Die Suche ergab 80 Treffer
- 14.02.2011 10:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: ICBC Übungslösungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1762
Re: ICBC Übungslösungen
Günstig wenn am Mittwoch Prüfung ist...
- 13.02.2011 11:12
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: ICBC Übungslösungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1762
ICBC Übungslösungen
Hallo Leute,
die Übungsleiter wollten doch die Übungslösungen online stellen. Weiß einer von euch wo man die findet? Auf der Interseite des Lehrstuhls konnte ich nicht fündig werden.
die Übungsleiter wollten doch die Übungslösungen online stellen. Weiß einer von euch wo man die findet? Auf der Interseite des Lehrstuhls konnte ich nicht fündig werden.
- 30.07.2010 09:56
- Forum: ME - Mikroelektronik
- Thema: Sensorik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3076
Re: Sensorik
Danke dir, ich denke das ist sehr hilfreich, zumal ich noch gar nichts vorbereitet hab ^^
- 06.04.2010 22:14
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: Stundenplanung 6. Semester
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2387
Re: Stundenplanung 6. Semester
Professor Chua ist dieses Sommersemester bei uns als Gastprof. Sucht mal bei Youtube nach Chua bzw. Memristor, sehr sehr interessant 

- 22.02.2010 17:48
- Forum: Analoge Schaltungstechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6059
Re: Klausuren
Klausurrekonstruktion von heute 
AS WS2009/2010
Bei Fehlern bitte schreiben. Ich korrigiere sie dann.

AS WS2009/2010
Bei Fehlern bitte schreiben. Ich korrigiere sie dann.
- 19.01.2010 19:50
- Forum: ME - Mikroelektronik
- Thema: [HE]-Belege
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2686
Re: [HE]-Belege
Vielen Dank 

- 09.10.2009 17:23
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [Notenumfrage] Vordiplom
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1988
Re: [Notenumfrage] Vordiplom
in der HTML-Übersicht ganz oben und in der PDF ganz unten, natürlich nur wenn du alles nötige fertig hast, also Praktikum und Studium generale und sowas abgegeben
- 09.10.2009 17:01
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [Notenumfrage] Vordiplom
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1988
[Notenumfrage] Vordiplom
Was habt ihr als Vordiplomsnote? Steht im HISQIS 

- 07.09.2009 15:13
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [Notenumfrage] Elektrische Energieübertragung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1140
[Notenumfrage] Elektrische Energieübertragung
Umfrage zu EEÜ.
- 07.09.2009 14:29
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Prüfungsergebnisse: MT P_MRT2 ST AT Elektronik ME TM2
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10120
Re: Prüfungsergebnisse: Beleg ME, P EET, P ET, RN, NT
Elektrische Energieübertragung ist raus.
- 06.08.2009 10:35
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Wie wars? Ergebnissuche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3690
Re: [ST] Wie wars? Ergebnissuche
1.)x2 und x4 nicht
2.)y=1,0,0,1 Endzustand 3
3.)Faltung = Multiplikation im Bildbereich
4.)drei abklingende e-Funktionen. zwei davon verschoben(um Tau bzw 2Tau)
5.)für k=0 kam bei mir 42 raus ansonsten x(k) = 42(4+(-1/2)^k)
6.)Bandpass, stabil, Sperrfrequenzen 0 und Pi, Durchlassmaximum bei Pi/2
2.)y=1,0,0,1 Endzustand 3
3.)Faltung = Multiplikation im Bildbereich
4.)drei abklingende e-Funktionen. zwei davon verschoben(um Tau bzw 2Tau)
5.)für k=0 kam bei mir 42 raus ansonsten x(k) = 42(4+(-1/2)^k)
6.)Bandpass, stabil, Sperrfrequenzen 0 und Pi, Durchlassmaximum bei Pi/2
- 05.08.2009 22:11
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Prüfungsschwerpunkte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6352
Re: [ST] Prüfungsschwerpunkte
Bei der Rücktransformation tritt ein dreifacher Pol bei z=0 auf. Man setze in z^k Werte für k=0,1,2 ein und sieht, dass das ganze für die besagten k's null wird. Danach trifft Hans' Formel bzw. die von mir geschriebene zu.
- 05.08.2009 21:28
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Letzte Frage vor der Klausur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1415
Re: [ST] Letzte Frage vor der Klausur
Wenn man nach der Formelsammlung Seite 62 geht. Sollte das nur gelten wenn z(0) = 0 egal ob zeitdiskret oder kontinuierlich.
Ciao Christoph
Ciao Christoph
- 04.08.2009 19:42
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Zeltstangenmethode
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1255
Re: [ST] Zeltstangenmethode
Bei zeitdiskret schaust du von außen auf den Einheitskreis Richtung Ursprung. Starte rechts auf der reellen Achse und schaue dann mathematisch positiv drehend immer mit Blick auf den Ursprung auf den Einheitskreis. In Polarkoordinaten also von Phi = 0 bis 180 Grad. Für Omega = Pi/2 müsstest du also ...
- 04.08.2009 17:04
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Prüfungsschwerpunkte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6352
Re: [ST] Prüfungsschwerpunkte
Bei der Lösung von Hans zur 5. müsste auch noch was falsch sein.
Ich hab dort:
 = 0 ; k<3)
 = 0,6^{k-3} ; k>2)
Bekommt man raus indem man mal explizit k=0, k=1, k=2 , k>=3 einsetzt.
Ich hab dort:
Bekommt man raus indem man mal explizit k=0, k=1, k=2 , k>=3 einsetzt.
- 04.08.2009 09:50
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Rekonstruktion EEÜ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3379
Re: Rekonstruktion EEÜ
2. (10min) 2.1 Geben Sie eine Messschaltung (mittels Spannungsteiler) zur Messung der Nullspannung an. 2.2 Geben Sie eine Messschaltung (mittels Stromteiler) zur Messung des Nullstromes an. 2.3 Gegeben sind drei gleiche Zeigerbilder mit Ua,Ub,Uc Konstruieren Sie die Zeiger des Mit, Gegen und Nullsys...
- 02.08.2009 16:05
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 24149
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Hat schonmal jemand von euch versucht die Bergeron-Aufgabe 2007 mit dem vorgegebenen Diagramm zu lösen? Irgendwas stimmt doch da mit dem Maßstab nicht. Ich hab für Zw1 = 2530Ohm und Zw2 = 2Zw1. Wenn man das einzeichnet landet man irgendwo in der Gegend zwischen 0 und 1 Volt ;-) Tipps? Ciao Christoph
- 31.07.2009 13:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 24149
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Herleitung der Komponentenmatrix für 2Leitersystem kam schon dran in der Klausur, also sollte man sowas wohl können.
- 30.07.2009 18:28
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] Klausur - Eure Meinung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14073
Re: At-Klausur
Tv geht über die Phasenreserve ;-). Hab da Tv = 0,327 kann das jemand bestätigen? Ansonsten die Klasur war unter aller Sau. Mit dem linearisieren ich dachte es hakt!!?? Vor allem das ganze getue mit Taschen rausstellen und dann 100000 mal den Namen da drauf schreiben oh mann hat mich das angenervt. ...
- 29.07.2009 20:07
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikorelektronik Klausur vom 28.07. Eure Meinung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1529
Re: Mikorelektronik Klausur vom 28.7.2009 - Eure Meinun
Fand die Klausur in Ordnung. Viele Aufgaben die man schon vorher üben konnte (Probeklausuren).
Multiple Choice teilweise etwas knifflig aber machbar.
Ciao Christoph
Multiple Choice teilweise etwas knifflig aber machbar.
Ciao Christoph
- 26.07.2009 18:28
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 14754
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
In der Aufgabe steht, mittlerer Strom pro LED und Periode. Jede LED leuchtet aber nur eine halbe Periode. Der Strom soll aber über die ganze Periode gemittelt sein. Daher kommt das 
Ciao Christoph

Ciao Christoph
- 26.07.2009 16:01
- Forum: Mikroelektronik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 15318
Re: Klausuren
Ich denke du hast einen Umstellfehler, der 1-gm*rds Term ist eigentlich ein 1+gm*rds Term. Im Anhang mal meine Lösung. Mit den gerundeten Werten gm=0,1S und rds=850Ohm kommt man bei mir ziemlich genau auf die S=54.
Ciao Christoph
Ciao Christoph
- 26.07.2009 11:48
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 14754
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
Naja, es wird halt bei der Bewertung auf jeden noch so kleinen Zwischenschritt geachtet. Als Beispiel: Man hat eine Rechnung für die 3 verschiedene Formeln zu einer "zusammengebaut" werden müssen. Normalerweise würde es ja reichen, die drei Formeln zu nennen und dann die Endformel+ Ergebni...
- 26.07.2009 10:53
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 14754
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
Also exakt isses so wie ichs geschrieben habe. Aber vereinfachend kann man auch von 0 bis Pi integrieren ( dann bekommt man auch genau die 820Ohm heraus) allerdings macht man dann eben einen kleinen Fehler. Seit ich EBE-Einsicht genommen habe schreibe ichs aber so exakt wie möglich hin ;-). Ciao Chr...
- 26.07.2009 10:33
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 14754
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
Ich habe mal die Rechnung zur 5e aufgeschrieben. Hoffe es hilft. Natürlich keine Gewähr
.
Ciao Christoph

Ciao Christoph