Hallo,
kann mal jemand die Raumaufteilung für die Prüfung "Digitale Schaltungstechnik" am Mittwoch posten? Ich kann die im Netz nirgends finden.
Mfg rainyx
Die Suche ergab 261 Treffer
- 11.08.2008 10:45
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: DST-Prüfung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1162
- 28.04.2008 14:22
- Forum:
- Thema: BIETE diverse PC Teile
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3732
BIETE diverse PC Teile
Was ist jetzt schon weg und was noch zu haben?
Wenn es das Board und Netzteil noch gibt: wieviel Haribo oder Nutella ist die Preisvorstellung?
Wenn es das Board und Netzteil noch gibt: wieviel Haribo oder Nutella ist die Preisvorstellung?
- 09.08.2007 20:46
- Forum:
- Thema: Quickimasta AnSi
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3271
Quickimasta AnSi
Genau das, deshalb auch Professorenzitate in Anführungsstrichen.
- 09.08.2007 06:40
- Forum:
- Thema: Quickimasta AnSi
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3271
Quickimasta AnSi
Bitte um Löschung der neuesten 3 \"Professorenzitate\".
- 09.08.2007 06:36
- Forum:
- Thema: Download für 1 und 2 Semester mal strukturieren?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2413
Download für 1 und 2 Semester mal strukturieren?
<t>Ich halte pdf auch für einzelne Seiten für das bessere Format, da man dieses am besten ausdrucken kann, was manche Leute lieber machen als es sich nur am Bildschirm anzuschauen. Die Artikel sind sehr schön, um Infos zusammenzutragen, aber wenn z.B. von einer Prüfung die endgültige Version steht, ...
- 05.08.2007 16:15
- Forum:
- Thema: Signalverarbeitung Klausur 99
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2314
Signalverarbeitung Klausur 99
<t>Fast, in den mittleren Block muss statt z^-1 z^-2 stehen und die Reihenfolge deiner Koeffizienten ist genau falsch herum.<br/> Du multiplizierst einfach die gegebene Übertragungsfunktion mit z^-2, dann ist das System kausal und du kannst einfach die Koeffizienten aus der Gleichung ablesen. Die Üb...
- 05.08.2007 07:41
- Forum:
- Thema: Signalverarbeitung Klausur 99
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2314
Signalverarbeitung Klausur 99
Kein Problem, du musst nur die Impulsantwort entsprechend (um 2 Takte) verschieben. Dadurch ergibt sich auch gleich Teil e), durch die Verzögerung ist er nicht mehr Echtzeitfähig.
- 11.05.2007 09:09
- Forum:
- Thema: Info-Praktikum 1. Aufgabenteil
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4098
Info-Praktikum 1. Aufgabenteil
Das ist der Cast-Operator, da du in eine ArrayList jedes beliebige Objekt reinpacken kannst, musst du, wenn du es wieder raus holst mittels Cast-Operator in den ursprünglichen Typ umwandeln.
- 10.04.2007 05:35
- Forum:
- Thema: EET-Praktikum
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2199
EET-Praktikum
Seit letztem Jahr gibt es statt Drehstromantrieb den Versuch Drehstromtransformatoren.
- 07.04.2007 14:46
- Forum:
- Thema: Hans Oberlander und Henry
- Antworten: 37
- Zugriffe: 8604
Hans Oberlander und Henry
Definieren wir es doch genau: phi > 0° und phi != n*360° , n ist eine natürliche Zahl.
- 28.03.2007 21:15
- Forum:
- Thema: Modul Hochfrequenztechnik/ Photonik
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1138
Modul Hochfrequenztechnik/Photonik
<t>Hallo,<br/> ich überlege noch welche Wahlpflichtfächer ich im 6. Semester belegen soll, dabei interessiere ich mich besonders für das Modul Hochfrequenztechnik/Photonik, das im studienführer steht. Hat jemand nähere Informationen dazu, z.B. wüsste ich gerne welches Fach \"Funkortungs- und Navigat...
- 04.03.2007 10:39
- Forum:
- Thema: Prüfungsmitschrift TET
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3067
Prüfungsmitschrift TET
Man kann es ja auch hier zusammentragen und anschliessend in einen Artikel kopieren.
(Ich kann hier leider nichts ergänzen da ich nicht mitgeschrieben habe.)
(Ich kann hier leider nichts ergänzen da ich nicht mitgeschrieben habe.)
- 13.02.2007 23:31
- Forum:
- Thema: Suche Lösung der Messtechniklausur 28.Feb.06
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1091
Suche Lösung der Messtechniklausur 28.Feb.06
Wo hast du dich denn verrechnet? Ich komme auch auf 0,2mK
- 12.02.2007 14:44
- Forum:
- Thema: Prüfungsergebnisse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1508
Prüfungsergebnisse
Dazu hätte ich mal ne Frage: Wie man auf der Seite sieht haben die Mechatroniker ja mittlerweile ein anderes System zur bekanntgabe der Noten. Wird dieses auch für die ETler ind ISTler eingeführt, und wenn ja wann?
- 11.02.2007 18:45
- Forum:
- Thema: Klausurtermin für Lineare Netzwerke
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1514
Klausurtermin für Lineare Netzwerke
Bestätigung, Klausur beginnt definitiv \"erst\" um 8:00Uhr, hab mich öfter darüber amüsiert das er die halbe Stunde \"Ausschlafen\" nannte.
- 11.02.2007 13:50
- Forum:
- Thema: Lineare Netzwerke - diverse Fragen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2139
Lineare Netzwerke - diverse Fragen
<t>Ich würde sagen in der Abschrift ist ein Fehler, das muss verlustbehaftete Leitung sein. Dann hast du ja für die kurzgeschlossenen Leitung den Betrag des Reflexionsfaktors am Ausgang (=1), und den Betrag des Eingangsreflexionsfaktors aus dem Leitungsdiagramm. Damit kannst du das Kv bestimmen und ...
- 10.02.2007 13:44
- Forum:
- Thema: Klausur Lineare Netzwerke WS 05/06
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2999
Klausur Lineare Netzwerke WS 05/06
Bei 6d) stimme ich Limes zu, Z1 ist parallel und Z2 Reihenschaltung.
- 07.02.2007 17:20
- Forum:
- Thema: Akustikklausur WS 05/06
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8278
Akustikklausur WS 05/06
Hat jemand die Lösung für Aufgabe 15 und könnte mir die bitte mal einscannen? Aus irgend einem Grund fehlt mir diese.
- 02.02.2007 05:45
- Forum:
- Thema: MSDNAA
- Antworten: 72
- Zugriffe: 8174
MSDNAA
<t>Mich würde auch mal interessieren wie lange die Freischaltung bei euch gedauert hat? Ich habe die eMail am ersten Vorlesungstag dieses Jahres abgeschickt, am gleichen Tag auch den Zettel in seinen Briefkasten (an seiner Tür steht man soll den Briefkasten \"Fakultätswerkstatt\" benutzen) eingeworf...
- 19.01.2007 14:01
- Forum:
- Thema: Eine Geschichte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1582
Eine Geschichte
Ohja, worauf hin er seiner Frau versprechen musste, das restliche Jahr keine Experimente mehr selbst zu machen.
- 16.01.2007 13:38
- Forum:
- Thema: [Suche] Influenzmaschine / Bandgenerator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1760
[Suche] Influenzmaschine / Bandgenerator
<t>Cool, wir hatten zwei 15kV/30mA Trafos, primär und sekundär parallel, ca. 20 nF Kapazität, dafür haben wir 24 Wasserflaschen in zwei Wasserkisten benutzt (innen Salzwasser als Elektrode, außen mit Alufolie umwickelt als zweite Elektrode), alle Flaschen parallel. Damit haben wir Blitze bis ca. 45c...