Die Suche ergab 90 Treffer
- 24.07.2011 16:15
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [AST] Spannungsgegenkopplung Emitterschaltung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1168
Re: [AST] Spannungsgegenkopplung Emitterschaltung
Das Schaltung an sich ist ja ein Inverter, das bedeutet, dass die maximale Ausgangsspannung bei minimaler Eingangsspannung erreicht wird. Die minimale Eingangsspannung ist Ue = 0 und damit ist auch Ube=0, weshalb R1 keine Rolle mehr spielt. (Und da es ja um die Aussteuer grenzen geht, muss man eben ...
- 14.02.2011 13:37
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: ICBC Übungslösungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1066
Re: ICBC Übungslösungen
Die Dateien waren zwar hochgeladen, allerdings gab es keinen Zugang für uns Studenten...
Ihr solltet jetzt aber alle ne Mail mit den Zugangsdaten erhalten haben.
Gruß
Ihr solltet jetzt aber alle ne Mail mit den Zugangsdaten erhalten haben.
Gruß
- 14.02.2011 02:17
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: ICBC Übungslösungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1066
Re: ICBC Übungslösungen
Hm also mit nem alten Login kann man zwar auf alle möglichen Dateien anderer Vorlesungen zugreifen, aber Lösungen für ICBC tauchen da auch nicht auf... -> Ich denke mal die hat noch keine online gestellt
- 04.10.2010 15:24
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Schaltungstechnik Praktikum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1523
Re: Schaltungstechnik Praktikum
Hi... ich suche auch noch jemanden fürs Schaltungstechnikpraktikum.
edit: hat sich erledigt.
edit: hat sich erledigt.
- 18.07.2010 17:45
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Sensorik I Passwort?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 219
Sensorik I Passwort?
Kennt jemand das Passwort für die Sensorik Übung?
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fak ... index_html
Wäre gut, wenn das jemand in den entsprechenden Bereich posten oder mir wenigstens per PN mitteilen könnte.
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fak ... index_html
Wäre gut, wenn das jemand in den entsprechenden Bereich posten oder mir wenigstens per PN mitteilen könnte.
- 02.07.2010 13:26
- Forum: Rechnergestützter Baugruppenentwurf
- Thema: Klausuren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2780
Re: Klausuren
Hier mal noch ein paar wichtige Feinheiten... SDF(!) -beinhaltet: Signallaufzeiten, Gatterlaufzeiten, Laufzeit des gesamten Netzes -kann erzeugt werden aus: Simulation (T-Spice), genauer aus Layout (Da dort Verbindungen feststehen) Formale Verifikation (mathematische Überprüfung - Äquivalenzcheck) G...
- 31.03.2010 12:46
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergeb.: LT LE RT MechSysKfz TherapGT BMT Kfz3 LfzKon
- Antworten: 61
- Zugriffe: 9023
Re: Prüfungserg.: StRobot NanoTech PrakEES FT DynKolb KinMKS EDS
Halbleiterelektronik ist ebenfalls "in Bewertung"
- 04.03.2010 21:38
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET I Klausur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 764
Re: TET I Klausur
Ich war zwar nicht da, aber ich sag mal so: Ich hab 0 Plan von quasistationären Feldern und werde das in absehbarer Zeit auch nicht mehr ändern. 
(kam ja schließlich auch nicht in der Übung dran)

(kam ja schließlich auch nicht in der Übung dran)
- 25.02.2010 22:57
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Messtechnik
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2227
Re: Messtechnik
Äh, auch das nicht, da m=T1*fref ist...
- 25.02.2010 22:02
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Messtechnik
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2227
Re: Messtechnik
ehm ne, nämlich auch nicht... bei der 16 ist a=k und b=1 womit fF/fp=k/1 also fF = k*fp wäre, anstatt fp/k...Hans Oberlander hat geschrieben: Wenn man so macht wie sein soll, ist es in Aufgabe 15 falsch und in Aufgabe 16 richtig.
- 25.02.2010 15:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Messtechnik
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2227
Re: Messtechnik
Zum Winkel: In der Formel steht ein Skalarprodukt aus v und l, wobei v_pfeil=v*e_z . Klingelt’s? :-) Ahh, den Pfeil über v übersehen, danke! Diese Kästen sind meiner Meinung nach Teiler: Wenn am Eingang x-mal eine Flanke war, sendet der Ausgang. In Aufgabe 16 wird fp bspw. durch k geteilt, um auf f...
- 25.02.2010 03:19
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Messtechnik
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2227
Messtechnik
Bei Aufgabe 15 und 16 (Übung 5) sind in der schematischen Funktionsdarstellung solche Größenbeziehungen (Bild Anhang) eingetragen. Meine Frage ist, wie man von dem Bild auf die Funktion schließt. Alle mir logisch erscheinenden Beziehungen, die so ein Bildchen darstellen könnte, sind falsch... z.B. A...
- 22.02.2010 21:59
- Forum: Werkstoffe II
- Thema: Skripte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1619
Skripte
Skript Werkstoffe II
- 22.02.2010 21:55
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Unterlagen zu Werkstoffe II/III
- Antworten: 4
- Zugriffe: 544
Re: Unterlagen zu Werkstoffe II/III
Nein, da spinnt OPAL. Das funktioniert einfach nicht und keiner weiß worans liegt (OPAL halt
).
Ich kann dir das Skript schicken... D.h. ich lads hier einfach mal hoch
edit: viewtopic.php?f=95&t=8804

Ich kann dir das Skript schicken... D.h. ich lads hier einfach mal hoch
edit: viewtopic.php?f=95&t=8804
- 12.10.2009 16:52
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Prüfungsergebnisse: MT P_MRT2 ST AT Elektronik ME TM2
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6123
Re: Prüfungsergebnisse: LogikWdh MT P_MRT2 ST AT Elektronik ME
Ehm, weiß jemand wie die Noten-Punktetabelle beim Mikrorechentechnik Praktikum aussieht?
Auch wenn es insgesamt 80 Punkte gibt, kann die nicht so verteilt sein, wie beim EET Praktikum...
Auch wenn es insgesamt 80 Punkte gibt, kann die nicht so verteilt sein, wie beim EET Praktikum...
- 10.08.2009 20:58
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT] Übung Freitag 17.07. verschoben/zusätzlich in 5. Stunde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 469
Re: [NT] Übung Freitag 17.07. verschoben/zusätzlich in 5. Stunde
Da vodafonechair.de schon den ganzen Tag nicht zu erreichen ist...
Könnte mir mal jemand sagen, was für Übungsaufgaben wir zu rechnen hatten? Danke!
Also die des ganzen Semesters bitte^^
Könnte mir mal jemand sagen, was für Übungsaufgaben wir zu rechnen hatten? Danke!
Also die des ganzen Semesters bitte^^
- 03.08.2009 18:11
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur - Wie wars?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1282
Re: EEÜ-Klausur - Wie wars?
40% von den 75 oder 85 Punkten?
- 03.08.2009 16:59
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur - Wie wars?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1282
Re: EEÜ-Klausur - Wie wars?
Ich sag definitv nur so viel: Wie viel % braucht man zum bestehen?
Ich hab nämlich kleine Lust so nen Mist nochmal schreiben zu müssen...
Ich hab nämlich kleine Lust so nen Mist nochmal schreiben zu müssen...

- 03.08.2009 12:49
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
danke! ja, die liegt etwas außerhalb, aber mit der angabe von max. 0,2A auf der x-achse, wär schon ein abfall zu sehen. also ist die rechnung mit den 0,6A richtig. ich war dann nur irgendwie irritiert. nach meiner Skalierung 0,02A nach der vorgegebenen 0,0002A, bzw. 0,2mA... ;) Ok etwas "schiefer" ...
- 03.08.2009 12:14
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
auf seite 2 dieses themas, schneidet die quellengerade beim bergerondiagramm nicht bei U=0V und 0,6A = 12V / 20 Ohm ? das wäre dann eine umformung zur stromquelle und man hätte bei U = 0 den strom von 0.6A als punkt und die 12V bei I=0A Ja, aber 0,6 Ampere liegen auf dem Zettel weit rechts außerhal...
- 02.08.2009 22:14
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Weiß hier niemand wie man das Verhältnis R/Zw, bzw R bei z.B. dieser Aufgabe ausrechnet? 5.Aufgabe: -Gegeben sind 2 Spannungsverläufe sowie Zw=240Ohm, L'=849µH/km -Spannungsverlauf 1 hat eine Laufzeit von tao=0,25ms bis zum Abschluss R -Spannungsverlauf 2 hat eine Laufzeit von tao=0,1ms bis zum Absc...
- 02.08.2009 17:52
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Die waagrechte gerade sollte auch nicht ganz waagrecht sein... aber bei 10mA fallen an einem 20 Ohm Widerstand gerade 0,2V ab... Das macht sich in dem Diagramm kaum bemerkbar, da hab ich das mehr oder weniger ignoriert... ;) Mal meine restlichen Lösungen zur 2007er Klausur.. Nur wie man das Verhältn...
- 02.08.2009 17:08
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Hat schonmal jemand von euch versucht die Bergeron-Aufgabe 2007 mit dem vorgegebenen Diagramm zu lösen? Irgendwas stimmt doch da mit dem Maßstab nicht. Ja... ich hab kurzerhand den Maßstab geändert zu 0.05 = 5mA usw., da kann man dann was zeichnen... aber irgendwie sieht das ziemlich bescheuert aus...
- 02.08.2009 12:35
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Bei der Aufgabe 2b der 2007er Klausur...
Ist da die Gleichung zur Berechnung von Zls und Zlg (als Matrizenmultiplikation ?!) einfach Z = [Matrix die aus T120*Z120*S120 entstanden ist] = [(Zls Zlg Zlg) (Zlg Zls Zlg) (Zlg Zlg Zls)]^T ??
Ist da die Gleichung zur Berechnung von Zls und Zlg (als Matrizenmultiplikation ?!) einfach Z = [Matrix die aus T120*Z120*S120 entstanden ist] = [(Zls Zlg Zlg) (Zlg Zls Zlg) (Zlg Zlg Zls)]^T ??
- 02.08.2009 09:55
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 16615
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Könnte mal jemand sein Fehlerbedinung zu dem 2poligen Kurzschluss posten? Und mir am besten auch noch verraten, wie man eine leistungsinvariante Matrix (und wie viele es davon gibt) und wie man eine dazu passende Entkopplungsmatrix (Zweileitersystem) erhält? Und als letztes... Wie berechnet man aus ...