Die Suche ergab 28 Treffer
- 13.10.2010 09:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Notenübersicht SS 2010
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8737
Re: Notenübersicht SS 2010
Einbindung elastischer Strukturen steht jetzt auch drin
- 15.02.2010 18:33
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausur Regelung MKS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 12426
Re: Klausur Regelung MKS
Also laut Klausurankündigung, die es auf der Seite des Instituts gibt, ist ein "nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner" zugelassen. (siehe hier ) Ansonsten meinte Prof. Janschek, dass etwas zu Systembudgets drankommen soll. Das soll dann allerdings nicht allzu anspruchsvoll werden, da ...
- 08.02.2010 22:24
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: Aktorik Klausur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5210
Re: Aktorik Klausur
Lösung für 1.: Die Ergebnisse von bRaInLaG für die 1.2), 1.3) und 1.5) kann ich bestätigen. Allerdings erhalte ich bei der 1.4) z_zul = 1379 h^-1, der Antrieb ist also einsetzbar. Die 2.1 und 2.2. hab ich auch wieder genauso. Bei der 2.3 ergibt sich ein n-M-Diagramm mit parallel zur M-Achse verlaufe...
- 31.01.2010 19:23
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: Aktorik Klausur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5210
Re: Aktorik Klausur
Na hallo. wie die Beschreibung der PDF schon sagt, ist das eine Probeklausur der Lehrveranstaltung "Elektrische Antriebe", die von Prof. Hofmann im Sommersemester gelesen wird. Es ist also richtig, nicht alles, was dort gefragt wird, ist beim Herrn Geitner drangekommen und damit auch für d...
- 14.08.2009 09:23
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 10456
Re: Prüfungsergebnisse: TO, TET 1 Wdh, PA
Messtechnik: Ergebnis 14.08.2009, Klausur 07.08.2009, Kontrolldauer: 1 Woche
Das ging ja mal fix.
Das ging ja mal fix.
- 03.07.2009 20:51
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: suche Aktorik/Antriebstechnik WS08 Übung 1 (Aufgabe/Lösung)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 503
Re: suche Aktorik/Antriebstechnik WS08 Übung 1 (Aufgabe/Lösung)
Hab mal die Übungen aus dem letzten Semester hier hochgeladen. VIel Spaß damit
!

- 03.07.2009 20:47
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Übungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6334
Re: Übungen
Hier mal die Übungen aus dem Wintersemester 2008/2009.
- 03.04.2009 14:51
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Anmeldung Praktika 6. Semester
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2263
Re: Anmeldung Praktika 6. Semester
Hmm die Ankündigung zur Online-Einschreibung konnte ich nur über die TU-Suche finden...naja vielleicht hab ich auch irgendwo nen Link übersehen. http://mfk.mw.tu-dresden.de/cmsinc/nlfkm/lehre/praktikum_mechanische_strukturen/Infos_Praktikum/Termine_Praktikum_2009.pdf EDIT: Jo, hab ich :roll: ! Aber ...
- 23.03.2009 21:01
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Anmeldung Praktika 6. Semester
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2263
Re: Anmeldung Praktika 6. Semester
Da mach ich mal den Anfang. Die Einschreibung für das Antriebstechnik/Aktorik-Praktikum findet schon direkt am 06.04.2009 bzw. am 09.04.2009 statt.
Genaueres entnimmt man folgender PDF:
http://eeiema.et.tu-dresden.de/download ... k_SS09.pdf
Genaueres entnimmt man folgender PDF:
http://eeiema.et.tu-dresden.de/download ... k_SS09.pdf
- 03.03.2009 19:09
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Numerische Methoden
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4555
Re: Numerische Methoden
Ok, also Übungsmitschriften sind nicht erlaubt. Dazu zählen dann wohl auch die auf der Übungswebsite erhältlichen PDFs?
Also nicht die Aufgaben oder explizite Lösungen, sondern z.b. die Herleitung der Randbedingungsbehandlung bei Fachwerken mit Beispiel. Das fand ich zumindest noch relativ hilfreich.
Also nicht die Aufgaben oder explizite Lösungen, sondern z.b. die Herleitung der Randbedingungsbehandlung bei Fachwerken mit Beispiel. Das fand ich zumindest noch relativ hilfreich.
- 24.02.2009 11:51
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Klausur Feldtheorie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1274
Re: Klausur Feldtheorie
Hmm also ich konnte es auf der FT-Seite finden
.
Prüfung am 26.02.09, 7.30 Uhr (180 min),
ZEU/250/Z: A-K
ZEU/LICH/H: L-Z

Prüfung am 26.02.09, 7.30 Uhr (180 min),
ZEU/250/Z: A-K
ZEU/LICH/H: L-Z
- 16.02.2009 19:04
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Klausur Regelungstechnik 19.07.2004
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1464
Re: Klausur Regelungstechnik 19.07.2004
Hmm habe mir noch mal was zur 1.e) überlegt. Und zwar ist das doch in etwa die gleiche Aufgabenstellung wie in der 11. Übung Aufgabe 3.c). Man setzt in die Wurzelortskurve
, also die Stelle, an der die WOK die imaginäre Achse schneidet und berechnet sich daraus dann das resultierende k.
- 15.02.2009 22:52
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Klausur Regelungstechnik 19.07.2004
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1464
Re: Klausur Regelungstechnik 19.07.2004
Kann die Ergebnisse bei 2. von ähM_Key bestätigen, komme auf das Gleiche. Was meint ihr denn, was für Bedingungen bei der Teilaufgabe e) gefragt sind? Spontan würden mir nur aus den Ergebnissen von d) abgeleitet K_1 \neq K_3 und K_2 \neq 0 einfallen.... Ich poste mal meine Ergebnisse zu 1. a) Ruhela...
- 15.02.2009 21:36
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Frage zu Regelungstechnik Klausur von 2008
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3583
Re: Frage zu Regelungstechnik Klausur von 2008
Also zur 1. Aufgabe: Meine Werte für \omega=0 sind mit denen von 'studenttud' identisch. Also \lim \limits_{\omega \to +0} G_0(j\omega)=\frac{2}{9}k + j0\ und \lim \limits_{\omega \to -0} G_0(j\omega)=\frac{2}{9}k - j0\ . Bei den Werten für \omega \to {\small\pm}\infty bekomme ich allerdings 3k {\sm...
- 11.02.2009 18:55
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Schwerpunkt Systemdynamik???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1335
Re: Schwerpunkt Systemdynamik???
Ich denke, dass der Beginn der Klausur wohl stark vom Wetter abhängig sein wird.
Was ist denn an 4./5.DS so missverständlich? 


- 08.02.2009 14:32
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ME] Klausur von 2007 1.c)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16322
Re: [ME] Klausur von 2007 1.c)
Man kann sich ja die Welle an der Stelle, wo die Passfeder sitzt, als ein abgesetztes Stück vorstellen. Mit dem Passfederauslauf ist somit die Kerbe in der Welle am Ende der Passfeder gemeint, die dann ja zwangsläufig auftritt. An dieser Stelle ist eine Sicherheitsberechnung erforderlich, weil es ei...
- 31.01.2009 15:57
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Klausur Regelungstechnik 11.02.2005
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1382
Re: Klausur Regelungstechnik 11.02.2005
Genau, du hast 2 Gleichungen, einmal K*\omega_0^2 = 10k_1k_2 aus dem Zähler und \omega_0^2 = 10k_1k_2 aus dem Nenner. Deshalb kann K = 1 sein ;). Naja die Störung z bleibt drin, die nervt zwar beim Vereinfachen, aber die ist ja nicht einfach weg. Mein vereinfachter Standardregelkreis lässt sich folg...
- 31.01.2009 14:14
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Klausur Regelungstechnik 11.02.2005
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1382
Re: Klausur Regelungstechnik 11.02.2005
Ähm wie kommst du denn auf K = \frac {1} {60} ? Im Zähler und im Absolutglied des Nenners stehen doch die gleichen Ausdrücke (sowohl bei mir als auch bei dir ;) ). Demnach würde ich auf ein K = 1 kommen. Aber welche Ü-Funktion jetzt nun die richtige ist, kann ich nicht sagen. Kann zumindest bei mein...
- 31.01.2009 03:05
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Klausur Regelungstechnik 11.02.2005
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1382
Re: Klausur Regelungstechnik 11.02.2005
Na hey. Habe jetzt auch mal deine Aufgabe 3 angefangen und komme bei b) auf eine andere Führungsübertragungsfunktion, nämlich G_{R}^Y[s] = \frac{10k_{1}k_{2}}{s^2 + 2(k_{2}-2)s + 10k_{1}k_{2}} Zumindest hat meine Übertragungsfunktion schon mal die Gestalt der eines harmonischen Oszillators (Aufgaben...
- 30.01.2009 20:29
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Feldtheorie Übungsmitschriften
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1230
Re: Feldtheorie Übungsmitschriften
Das Lustige an der Sache ist ja, dass die Lösung zur 12. Übung maximal einen Tag online gewesen sein muss (Mittwoch-Abend war sie noch nicht im Netz)...ich glaub da war so ziemlich jeder zu langsam! Gehöre allerdings zu den Glücklichen, die sich die alten Lösungen damals abgespeichert haben. Allerdi...
- 28.01.2009 18:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: 5. Semester ... was ist zu den Prüfungen zugelassen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2669
Re: 5. Semester ... was ist zu den Prüfungen zugelassen?
Ich find es ziemlich ärgerlich, dass es keine offziellen Prüfungankündigungen für die oben genannten Fächer irgendwo gibt.... In Feldtheorie wird es zu Beginn einen halbstündigen Fragen-/Wissensteil geben, der ohne Aufzeichnungen zu absolvieren ist. Danach wird dieser Klausurteil abgegeben und man b...
- 22.01.2009 15:45
- Forum: Smalltalk
- Thema: Mensaessen - Alte Mensa? Eure Meinung
- Antworten: 56
- Zugriffe: 12244
Re: Mensaessen - Alte Mensa? Eure Meinung
Ich habe noch einen recht interessanten Artikel gefunden, der zum Thema passt:
Kluge Menschen essen weniger Fleisch
Inwiefern das Ganze jetzt auf die hier postenden Leute zufrifft, lass ich lieber mal offen
!
Kluge Menschen essen weniger Fleisch
Inwiefern das Ganze jetzt auf die hier postenden Leute zufrifft, lass ich lieber mal offen

- 18.01.2009 23:17
- Forum: Smalltalk
- Thema: Mensaessen - Alte Mensa? Eure Meinung
- Antworten: 56
- Zugriffe: 12244
Re: Mensaessen - Alte Mensa? Eure Meinung
Ich finde ein breiteres Angebot besonders in Bezug auf vegetarische Speisen sehr begrüßenswert. Eine Diskussion über die Notwendigkeit von Fleisch in den Gerichten zu führen, dürfte allerdings bei vielen Leuten auf taube Ohren stoßen. Ich bin zwar kein Vegetarier, aber kann dennoch die Einstellung m...
- 10.08.2008 22:59
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Klausurvorbereitung TM3 Aufgabe TM2 1.26
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1969
Re: Klausurvorbereitung TM3 Aufgabe TM2 1.26
Naja wenn man das Gesamt-Deviationsmoment berechnet, werden die einzelnen Anteile mit minus bilanziert. Richtig wäre also eigentlich:

Konnte das einfach nicht so stehen lassen
!
Konnte das einfach nicht so stehen lassen

- 04.08.2008 19:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Konsultation Elektronik
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8370
Re: Konsultation Elektronik
Richtig, und Formelsammlungen werden ausgehändigt, damit sich da auch keiner was reinschreibt
! So zumindest steht es auf dem Aushang im Schaukasten.
