Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand das aktuelle Passwort schicken könnte.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Die Suche ergab 10 Treffer
- 20.01.2015 10:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Passwort Schaltkreis System Entwurf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7822
- 12.11.2013 12:42
- Forum: Integrierte Analogschaltungen
- Thema: Übungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7863
Re: Übungen
Übungen und zusätzliche Vorlesungsunterlagen
PW: IAS-skript
PW: IAS-skript
- 28.09.2011 16:14
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Schaltungstechnik Wi2011 - Praktikumspartner gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 704
Schaltungstechnik Wi2011 - Praktikumspartner gesucht
Heyho,
ich möchte in diesem Semester das Praktikum Schaltungstechnik absolvieren und habe noch keinen Partner. Falls es noch jemandem so geht, dann wäre das ja eine glückliche Fügung.
Bitte meldet euch per Mail!
Ralf.Tanner@mailbox.tu-dresden.de
ich möchte in diesem Semester das Praktikum Schaltungstechnik absolvieren und habe noch keinen Partner. Falls es noch jemandem so geht, dann wäre das ja eine glückliche Fügung.
Bitte meldet euch per Mail!
Ralf.Tanner@mailbox.tu-dresden.de
- 16.07.2010 12:07
- Forum: Solarenergietechnik
- Thema: Skripte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1493
Skripte
Die Prüfung Solarenergietechnik in schriftlicher Form naht.
Hier eine kleine Lernhilfe, die ich mir erstellt habe.
Für Fehlerberichtigungen und Ergänzungen bin ich dankbar!
Hier eine kleine Lernhilfe, die ich mir erstellt habe.
Für Fehlerberichtigungen und Ergänzungen bin ich dankbar!
- 18.06.2010 08:58
- Forum: Mikrosystemtechnik
- Thema: Eingangstests - Versuch GAS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2054
Re: Eingangstests - Versuch GAS
kleiner Wissensfundus
- 07.08.2009 11:17
- Forum: Geräteentwicklung
- Thema: Sonstiges
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5232
- 24.06.2009 14:13
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 22614
Re: [AT] 2. Beleg
Die Werte für K_W sind von Download zu Download unterschiedlich und variieren: Soweit ich weiß gibt es 10^3 , 10^4 und 10^5 . Das werdet ihr merken, wenn ihr mehrfach die Datei im Downloadbereich öffnet und die Werte für K_W vergleicht. Naja, ich gehe davon aus, dass das nicht so wild ist, finde es ...
- 10.06.2009 16:43
- Forum: Elektroenergietechnik - Praktium
- Thema: Eingangstests - Versuch 1
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17725
Re: Eingangstests - Versuch 1
Eingangstest 08.06.09 1. Geg: Symmetrisches Drehstromnetz(400/230V, 50Hz), Asynchronmaschine im Leerlauf (hohe Blindleistung) liefert folgende Messwerte: P_L =75W I_L=2,25A Ges: a)Scheinleistung S, Wirkleistung P, Blindleistung Q, cos phi und phi berechnen b)Reaktanz X und Induktivität L berechnen 2...
- 26.01.2009 01:10
- Forum: Mikrorechentechnik 1
- Thema: Eingangstests - C
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21841
- 27.10.2008 18:14
- Forum: Studium Allgemein: Downloads
- Thema: Logarithmisches/normales Millimeterpapier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8022
Re: Logarithmisches/normales Millimeterpapier
Hier ein kleines Tool, mit dem man sich prima logarithmisches Papier, einfach und mehrfach, aber auch Millimeterpapier nach eigenen Wünschen basteln kann. Klingt komisch, ist aber so :-) Vor allem, wenn man eine bestimmte Dekadenzahl braucht, kann man sich sein A4-Blatt genau so einteilen, wie man d...