Das ist richtig, die Normierung kürzt sich aber raus. Beide Seiten haben den normierenden 1/sqrt()- Term. Aber ja die Aussage war etwas irreführend.Freak4Life hat geschrieben: ↑14.08.2018 15:43Jedoch ist es ein fataler Fehler, den NormalenEINHEITSvektor mit n = (h, l)' anzusetzen und nicht zu normieren.
Die Suche ergab 12 Treffer
- 14.08.2018 16:21
- Forum: Feldtheorie
- Thema: Klausuren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6788
Re: Klausuren
- 11.08.2018 19:12
- Forum: Feldtheorie
- Thema: Klausuren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6788
Re: Klausuren
Unsere Lösung zur 2016er Klausur, kein Garantie, dass sie richtig ist. Anmerkung zu Aufgabe 1 dieser Lösung: mit cos(arctan(x)) = sqrt(1+x^2)^-1 ergibt sich h*sigma_xx + l*tau_xy = l*tau_0 und h*tau_yx + l*sigma_yy = -h*tau_0 was sich auch mit dem wesentlich einfacheren Vektoren n = (h, l)' und t =...
- 23.07.2018 12:53
- Forum: Kraftfahrzeugtechnik 2
- Thema: Praktikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1311
Praktikum
Im Sommersemester 2018 gab es keine Antestate oder Protokolle während des Semesters, es wurde dafür eine Prüfung über alle Praktika in der Prüfungszeit geschrieben. Die Zeit war viel zu knapp bemessen um alle Aufgaben zu schaffen. Gedächtnisprotokoll: - Schwerpunktslage berechnen (analog zum Praktik...
- 22.07.2018 10:56
- Forum: Kraftfahrzeugtechnik 2
- Thema: Klausuren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3181
Re: Klausuren
Probeklausur 2018
- 16.07.2018 16:20
- Forum: Diskussionen zum Forum selbst
- Thema: Nach 15 Jahren back to the Webroots
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2402
Re: Nach 15 Jahren back to the Webroots
Hi ich nutze Netaction schon das ganze Studium, gerade für die effektive Vorbereitung auf Praktika und als Quelle von Altklausuren ist es unerlässlich! Der Kreis von aktiven Nutzern scheint leider sehr gering zu sein, jedoch denke ich, dass viele der EuI Studenten sehr auf Netaction angewiesen sind....
- 16.07.2018 16:03
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8966
Re: Eingangstests - Aktorik-Versuch 2
- Wieder die drei AP als stabil/instabil benennen (Bild aus vorherigem Post). - Zwei Möglichkeiten zur Drehzahländerung angeben. - Darf drehmomentgeregelte Gleichstrommaschine ohne Last betrieben werden? Und darf drehzahlgeregelte Gleichstrommaschine, die mit einer ASM am starren Netz mechanisch gek...
- 02.07.2018 07:10
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5332
Re: Eingangstests - Aktorik-Versuch 1
Es ist immer noch der gleiche Test.
- 25.06.2017 13:13
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 27744
Re: Eingangstests
woran ich mich erinnere (V8): - strecke gegeben, mit welchem regler kann sie definitiv stabilisiert werden (umstellen und stodola) - fangfrage: regler + strecke gegeben, es war irgendwas mit regelstrecke gefragt -> nur die strecke war gemeint (irreführend weil REGELstrecke da stand) - DGL gegeben, e...
- 15.06.2017 08:23
- Forum: Mikrorechentechnik 2
- Thema: Protokolle
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23583
Re: Protokolle
Unser Protokoll des Versuchs FMT_1
- 26.05.2017 13:12
- Forum: Embedded Controller
- Thema: Protokolle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7128
Re: Protokolle
Protokoll und Quelltext zur Aufgabe:
Einlesen der Flankenwechsel des Encoders durch Verwendung des Interrupts (INT) und Ausgabe eines Spannungswertes über ein angeschlossenes digitales Potentiometer.
Einlesen der Flankenwechsel des Encoders durch Verwendung des Interrupts (INT) und Ausgabe eines Spannungswertes über ein angeschlossenes digitales Potentiometer.
- 24.05.2017 15:38
- Forum: Mechanische Strukturen - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7951
Re: Protokolle
mein Protokoll zu
Komplex 2: Schwingungskenngrößen und Schwingungsmessung
Versuch 2: Verfahren und Methoden zur Ermittlung von Dämpfungsparametern
Komplex 2: Schwingungskenngrößen und Schwingungsmessung
Versuch 2: Verfahren und Methoden zur Ermittlung von Dämpfungsparametern
- 19.02.2017 12:05
- Forum: Regelungstechnik / Steuerung kontinuierlicher Prozesse
- Thema: Klausuren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16146
Re: Klausuren
Hier mal meine Lösungen zu Klausur WS 11/12 und WS 13/14. Fehler bitte melden. Bei Aufgabe 1, Teilaufgabe c); wurde das 1/l vergessen? Bei Aufgabe 2, Teilaufgabe d); "-1" muss 3 mal math. pos. umlaufen werden; n+=1, n0=2 => 3 Bei der Klausur "Regeungstechnik Klausur WS 15/16" vo...