Die Suche ergab 20 Treffer
- 23.07.2010 17:21
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausurvorbereitung Aktorik - Übung 1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1555
Re: Klausurvorbereitung Aktorik - Übung 1
danke für die schnelle Antwort:) bei Aufgabe 1.2 gehts dann schonwieder weiter... da soll ja das Motormoment des Abtriebs bezogen auf die Motorwelle berechnet werden... allgemien gilt ja: P2=P1*Wirkungsgrad und somit: M_1*n_1=M_2*n_2*Wirkungsgrad und in der Lösung sagt er einfach dass M_2 das bezoge...
- 23.07.2010 17:04
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausurvorbereitung Aktorik - Übung 1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1555
Re: Klausurvorbereitung Aktorik - Übung 1
was Hirnerror? könntetse bitte ma konkret werden?
- 23.07.2010 16:38
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausurvorbereitung Aktorik - Übung 1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1555
Klausurvorbereitung Aktorik - Übung 1
Hallo, ein Mitstudent und ich sind gerade dabei die Übungen in Aktorik noch einmal nachzurechen und dabei auf etwas gestoßen, was uns sehr stutzig macht. Und zwar gleich bei der 1.Aufageb der 1.Übung....:( hier ist ein Übersetzungsverhältnis gesucht. Laut Definitionen mehrer Literaturquellen ist das...
- 10.06.2010 02:40
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Elektronikprüfungen Einspruch
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4142
Re: Elektronikprüfungen Einspruch
@borni86: ich hatte dir ne PN geschrieben und warte sehnsüchtig auf ne Antwort.
MfG
gummimann


MfG
gummimann
- 24.03.2010 15:28
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Prüfungsergebnis Ereignisdiskrte Syteme
- Antworten: 0
- Zugriffe: 632
Prüfungsergebnis Ereignisdiskrte Syteme
Ereignisdiskrete Systeme ist nun auch draußen. Es lässt sich mit dem bekannten Trick in der Prüfungsan- und abmeldung im HISQIS einsehen.
Allen noch schöne Ferien. Genießt das schöne Wetter
Allen noch schöne Ferien. Genießt das schöne Wetter

- 28.07.2009 10:39
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Elektronik: eure Meinung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1095
Elektronik: eure Meinung
So hier könnt ihr mal eure Meinung zur heutigen Klasur von Herrn Herricht lassen. Meine Meinung: Viel zu viele Aufgabe, man hatte keine Zeit zum überlegen, war nur am hin-und herblättern und zum Schluss hatte ich dann nicht mal die Hälfte der Aufagben gelöst. Echt zum kotzen sowas. Wie soll man sowa...
- 26.06.2009 13:12
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21829
Re: [AT] 2. Beleg
ich glaube ich weis jetzt wo mein fehler oder nicht fehler liegt. habe es genau so wie in dem pdf. aber ist es immer so dass e nicht negativ werden kann, also ein betrag ist? weil dann habe ich es auch richtig:D
- 26.06.2009 12:45
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21829
Re: [AT] 2. Beleg
weis denn hier niemand wie das mit dem umzeichnen funktioniert? weill wenn ich das umzeichne komme ich auf das was ich als .jpg hochgestellt hatte. und damit kommt man nicht auf die von mehreren beschriebene übertragungsfunktion. aber e=-teta(ab) durch die rückkopplung, also muss es doch so sein wie...
- 26.06.2009 12:00
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21829
Re: [AT] 2. Beleg
sitze nun schoon stunden und das mit dem unzeichnen ergibt für mich kein logischen sinn, ich komme auf was anderes. kann mir bitte endlich jemand helfen?
- 26.06.2009 11:03
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21829
Re: [AT] 2. Beleg
könnte mir mal bitte noch jemand meine frage zum umzeichnen beantworten?
- 25.06.2009 14:32
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21829
Re: [AT] 2. Beleg
bist du dir da sicher, dass ich das einfach kann? weil das ergibt ja dann einen ganz anderen sachverhalt.weil am additionsglied rechen ich jetzt: [Rs*Kw*Kt+Teta0]*[-B(s)*P(s)] und wenn ich das einfach vorziehe würde ich folgendes rechnen: [-Rs*Kw*Kt+Teta0]*[B(s)*P(s)] und das ist NICHT DER GLEICHE S...
- 25.06.2009 13:07
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21829
Re: [AT] 2. Beleg
Hi, ich habe da auch mal ein dringendes Anliegen. Habe den Kreis bei der 1c) umgezeichnet, aber weis nun nicht wie ich dessen Übertragungsfunktion berechenn soll, weil ich im Zweig hinter dem P(s)*B(s) ein Minus stehen habe und ich fest der Meinung bin, dass ich es richtig umgezeichnet habe. Um zu z...
- 15.04.2009 17:58
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [EET P] Versuch 1 Vorbereitungsaufgaben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 513
[EET P] Versuch 1 Vorbereitungsaufgaben
Hi, ich wollte mal fragen ob einer die Vorbereitungsaufgaben zum 1.Versuch schon gelöst hat? Wir sind hier gerade am verzweifeln. Nicht mal bei Aufgabe 3 kommen wir auf was vernünftiges, obwohl die AUfagbe leicht aussieht, aber es ist ein Effektivwert der Spannung gegeben. Iwie kriegt man das nicht ...
- 02.03.2009 15:05
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET 3] wie wars?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3054
Re: [ET 3] wie wars?
kann ich mich nur anschließen. wusste teilweise garnich was der von mir wollte, obwohl ich wirklich tagelang intensiv gelernt habe. wird wohl ne wdh
und wie ich die schaffen soll, weiß ich auch noch nich.

- 28.02.2009 05:20
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET 3] 4.4
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1332
Re: ET3 4.4
ich versteh trotzdem nicht wie das mit den zeigerbildern funktionirt. bei einfachen schaltungen wie der 4.8 a-f versteh ich es noch, aber sobald die komplizierter werden. kann jemand ma an ner "schweren schaltung" erklären wie man so ein zeigerbild aufstellt?
- 28.02.2009 03:09
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET 3] 4.4
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1332
Re: ET3 4.4
ja stimmt. iwie ist das alles komisch. wer kann helfen?
- 28.02.2009 02:29
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET 3] 4.4
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1332
[ET 3] 4.4
Hi, ich habe ma ne Frage zur Aufgabe 4.4. Da wird in der b) gesagt, dass die Ausgangsspannung U2 der Eingangsspannung U1 um 90° nacheilt. In dem Zeigerdiagramm, müsste ja so zwischen U1 und U2 ein Winkel von 90° liegen, in der Lösung vom Mögel beträgt der Winkel jedoch keine 90°. Wer kann mir helfen...
- 26.02.2009 12:31
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: EET war...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1895
Re: EET war...
die klausur war echt "ohne worte". wie soll man in 120min soviel aufgaben schaffen? man hatte gar keine zeit mal über ein problem nachzudenken... echt nicht normal...
- 17.02.2009 21:03
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Übung 2 mit Aufgaben 5.2.1 ; 5.2.3 ; 2.1.29 und 3.2.22
- Antworten: 0
- Zugriffe: 485
Mathe Übung 2 mit Aufgaben 5.2.1 ; 5.2.3 ; 2.1.29 und 3.2.22
Hi, ich bereite mich gerade auf die Wiederholungsklausur MT in Mathe 2 vor und wollte mal fragen, ob einer von euch Lösungen zur 2.Übung hat, also zu den Aufgaben 5.2.1 ; 5.2.3 ; 2.1.29 und 3.2.33 aus Ü3 ??? Weiß nicht wie ich die lösen soll, hab zwar ne Lösung, aber eine von 'ner Dozentin, die das ...
- 03.12.2008 12:29
- Forum: Physik - Praktikum
- Thema: Sonstiges
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2496
Sonstiges
FA Excel-Programm des Versuchs
Hier mal das Excel-Programm, das im Versuch verwendet wird. Viel Spaß dabei.
Hier mal das Excel-Programm, das im Versuch verwendet wird. Viel Spaß dabei.
