts am Bewertungsmaßstab geändert, es sind soweit ich weiß bisher immer 20 Pkte. von 50 nötig gewesen, um zu bestehen.
- 25.07.2017 19:07
- Forum: Dynamische Netzwerke
- Thema: Übungen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30457
Re: Übungen
Hey,
Ich komme für die gelöste Aufgabe Z5 (Filterschaltung) für die Kreisfrequenz, bei der w=0 wird auf ein anderes Ergebnis als in der Lösung (siehe oberes Bild). Kann es sein dass die Kreisfrequenz falsch ist?
Ich komme auf w=sqrt(1/C - R2^2/LC)
Hoffe auf eine Antwort
Ich komme für die gelöste Aufgabe Z5 (Filterschaltung) für die Kreisfrequenz, bei der w=0 wird auf ein anderes Ergebnis als in der Lösung (siehe oberes Bild). Kann es sein dass die Kreisfrequenz falsch ist?

Ich komme auf w=sqrt(1/C - R2^2/LC)
Hoffe auf eine Antwort

- 27.06.2017 10:30
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 1
- Antworten: 28
- Zugriffe: 22230
Re: Eingangstests - Versuch 1
Hey, hier mal der Eingangstest von gestern aus dem Gedächtnis rekonstruiert: Aufgabe 1: Zeichnen sie die Zeitverläufe von R, L, C, Stetigkeit und Aussage über Sprünge, Formeln (Def.) (3 Pkte.) Aufgabe 2: Gegeben war ne Transistorschaltung (identisch wie in der PK Aufgabenstellung, ohne Kondensator),...
Re: Klausuren
Bei uns waren es 2015 tatsächlich 14 Punkte, die man zum Bestehen gebraucht hat. Glaubt's oder nicht 

- 20.05.2017 11:01
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 22835
Re: Eingangstests - Versuch 5
Bei uns war ein neuer Eingangstest dran, :mrgreen: Mal aus den Erinnerungen aufgezählt: --> Hochpass (RL) in Reihe gegeben mit einem Tiefpass (R_?_), 0. Entsprechendes Bauelement für den Tiefpass einzeichnen (C) 1. Betrag der Übertragungsfkt. vom Hochpass berechnen 2. Betrag der Übertragungsfkt. vom...
- 01.03.2017 15:12
- Forum: Dynamische Netzwerke
- Thema: Klausuren
- Antworten: 74
- Zugriffe: 73801
Re: Klausuren
Was ist nun das richtige Ergebnis für Ze aus der 15er Klausur bei der Zweitoraufgabe 3c) ?
- 16.02.2017 12:46
- Forum: Maschinenelemente
- Thema: Klausuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8589
Re: Klausuren
In der Konstruktions-Klausur gab es 7 Augaben mit insgesamt 80 Punkten. 33 haben zum Bestehen gereicht. Aufgabe 1: Grafik mit Welle, Lagern & Deckel gegeben und Teile benennen sowie 2 Funktionen gewisser Elemente genauer beschreiben // (10 Pkte.) Aufgabe 2: Berechnung der Sicherheit gegen Dauerb...
- 14.02.2017 12:48
- Forum: Maschinenelemente
- Thema: Klausuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8589
Re: Klausuren
Als Anmerkung: Die Lösung für die 2007er Klausur ist teilweise nicht richtig. K1 wurde in Aufgabe 1 z.B. nur ein Mal (für die Welle) ausgerechnet
- 14.02.2017 12:47
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ME] Klausur von 2007 1.c)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 17559
Re: [ME] Klausur von 2007 1.c)
Der Thread ist zwar recht alt, aber ich frage trotzdem:
Muss nun für die Passfeder auch noch das K1 ausgerechnet werden?
Wie sehe ich ob ich es direkt = 1 setzen kann? Es ist ja kein Durchmesser dafür gegeben...
Muss nun für die Passfeder auch noch das K1 ausgerechnet werden?
Wie sehe ich ob ich es direkt = 1 setzen kann? Es ist ja kein Durchmesser dafür gegeben...
Re: Klausuren
Es ist zwar zwei Jahre her, aber ich kann es nicht bestätigen dass die Chemie-Klausur nicht machbar gewesen wäre. Mit dem durchrechnen der Übungen und Redox-Reaktionen war man gut vorbereitet - Grundwissen wie die Formel von Essigsäure sollte man evtl. schon auswendig wissen.
- 04.02.2017 18:12
- Forum: Geräteentwicklung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27660
Re: Klausuren
Hier mal die 2016er GE-Klausur aus dem Gedächtnis rekonstruiert: 1. Normgerechte Handskizze in allen 6 Ansichten 2. Technische Zeichnung, nach Erinnerung war's eine Welle mit Absatz (ähnlich i.d. Übung behandelt) 3. Reihe mit Startglied, etc. 4. Schaltplan zeichnen 5. Zuverlässigkeitsberechnung / Au...
Re: Klausuren
Hat irgendjemand die Chemieklausur vorliegen? Würde mich wirklich brennend interessieren wie der Anforderungsgrad im Vgl. mit den Übungen ausfällt... 
Sehr hilfreich wäre schon, wenn sich jemand noch grob an die Aufgabenstellungen erinnern könnte...
Vielen Dank!

Sehr hilfreich wäre schon, wenn sich jemand noch grob an die Aufgabenstellungen erinnern könnte...
Vielen Dank!