Die Suche ergab 40 Treffer
- 02.08.2011 15:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET2
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4851
TET2
Bin leider ein TET2 Nachschreiber und hatte nicht Zeit zu jeder Übung zu gehen, da es sich mit anderen Vorlesungen und Praktika überschnitten hat. KAnn mir jemand sagen, ob da wirklich nur die beiden Übungsblätter dran waren die es zum Download gibt.
- 06.02.2011 16:27
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: ME Wiederholungsprüfung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3163
Re: ME Wiederholungsprüfung
Bei Aufgabe B1 hast du doch keine Stromquelle mit drin. Die ideale Stromquelle bewirkt doch, dass auch bei Abweichungen in der Schaltung (z.B. Ugs ändert sich) trotzdem noch der selbe Strom fließt. Bei Kleinsignal nimmt man ja nur veränderbare Größen. deshalb werden Spannungsquellen kurzgeschlossen ...
- 06.02.2011 15:44
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: ME Wiederholungsprüfung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3163
Re: ME Wiederholungsprüfung
für das Kleinsignalschaltbild müsst ihr euch nur merken, dass die Stromquelle gmUgs von Drain nach Source den strom speist. da im Kleinsignalersatzschaltbild Stromquellen zu Leerläufen werden fließt der Strom gmUgs vollständig durch den Widerstand rds aber eben von Source nach drain, da der Stromkre...
- 13.01.2011 15:18
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: TET1 Übungslösungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1114
TET1 Übungslösungen
könnte einer seine TET1 Übungslösung aus diesem Semester online stellen? Wäre sehr wichtig, da ich nicht zu den Übungen konnte aber alle Aufgaben noch einmal rechnen wollte. Leider gibt Krauthäuser seine Lösung nicht raus, was ich doof finde aber naja anderes Thema.
- 29.11.2010 19:08
- Forum: Marktplatz
- Thema: Beamer zu verkaufen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1283
Beamer zu verkaufen
Weiß zwar nicht, ob das hier her gehört, aber mein Mitbewohner hat einen Beamer (Epson EMP-TW10) und braucht ihn nicht mehr. ich dachte mir wenn nicht im E-technikforum, wo dann sind Interessierte. Er ist in einem super Zustand, da er nie transportiert, sondern nur an der Decke hing. Einen Einblick ...
- 19.08.2010 15:06
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2190
TET2
Könnte jemand seine Formelsammlung die er für TET2 gemacht hat online stellen? Ich würde mir gerne mal noch eine ander anschauen um meine zu ergänzen.
- 07.08.2010 11:39
- Forum: EET - Elektroenergietechnik
- Thema: EEA Prüfung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2236
EEA Prüfung
Hi Leute
Ich war leider nicht zur Konsultation EEA
Könnte mir jemand schreiben, was für die Prüfung relevant ist und was so in der Konsultation besprochen wurde?
Reicht es sich die Übungen anzuschauen oder die ganzen Hefte durcharbeiten?
Danke im voraus
Ich war leider nicht zur Konsultation EEA
Könnte mir jemand schreiben, was für die Prüfung relevant ist und was so in der Konsultation besprochen wurde?
Reicht es sich die Übungen anzuschauen oder die ganzen Hefte durcharbeiten?
Danke im voraus
- 01.08.2010 17:39
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [MEL] 1. Übung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 679
Re: [MEL] 1. Übung
Hi keine Ahnung ob dir schon schon jemand geantwortet hatte aber Rv_max=152,4Ohm steht auch beim Aufgabenzettel so drunter. Bei den Maximal und Minimalwerten musst du dir überlegen was die schaltung machen soll. Ist Ue zu hoch --> soll die Diode mehr aufmachen, dass nicht so viel Strom durch die Las...
- 27.04.2010 21:54
- Forum: EET - Elektroenergietechnik
- Thema: Umrechnen auf Bemessungsgrößen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1260
Re: Umrechnen auf Bemessungsgrößen
gut hat sich erledigt hab das gefunden
- 27.04.2010 18:43
- Forum: EET - Elektroenergietechnik
- Thema: Umrechnen auf Bemessungsgrößen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1260
Umrechnen auf Bemessungsgrößen
Kan mir jemand weiter helfen ich sitz grad bei der Auswertung meines Protokolls für el.Maschinen und bin grad am Überlegen, wie ich auf bemessungsgrößen . Also in dem Versuch wurde mit verminderter Spannung gearbeitet, d.h. statt 400V wurde 220V ULL genommen. jetzt weiß ich das ich den Strom mit I=I...
- 07.02.2010 11:14
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13343
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
falls es jemand hilft hab ich hier einen kleinen Zusatz für die Formelsammlung. Man darf es zwar nicht verwenden aber ich dachte vielleicht hilft es jemand.
download/file.php?id=2516
download/file.php?id=2516
- 07.02.2010 11:09
- Forum: Elektronische Bauelemente
- Thema: Klausuren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 29087
Re: Klausuren
Sagt mal kann einer die Probeklausur von diesem Jahr bitte online stellen ich war nicht zu den Vorlesungen und Übungen, da ich Nachschreibe und da andere Vorlesungen hatte oder ist es eine Probeklausur die schon drin ist?Ist zwar mehr für Mikroelektronik aber vielleicht hilft dem einen oder anderen ...
- 09.01.2010 15:03
- Forum: EET - Elektroenergietechnik
- Thema: [TS] Praktikum Technische Systeme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6796
Re: Praktikum Technische Systeme
Und kann mir bitte noch mal einer sagen wo die Zettel mit der Gruppeneinteilung aushängen? Ich weis nicht in welcher Gruppe ich bin, da wir uns einfach an bestehende Gruppen ranschreiben sollten.
- 23.11.2009 23:25
- Forum: EET - Elektroenergietechnik
- Thema: [EES] Praktikum EES Gruppe 6 und Trafoparallelschaltung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1223
Re: Praktikum EES Gruppe 6 und Trafoparallelschaltung
grüße habe das erst jetzt gelesen. ICh bin auch in Gruppe 6. Wir haben ja vorige Woche den Termin alle verpasst wie ich gehört habe und sind jetzt am 4.2. noch mal dran. ich habe aber von dem Thema auch noch nicht viel Ahnung. können uns ja vor dem nächsten Termin mal zusammensetzen.
- 29.07.2009 18:32
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] Klausur 30.07.2004
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1714
Re: [AT] Klausur 30.07.2004
Na musst du nicht R(s)*P(s)/(1+R(s)P(s)M(s)) rechnen
- 25.07.2009 21:31
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13343
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
@Tank
habe mich nur verschrieben das muss schon heißen ue/ua
Habe das aber geändert und neu hochgeladen
habe mich nur verschrieben das muss schon heißen ue/ua
Habe das aber geändert und neu hochgeladen
- 25.07.2009 21:24
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13343
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
Also Ugs + Ua - Uz = 0
und Uds=UR=R/(rz+R) *Ue
und Uds=UR=R/(rz+R) *Ue
- 25.07.2009 18:36
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13343
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
ich habe die lösung für die 3e) mal online gestellt. Keine Ahnung ob es richtig ist. Ich kam auf 52 statt 54 kann an den Rundungen liegen
download/file.php?id=2084&mode=view
download/file.php?id=2084&mode=view
- 25.07.2009 18:35
- Forum: Mikroelektronik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 14708
Re: Klausuren
So ich hab mal versucht die 3e) zu lösen falls etwas falsch sagt bescheid.
- 25.07.2009 17:56
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13343
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
es ist nur noch 1 Stromquelle, da du ja S und B kurzschließt --> Ubs=0 dadurch fällt die raus
- 25.07.2009 14:41
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13343
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
in deiner Lösunng steht R=22fF? bei 3.
- 23.07.2009 21:20
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Wiederholungsklausur 2008
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5022
Re: Mathe Wiederholungsklausur 2008
Ich bin davon ausgegangen, dass du die Gleichung auch direkt umstellen kannst, wenn du Zx und Zy ersetzt und wenn du das dann umstellt musst du den einen Term auf die andere Seite bringen und somit kommt ein minus zustande
- 23.07.2009 18:40
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Wiederholungsklausur 2008
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5022
Re: Mathe Wiederholungsklausur 2008
spinnn hat geschrieben:so hab ichs gemacht: Aus (x+1)zx+(y+4)zy=0 definiere ich y' = (y+4)/(x+1). Das ist ja dy/dx = (y+4)/(x+1). Nach Umstellung und TdV erhalte ich dy/(y+4) = dx/(x+1). Nach Integration erhält man dann ln(y+4) + c1 = ln(x+1) + c2. Umstellen und Logarithmusgesetzte anwenden: ln((y+...
- 23.07.2009 08:48
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Wiederholungsklausur 2008
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5022
Re: Mathe Wiederholungsklausur 2008
du musst bei der Binomialverteilung nicht 3/4 und 1/4 nehmen sondern 4/5 und 1/5.
Aber mmein Ergebnis stimmt wahrscheinlich auch nicht ganz ich muss "Das Muh" recht geben, es könnten ja 10 Versuche gemacht wurden aber nur 9 sind richtig. dementsprechend stimmt dann das Ergebnis.
Aber mmein Ergebnis stimmt wahrscheinlich auch nicht ganz ich muss "Das Muh" recht geben, es könnten ja 10 Versuche gemacht wurden aber nur 9 sind richtig. dementsprechend stimmt dann das Ergebnis.
- 21.07.2009 18:49
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Wiederholungsklausur 2008
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5022
Re: Mathe Wiederholungsklausur 2008
kann mir jemand weiter helfen wie ich an die 1. und 2. aufgabe ran gehe ich habe die Partiellen leider überhaupt gar nicht verstanden