Die Suche ergab 28 Treffer
- 11.07.2012 12:25
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1323
Re: Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
Oke. Also ich werd nochmal mit Nachdruck vorsprechen...
- 05.07.2012 14:06
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1323
Re: Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
Hej nochmals,
gibts denn wirklich niemanden, der das Ding daheim hat und mir verkaufen, verleihen oder verschenken möchte ?! Es könnte wirklich von großer Hilfe sein, denke ich.
gruß, peanuts
gibts denn wirklich niemanden, der das Ding daheim hat und mir verkaufen, verleihen oder verschenken möchte ?! Es könnte wirklich von großer Hilfe sein, denke ich.
gruß, peanuts
- 13.06.2012 14:31
- Forum: Marktplatz
- Thema: Aufgabensammlungen / Arbeitshefte abzugeben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1369
Aufgabensammlungen / Arbeitshefte abzugeben
Hab hier so ein paar Arbeits- und Aufgabenhefte / Aufgabensammlungen (MT) gegen Obulus abzugeben TM - Formelsammlung (die vom Balke) TM - Aufgabensammlung - Teil 1 Statik (2. Semester) TM - Aufgabensammlung - Teil 2 Festigkeitslehre Heft 1 & 2 (3. Semester) TM - Aufgabensammlung - Teil 3 Dynamik...
- 13.06.2012 12:27
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1323
Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
Hej Allihoppa, ich suche das normalerweise käuflich im Görges zu erwerbende EM 1 Skript von Prof. Hofmann. Normalerweise soll heißen, dass es grad nicht vorrätig ist - und sobald auch nicht sein wird - ich es aber schnellstmöglich brauche. Würde mir jemand seines überlassen, ggf. auch gegen einen kl...
- 12.06.2012 12:42
- Forum: EET - Elektroenergietechnik
- Thema: Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1615
Suche EM 1 / Elektrische Maschinen 1 Skript
Hej Allihoppa, ich suche das normalerweise käuflich im Görges zu erwerbende EM 1 Skript von Prof. Hofmann. Normalerweise soll heißen, dass es grad nicht vorrätig ist - und sobald auch nicht sein wird - ich es aber schnellstmöglich brauche. Würde mir jemand seines überlassen, ggf. auch gegen einen kl...
- 06.02.2010 11:41
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Sonstiges
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8862
Re: Sonstiges
Aktorikklausur SS09
- 23.10.2008 08:05
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Paar Fragen zum Hauptstudium
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2403
Re: Paar Fragen zum Hauptstudium
für alle prüfungen im hauptstudium muss man sich selber anmelden. auch die pflichfächer. für wiederholungsprüfungen aus dem grundstudium wird man automatisch angemeldet. für nachholungsprüfung sicherlich auch...so wurds mir gesagt
- 07.08.2008 19:48
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7051
Re: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
hej SPO,
könnte sein, das man damit die ersten glieder von g(k) bekommt. die gewichtsfunktion
erhält man meines wissens jedoch durch rücktransformation von G(z) in den zeitbereich...
könnte sein, das man damit die ersten glieder von g(k) bekommt. die gewichtsfunktion
erhält man meines wissens jedoch durch rücktransformation von G(z) in den zeitbereich...
- 07.08.2008 19:04
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7051
Re: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
danke madnessmac,
jedoch...mir scheint es fast, als bezieht sich dein hinweis auf klausur AUG 1994, ich meinte
allerdings die von 95. haste da auch nen plan?
jedoch...mir scheint es fast, als bezieht sich dein hinweis auf klausur AUG 1994, ich meinte
allerdings die von 95. haste da auch nen plan?
- 07.08.2008 18:41
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7051
Re: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
sagt mal,
wie geht man an die Aufgabe 7 c & d klausur 08.1995 ran
hab irgendwie nicht den blassesten schimmer. mit zustand is doch nicht die ausgabe gemeint, oder?
wie geht man an die Aufgabe 7 c & d klausur 08.1995 ran

- 02.08.2008 08:16
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7051
Re: Systemtheorie alte Klausuren - neuer Thread!
mein versuch an der klausur Nov'95 1. b) \Large f(x)=\bar{x_1}\bar{x_2}x_4 2. b) y immer 0 außer bei Anfangszuständen z_1 = z_2 = 1 >> y = (1,1,0) 3. a) G(z) = \frac{z+1}{z^2+z+0,25} 4. a) X(z) = 2z^{-1} +4z^{-2} +3z^{-3} +2z^{-4} +z^{-5} 5. X(s)= \frac{1}{s^2} ( 2-3e^{-2s}+e^{-6s}) 7. x_2(t) = -15 ...
- 08.07.2008 09:39
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Beleg Konstruktion
- Antworten: 46
- Zugriffe: 7072
Re: Beleg Konstruktion
Mal eine Frage zu "Freihandskizze der Baugruppe im Maßstab 1:1" Was ist eine Freihandskizze? Heißt das wir müssen das per Hand zeichnen? Und demzufolge die Einzelteilzeichnungen und die Zusammenbauzeichnung nicht zwangsläufig per Hand? Oder interpretiere ich den Begriff "freihandskiz...
- 27.02.2008 19:50
- Forum:
- Thema: Übungsklausur ET 1 2008
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2327
Übungsklausur ET 1 2008
<r>am besten mal ein paar sachen zu zählpfeilsystemen anschauen. beachte, dass die quellen aktive zweipole sind.<br/> <br/> <URL url="http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Verbraucherzaehlpfeil1.PNG"><s>[URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Verbraucherzaehlpfeil1.PNG]</s>schaut so aus<e>[/URL]</e></URL...
- 26.02.2008 21:23
- Forum:
- Thema: Ergebnisse ET3-Klausur 2003
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2012
Ergebnisse ET3-Klausur 2003
<r>2 b) aus anderem thread<br/> <FORMEL><s>[formel]</s>|\\underline{Y}| = |\\underline{Y}_{ohne R}|<e>[/formel]</e></FORMEL> find ich plausibel<br/> für <FORMEL><s>[formel]</s>\\underline{Y}<e>[/formel]</e></FORMEL> hab ich <FORMEL><s>[formel]</s>\\underline{Y} = \\frac {1}{R + j\\omega L} + j\\omeg...
- 24.02.2008 23:38
- Forum:
- Thema: Klausur 07/2006
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7179
Klausur 2006
<r>falls ich mich nicht täusche, so..<br/> <FORMEL><s>[formel]</s>Z_1 = \\frac {1}{jwC} = Z_{11} - Z_{12}\\\\ Z_2 = R = Z_{11} + Z_{12}\\\\ \\\\ Z_{12} = Z_{2} - Z_{11} \\hspace{30} Z_{11}\\text{ aus 1.Gleichung einfuegen}\\\\ Z_{12} = Z_{2} - Z_{1} - Z_{12}\\\\ 2 * Z_{12} = Z_{2} - Z_{1}<e>[/formel...
- 24.02.2008 13:13
- Forum:
- Thema: Klausur 07/2006
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7179
Klausur 2006
<r>komme ebenfalls auf<br/> <br/> <FORMEL><s>[formel]</s>Z_{11}=Z_{22}=\\frac{1}{jw2C}+\\frac{R}{2}<e>[/formel]</e></FORMEL><br/> <FORMEL><s>[formel]</s>Z_{12}=Z_{21}=\\frac{R}{2} - \\frac{1}{jw2C}<e>[/formel]</e></FORMEL><br/> <br/> das mit der inverse müsste dann auch wie beschrieben funktionieren...
- 20.02.2008 00:42
- Forum:
- Thema: EET Probeklausur
- Antworten: 76
- Zugriffe: 11228
EET Probeklausur
<r>So wie ich das sehe, ist die Sache sterngeschaltet.<br/> <br/> <FORMEL><s>[formel]</s>U_E=U_{E2}=U_{E3}=<e>[/formel]</e></FORMEL> sind Außenleiter/Verkettete Spannungen<br/> <FORMEL><s>[formel]</s>U_{LE}<e>[/formel]</e></FORMEL> ist die Strangspannung<br/> <br/> Sternschaltung <FORMEL><s>[formel]...
- 15.02.2008 16:52
- Forum:
- Thema: Splines
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1186
Splines
<t>ja, es ging mir auch um mathe. mathe II am 29.2 um genau zu sein. die frage lautet eigentlich: was wird aufgabe 4 sein? falls der christian grossmann ein freund der splines ist, könnte es auch diesmal wieder etwas in dieser richtung sein. könnte natürlich auch runge-kutta oder sonstwas kommen (.....
- 22.11.2007 23:53
- Forum:
- Thema: Physik O2.6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 541
Physik O2.6
<r>mein vorschlag<br/> abbildungsgleichung is schoma gut<br/> <FORMEL><s>[formel]</s>\\frac{1}{f}=\\frac{1}{a}+\\frac{1}{a\'} <e>[/formel]</e></FORMEL><br/> umgeformt<br/> <FORMEL><s>[formel]</s>{f}=\\frac{aa\'}{a+a\'}<e>[/formel]</e></FORMEL> bzw <FORMEL><s>[formel]</s>{f}=\\frac{a}{a/a\'+1}<e>[/fo...
- 05.08.2007 22:51
- Forum:
- Thema: Geräteentwicklung
- Antworten: 95
- Zugriffe: 10143
Geräteentwicklung
<t>solala ähnlich:: <br/> in der klausuraufg ist die gerätelufttemp 20° höher und der höheunterschied 50% größer<br/> >> das führt zu einem knapp 3x so großen druckunterschied<br/> und wenn du dann aus dem V° > Pv errechnest hast du nochmal durch doppelte tempdiff den faktor 2 drin - also beim vergl...
- 05.08.2007 18:34
- Forum:
- Thema: Geräteentwicklung
- Antworten: 95
- Zugriffe: 10143
Geräteentwicklung
also mich würds doch mal interessieren, woher die lötstellen da in der gegend des OV kommen ..und was hat es denn nun auf sich mit einseitig oder zweiseitig auf der LP?
ja, V° ist nich so tragisch so lange man keine strömungswiderstände berechnen muss
ja, V° ist nich so tragisch so lange man keine strömungswiderstände berechnen muss
- 04.08.2007 17:47
- Forum:
- Thema: Geräteentwicklung
- Antworten: 95
- Zugriffe: 10143
Geräteentwicklung
also gatter quasi in so einen IC kasten zeichnen und den dann verbinden. so?
..gut
..gut
- 04.08.2007 17:27
- Forum:
- Thema: Geräteentwicklung
- Antworten: 95
- Zugriffe: 10143
Geräteentwicklung
wenn man den IC zerlegt, wie kann man dann eigentlich noch Vcc und masse verdrahten? bleiben doch nur die gatter, oder..?
- 04.08.2007 14:02
- Forum:
- Thema: Technisches Darstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2095
Technisches Darstellen
ich würd die gesamte länge angeben und dann die schräge als fase (TD seite 4.5)
(~ länge 90, fase 10 x 45°)
das abschätzen is dann so ne sache,
besonders wenns noch ein maßstab gibt..
(~ länge 90, fase 10 x 45°)
das abschätzen is dann so ne sache,
besonders wenns noch ein maßstab gibt..