Die Suche ergab 34 Treffer
- 11.02.2017 20:21
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: DSPIllustrations.com - Signalverarbeitung am Beispiel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1528
DSPIllustrations.com - Signalverarbeitung am Beispiel
Hi, ich habe eine Internetseite erstellt, http://dspillustrations.com , die Grundlagen der Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik durch Code-Beispiele und diverse Bilder leichter verständlich machen soll, als es manchmal mit reiner Mathematik geht. Derzeit gibt es noch nicht allzu viel Inhalt, ab...
- 12.01.2011 10:13
- Forum: Taschenrechner
- Thema: Die Katze is nun aus dem Sack !!!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12034
Re: Die Katze is nun aus dem Sack !!!
hypocrisy: Dem kann ich nicht zustimmen. Ich habe im 3. Sem. wegen dynamischen Netzwerken den Voyage200 gekauft und habe ihn seitdem sehr oft benutzt. Man hat nicht immer gleich einen PC zur Hand, wenn man mal ein langes Integral mit Grenzen berechnen muss. Das kann man natürlich per Hand machen, ab...
- 16.12.2010 12:46
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Signalerkennung und Analyse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 634
Re: Signalerkennung und Analyse
Die Vorlesung orientiert sich quasi 100% am Buch von Prof Hoffmann, Kap. "Kurzzeit-Signalanalyse/nicht-stationäre Signale", "Spezialgebiete im Kurzbericht" und nach das kapitel über lineare Prädiktion und Optimalfilter
- 17.08.2010 15:01
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: Klausur Digitale Signalverarbeitungssysteme I
- Antworten: 1
- Zugriffe: 943
Re: Klausur Digitale Signalverarbeitungssysteme I
Ich war auch nur selten da, aber ich glaube, das Fach kann man auch ohne Besuch bestehen. Soweit ich weiß, kann man alles bis auf die Übungslösungen benutzen, auch TR etc. Da ich keine Mitschriften habe, gehe ich davon aus, dass ich auch ohne Mitschriften und nur mit dem Lehrmaterial gut durchkomme....
- 08.08.2010 10:48
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [DST] - Klausur 2004
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2174
Re: [DST] - Klausur 2004
Also ich komme bei der Berechnung überhaupt nicht weiter, weder nach para noch nach SebS. Könntet ihr beide vielleicht mal eure Ansätze posten? Aus den Gleichungen werde ich noch nicht schlau... Wär cool, danke! Noch was zur 5b: Verlangen die da wirklich, dass man die Gleichung C*dU_a/dt=b/2*(U_{DD}...
- 02.06.2010 13:20
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: PW Telekommunikation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 581
PW Telekommunikation
Hats jemand? Es sind ja einige PDFs draußen.
- 06.05.2010 05:22
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: 2. Hausaufgaben Informationstheorie / Codierungstechnik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1047
Re: 2. Hausaufgaben Informationstheorie / Codierungstechnik
10a habe ich zurückgeführt auf D(p,q)>=0. Die kann man mit der Konkavität von ld und der einzigen Lösung x=1 von x-1=ln(x) woraus folgt, dass ld(e)(x-1)>=ld(x) Ab da ist es aber immernoch ein weiter Weg, v.a. der Beweis für die Gleichheit. Für die 11b versuche dir mal Beispielträger von X zu suchen ...
- 18.03.2010 14:13
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Analoge Schaltungstechnick (IT&ME)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 956
Re: Analoge Schaltungstechnick (IT&ME)
Ich war auch überrascht von meiner Note. Dass ich bestanden habe, dachte ich mir schon, aber dann eine 1,0 ist schon der Hammer. Ich denke auch, dass sie entweder schon so kalkuliert hatten, dass die nötige Punktzahl relativ gering ist, oder dass sie damit nachträglich runter sind, weil die Klausur ...
- 25.02.2010 08:18
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Messtechnik
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3744
Re: Messtechnik
Diese Kästen sind meiner Meinung nach Teiler: Wenn am Eingang x-mal eine Flanke war, sendet der Ausgang. In Aufgabe 16 wird fp bspw. durch k geteilt, um auf fF zu kommen. In Aufgabe 15 musst du dann noch beachten, dass hinten eine Zeit und keine Frequenz rauskommt, aber das ergibt sich dann eigentli...
- 03.02.2010 14:05
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: Prüfungen - Zugelassene Hilfsmittel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 908
Re: Prüfungen - Zugelassene Hilfsmittel
Akustik: 2seitige DinA4-Formelsammlung, TR bis Klasse Ti89 (Ti200/Voyage ist auch erlabut) Messtechnik: Nur TR, sonst nix Linerae Netzwerke: Alles gedruckte, Bücher, sonstwas. keine elektronischen Geräte, die datenaustauschfäig sind, also Netbooks/Laptops möchte Herr Prof. Thierfelder nicht sehen, T...
- 21.01.2010 18:17
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: PW Akustik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 690
Re: PW Akustik
dangeschön 

- 21.01.2010 10:29
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: PW Akustik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 690
PW Akustik
Hi!
Hat jemand das aktuelle PW für die Akustik-Vorlesung und kann es in den entsprechenden Post schreiben, bitte? Ich meine das PW, um die Audioaufnahmen und Folien etc. zu sehen.
Vielen Dank
Hat jemand das aktuelle PW für die Akustik-Vorlesung und kann es in den entsprechenden Post schreiben, bitte? Ich meine das PW, um die Audioaufnahmen und Folien etc. zu sehen.
Vielen Dank

- 15.10.2009 19:59
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET1 Übung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2430
Re: TET1 Übung
weiß jemand das PW für die Übung online? Ich hab mir nix aufgeschrieben, hat das Herr KRauthäuser genannt?
- 15.10.2009 18:26
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: Übung Lineare Netzwerke am Freitag?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 722
Re: Übung Lineare Netzwerke am Freitag?
nein, ich glaube herr thierfelder hat gesagt, erst nächsten freitag.
- 12.10.2009 11:28
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Nachrichtentechnik Prüfung vorziehen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1498
Re: Nachrichtentechnik Prüfung vorziehen?
wenn du die fouriertransformation gut beherrschst (kommt ende 3. semester systemtheorie), dann sind die analogen Dinge eigentlich nicht so problematisch. Digitale Modulation ist dann doch neu, aber auch nicht allzu kompliziert. Außerdem steht alles sehr ausfürhlich in dem Skript von Prof. Fettweis. ...
- 09.10.2009 23:09
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: ET1 Voraussetzung fürs Praktikum?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1739
Re: ET1 Voraussetzung fürs Praktikum?
aber wenn du die tests hier von NA gut kannst, sind die Tests eigentlich nicht mehr so kompliziert. Es kommt denk ich eh jedes Jahr das dran, was hier schon drin steht. Jedenfalls wars letztes Jahr so.
- 09.10.2009 17:21
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [Notenumfrage] Vordiplom
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1884
Re: [Notenumfrage] Vordiplom
wo denn?
- 26.07.2009 18:52
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MEL Raumaufteilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 675
Re: MEL Raumaufteilung
Oh, vielen Dank... ist aber auch blöd zu finden 

- 26.07.2009 14:53
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MEL Raumaufteilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 675
MEL Raumaufteilung
Hallo!
Vielleicht stehts hier shcon, aber ich habs nicht gefunden. Wie sieht denn die Raumaufteilung für MEL aus? auf der Internetseite find ich auch nichts. Wer schreibt POT, wer SCHÖ?
Vielen Dank
Vielleicht stehts hier shcon, aber ich habs nicht gefunden. Wie sieht denn die Raumaufteilung für MEL aus? auf der Internetseite find ich auch nichts. Wer schreibt POT, wer SCHÖ?
Vielen Dank

- 30.06.2009 07:27
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] Aufgaben für morgen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 537
[AT] Aufgaben für morgen
Hi!
entweder ich bin blind, oder es steht wirklich nirgends auf deren internetseite bzw. hier im forum: Welche Aufgaben sind zu morgen in AT zu lösen?
entweder ich bin blind, oder es steht wirklich nirgends auf deren internetseite bzw. hier im forum: Welche Aufgaben sind zu morgen in AT zu lösen?
- 12.02.2009 11:14
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET2-Übung] Hat jemand die 3.69 vollständig
- Antworten: 1
- Zugriffe: 821
Re: [ET2-Übung] Hat jemand die 3.69 vollständig
ich hab leider keine Lösungsfolie. wo hast die denn her? Hier erstmal meine Ergebnisse, wenn sie richtig sind, kannst du ja Fragen stellen, wo dir was fehlt: a) r=(m*v)/(q*B) b) x(t)=r*sin(wt) mit w = v/r y(t)=r*(1-cos(wt)) y(x)=r*(1-sqrt(1-x^2/r^2)) c) y(a)=r*(1-sqrt(1-a^2/r^2)) alpha(a)=arctan(a/s...
- 15.01.2009 18:31
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Grenzwert bestimmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1005
Re: Grenzwert bestimmen
hi!
Da kannst du folgenermaßen rangehen:
Zähler: |3x*sin x |<=3x , da sin x zwischen -1 und 1 pendelt
Nenner: |5+4cos x+x^2| ist rund x^2 für große x, da 5 und 4*cos x nicht mehr ins gewicht fällt.
Damit gilt dann lim = 3x/x^2 = 0
Da kannst du folgenermaßen rangehen:
Zähler: |3x*sin x |<=3x , da sin x zwischen -1 und 1 pendelt
Nenner: |5+4cos x+x^2| ist rund x^2 für große x, da 5 und 4*cos x nicht mehr ins gewicht fällt.
Damit gilt dann lim = 3x/x^2 = 0
- 08.01.2009 15:40
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: MASM linken aller obj.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 674
Re: MASM linken aller obj.
soweit ich weiß, muss man in der kommandozeile einfach alle Obekt-dateien in der kommandozeile angeben, also sowas wie:
link a.obj b.ob c.obj
link a.obj b.ob c.obj
- 08.01.2009 15:38
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9338
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
falls ihr es noch nicht wisst oder so:
Es ist wichtig, dass ihr die Proektdateien in einen Ordner in der virtual Box kopiert und _nicht_ direkt auf dem shared-Folder kompiliert. Da hat man nämlcih kein richtiges Schreibrecht oder so...
Es ist wichtig, dass ihr die Proektdateien in einen Ordner in der virtual Box kopiert und _nicht_ direkt auf dem shared-Folder kompiliert. Da hat man nämlcih kein richtiges Schreibrecht oder so...
- 21.12.2008 23:29
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MRT1_Pr]Quelltext in .asm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2392
Re: [MRT1_Pr]Quelltext in .asm
ja... du kopierst dir die Datei in die virtual box auf einen ordner, der NICHT im shared folder liegt. dann gehst du da mit dosemu hin und gibst ein make dateiname, wenn die datei dateiname.asm heißt. das wars. btw. warum bearbeitest du die datei unter windows, wenn du sie doch eh unter linux benutz...