Die Suche ergab 44 Treffer
- 17.02.2012 19:47
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausur Regelung MKS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 12559
Re: Klausur Regelung MKS
Hatten heute ne ähnliche Klausur. Aufgabe 3 und 4 waren etwas anders. Bei 3. war ein MKS mit Nichols Diagramm geg., welches eine Polstelle hatte(Halbbogen) und rechts vom kritischen Punkt verlief. Dann werte zu nem PID Regler nennen (wz=...*wo, dz=..., K=..., T...) und den neuen Pfad im Nichols einz...
- 07.02.2012 19:18
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Leistungselektronik 1 - Übung 7
- Antworten: 0
- Zugriffe: 904
Leistungselektronik 1 - Übung 7
moin, ich verzweifle gerade ein bisschen an übung 7. In aufgabe 7.1.4 bzw. 7.2.4 ist ja nach der Induktivität für die Grenzfrequenz gefragt. Wenn ich z.B. bei 7.2.4 nun den den Mittelwert I_Lav für die Schalterstellung S_ein aufstelle, kommt bei mir folgendes raus: I_Lav=D*U_E*T_E/(2*L). Das muss ma...
- 04.11.2011 04:39
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Raum Stellmotoren - GSM???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 866
- 03.11.2011 22:03
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Raum Stellmotoren - GSM???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 866
Raum Stellmotoren - GSM???
moin leute,
weiß jemand zufällig, ob das praktikum im lichthof vom görgesbau stattfindet?
gruß
weiß jemand zufällig, ob das praktikum im lichthof vom görgesbau stattfindet?
gruß
- 22.07.2011 14:00
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: KFZ II Prüfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1519
Re: KFZ II Prüfung
aber natürlich, herr geiger:
*****
viewtopic.php?f=92&t=6365&p=83860#p83860
sorry hans, die passwortsammlung kannt ich nich...
*****
viewtopic.php?f=92&t=6365&p=83860#p83860
sorry hans, die passwortsammlung kannt ich nich...
- 19.07.2011 17:57
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - 4. Übung Lösung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2814
Re: Aktorik - 4. Übung Lösung
p2 errechnet sich aus:
P2=deltapmot+deltapg=2*pi*M2/V2+deltapg
p2=204,1bar
P2=deltapmot+deltapg=2*pi*M2/V2+deltapg
p2=204,1bar
- 19.07.2011 16:15
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - Klausur - Fragethread
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2838
Re: Aktorik - Klausur - Fragethread
vielen vielen dank!
- 19.07.2011 14:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - Klausur - Fragethread
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2838
Re: Aktorik - Klausur - Fragethread
moin. hab mal ne frage zur aufgabe 5.2 der aktorik klausur vom 21.2.2005 (im downloadbereich als übungsklausur mit lösungen deklariert): wie komme ich auf v2? ich kann ja den Q2 der aus dem kolben1 rausgeht ausrechnen, aber wie verfahre ich dann weiter? im schalter vw2 ist ja ein punkt, der den volu...
- 04.03.2011 09:19
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Systemdynamik Klausur 2010
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2660
Re: Systemdynamik Klausur 2010
Du meinst also, dass der Motor beim Starten den Anlasser mit dran hat (Jmax) und wenn der Motor einmal an ist, der Anlasser sozusagen ausgeklinkt wird (Jmin)?
- 04.03.2011 08:59
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Systemdynamik Klausur 2010
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2660
Re: Systemdynamik Klausur 2010
Wie muss ich das verstehen? In der Aufgabenstellung steht ja Leerlauf. Wie füge ich einen Freilauf in mein Jers mit ein?
Danke im Vorraus
Danke im Vorraus
- 04.03.2011 08:06
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Systemdynamik Klausur 2010
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2660
Re: Systemdynamik Klausur 2010
kanns sein, dass bei der 1. Aufgabe wieder 0 für den Ungleichförmichkeitsgrad raus kommt? bei mir is das Jers nich mehr von phi abhängig und beträgt 6.184x10^-3 kgm^2 ???
- 02.01.2011 12:19
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: [ED] Beleg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3846
Re: [ED] Beleg
was bist du denn für ne gruppe? aufgaben unterscheiden sich ja.
die verträglichen zustandspaare in aufgabe 2 (gruppe t-z) sind (Z0,Z6) und (Z1,Z3) und nicht wie von mir fälschlicherweise behauptet (Z0,Z6), (Z1,Z2) und (Z1,Z3).
die verträglichen zustandspaare in aufgabe 2 (gruppe t-z) sind (Z0,Z6) und (Z1,Z3) und nicht wie von mir fälschlicherweise behauptet (Z0,Z6), (Z1,Z2) und (Z1,Z3).
- 31.05.2010 17:26
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9071
- 20.05.2010 13:09
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V3a - Optische Triangulation
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9327
Mechatronik - 19.5.'10
hatten heute haargenau den gleichen eingangstest. der betreuer meinte, dass sie die nicht rausgeben, damit man sich die aufgaben nicht abschreibt:D
- 19.05.2010 20:49
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28134
Re: Versuchsvorbereitung
Hier noch die zum großen Teil beantworteten Kontrollfragen...als kleine Lernhilfe 

- 19.05.2010 20:44
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28134
Eingangstest V8 - Mechatronik
1. Sprungantwort PT1 Glied und eine Möglichkeit zur Bestimmung von T (Seite 14 Einleitung) 2. PID - Regler: a) Möglichkeit zur Beschreibung im Zeitbereich mit y(t) und Regelabweichung e(t) und Einstellparameter benennen (S.23/24 Einleitung) b) Übertragunsfunktion G(s) (S.23/24 Einleitung) 3. G(s)= k...
- 12.05.2010 21:30
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Passwort Mechanische Strukturen Praktikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 849
Re: Passwort Mechanische Strukturen Praktikum
danke, hat hingehaun!
- 10.05.2010 13:52
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Passwort Mechanische Strukturen Praktikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 849
Passwort Mechanische Strukturen Praktikum
moin,
hat jemand das pw zum praktikum. entweder hat er keins gesagt, oder ich habs verschlampt.
danke im voraus
hat jemand das pw zum praktikum. entweder hat er keins gesagt, oder ich habs verschlampt.
danke im voraus
- 23.04.2010 11:19
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Suche] Barnes/Kölling - Java lernen mit BlueJ
- Antworten: 0
- Zugriffe: 700
[Suche] Barnes/Kölling - Java lernen mit BlueJ
wie der titel schon sagt, suche ich oben genanntes buch, gerne auch gebraucht.
email bitte an mc_julius@web.de
danke
email bitte an mc_julius@web.de
danke
- 21.01.2010 09:35
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EET] Passwort
- Antworten: 1
- Zugriffe: 597
[EET] Passwort
Moin,
kann jemand mal bitte das Passwort für EET bei Dr. Bauer posten, bräuchte mal die Drehstromtrafo Übung.
kann jemand mal bitte das Passwort für EET bei Dr. Bauer posten, bräuchte mal die Drehstromtrafo Übung.
- 15.10.2009 11:35
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: mathcad?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1450
mathcad?
weiß einer von euch, wie man an eine legale version von mathcad kommt? brauch man ja nun für numerische methoden und da wärs schon echt von vorteil, die lösungen abgleichen zu können. hab nur http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/labore/cad/services/mathcad...
- 04.08.2009 19:45
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Prüfungsschwerpunkte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5350
Re: [ST] Prüfungsschwerpunkte
nochmal ne frage zur 08er klausur:
ein zeitkontinuierliches stabiles system muss alle polstellen auf der linken seite haben, sprich nen negativen realteil? wieso ist das so???
ein zeitkontinuierliches stabiles system muss alle polstellen auf der linken seite haben, sprich nen negativen realteil? wieso ist das so???
- 04.08.2009 15:05
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Prüfung 3. mal geschoben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1414
Re: Prüfung 3. mal geschoben
hab vorhin mit dem prüfungsamt gephont. fazit: alles i.o. man kann demzufolge bis 3 tage vor der prüfung(einschließlich prüftermin) schieben, wie bei mir also am montag, wenn mittwoch die prüfung gewesen wäre. des weiteren gilt eine nicht geschriebene prüfung, wie ihr schon richtig gesagt habt, als ...
- 04.08.2009 15:01
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Prüfungsschwerpunkte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5350
Re: [ST] Prüfungsschwerpunkte
is das eigentlich falsch, wenn ich das 1(t) nich dahinter schreibe, weil in der übung haben wir das glaub ich auch ab und an weggelassen?
- 04.08.2009 14:00
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Prüfungsschwerpunkte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5350
Re: [ST] Prüfungsschwerpunkte
hab mich mal an die klausur 08 rangesetzt und bei 4. bekomm ich, wenn ich hansis werte rechne nicht auf seinen wert, sondern ein Koeffizient vorm e sieht anders aus:
u2(t)=Uo*(1+1/7*e^(-(2t/tau))-9/14*e^(-t/(4*tau)))
kann das jemand bestätigen?
u2(t)=Uo*(1+1/7*e^(-(2t/tau))-9/14*e^(-t/(4*tau)))
kann das jemand bestätigen?