Die Suche ergab 58 Treffer
- 12.03.2012 18:56
- Forum: Technik und Software
- Thema: CnC-fräsen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6365
Re: CnC-fräsen
Wat willst du da machen? Ist das Blecht 0.2mm Dick oder ist das die Toleranz? Bleche werden nicht gefräßt, sondern, wie bereits gesagt, mit Laser oder Wasserstrahl geschnitten.
- 18.12.2011 19:41
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Prüfungen im Februar
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7693
Re: Prüfungen im Februar
Welche Fächer geschrieben werden kann ich euch jetz nicht sagen, aber bei uns war die physik-prüfung im 2. Semester. Stoff sind aber dann beide Semester. Das Prüfungsamt veröffentlich auch aktuelle Prüfungspläne für jedes Semester: http://www.et.tu-dresden.de/etit/index.php?id=228#c503
- 24.10.2011 13:28
- Forum: Smalltalk
- Thema: Barkhausenkatze
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5109
Re: Barkhausenkatze
Aber man weiss erst, ob sie im BAR ist, wenn man nachkuckt ?
- 14.07.2011 08:48
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Prakt. Fluidtechnik V3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1247
Re: Prakt. Fluidtechnik V3
Das hab ich dem Betreuer auch versucht klarzumachen. Wenn man keinen Regler einsetzt, gibts eben keine Regelabweichung. So ganz hat er das glaub ich aber nicht verstanden. Ich hab dann einfach ne gerade eingezeichnet, die bei t=0 bei x(t=0) mit der erreichten Endgeschwindigkeit ansteigt. Das ist kei...
- 08.02.2011 13:48
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [StRS] Lösung Rechenbeispiele Steuerung Robotersysteme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1074
Re: [StRS] Lösung Rechenbeispiele Steuerung Robotersysteme
Das mit dem Arbeitsraum ist sone Sache, da wird ja nicht die Pose mit einbezogen. Wenn man die Pose ungünstig wählt,wird der ja kleiner. Also geht die Entkopplung nicht verloren, sondern der Punkt ist in der pose nicht erreichbar. Letztendlich heisst kinematische entkopplung, dass man das komplexe i...
- 08.02.2011 11:49
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [StRS] Lösung Rechenbeispiele Steuerung Robotersysteme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1074
Re: [StRS] Lösung Rechenbeispiele Steuerung Robotersysteme
So hatte ich mir das auch überlegt. Nur bei 1 a) habe ich nein gesagt, weil der Manipulator nur 3 Achsen hat und in der genannten definition die sechs achsen extra unterstrichen wurden. ich weiss, dass das ein ebener manipulator ist, aber letztendlich bewegt der sich ja auch im raum... Was nun richt...
- 07.09.2010 14:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Notenübersicht SS 2010
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8850
Re: Notenübersicht SS 2010
Steuerung und Regelungsechnik pneumatischer Antriebe is jetz raus
- 02.09.2010 14:24
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [3D-Konstruktion]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Re: [3D-Konstruktion]
Ich fand die Spannhülse deutlich einfacher als den Deckel, aber ich kenn SW auch schon länger. Daher hab ich auch alles in der Zeit hinbekommen, aber ich gebe zu, es gab schon n paar sachen, an denen man rätseln durfte.
Insgesamt war die prüung nicht einfach, aber auf jeden fall machbar.
Insgesamt war die prüung nicht einfach, aber auf jeden fall machbar.
- 21.08.2010 11:25
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Notenübersicht SS 2010
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8850
Notenübersicht SS 2010
Mess & Sensortechnik ist draussen
- 21.08.2010 11:05
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Bescheinigung Grundpraktikum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2056
Re: Bescheinigung Grundpraktikum
Die Maschbauer ham nen sehr ausführlichen Vordruck, der von den Unternehmen unterschrieben werden muss. An dem kannste dich vielleicht orientieren.
- 19.08.2010 16:10
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [3D-Konstruktion]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
- 02.08.2010 09:15
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Geräteentwicklung Taschenrechner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1613
Re: Geräteentwicklung Taschenrechner
Mir haben sie damals den Casio fx-911es abgenommen, weil er nicht zugelassen sei, bei uns hiess es aber auch noch, der TR dürfte nur einzeilig seien. Die sind da also echt hinterher, aber da sie wohl die zugelassenen hilfsmittel auf dreizeilige TR erweitert haben könntet ihr glück haben.
- 24.07.2010 13:01
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1393
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Seite is eben nich gleich blatt...
Seite: Einseitig beschrieben.
Blatt: Von beiden seiten.
Meine Frage is, ob die meckern, wenn ich mit zwei blatt ankomme
Seite: Einseitig beschrieben.
Blatt: Von beiden seiten.
Meine Frage is, ob die meckern, wenn ich mit zwei blatt ankomme
- 24.07.2010 08:54
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1393
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Es gibt noch ne FS für den Hydraulik-teil. Ich hab mehrere Dateien von der Übung drei, und an manchen is die hinten dran.
Nochma ne rückfrage wegen den Spickern: Ihr durftet zwei blatt papier mitnehmen, die jeweils von vorn und hinten beschrieben waren, ja ?
Nochma ne rückfrage wegen den Spickern: Ihr durftet zwei blatt papier mitnehmen, die jeweils von vorn und hinten beschrieben waren, ja ?
- 22.07.2010 16:00
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Ansage [ME]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 795
Re: Ansage [ME]
Wie kürzt man eigentlich Mikrorechentechnik mit ME ab ?
- 20.07.2010 13:38
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT Aufgabe 12
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1064
Re: AT Aufgabe 12
X(S)=U(S)*G(S) , damit X1(S)=1/S^2 und X2(S)=1/(S+TS^2)
für x(t) laplace-rücktrafo
für x(t) laplace-rücktrafo
- 27.06.2010 21:01
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Matheaufgaben Musterlösungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 966
Re: Matheaufgaben Musterlösungen
wies bei et is, weiss ich nich, bei mt gibts nur die ergebnisse. Für den lösungsweg muss man in die übung.
- 15.06.2010 18:39
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Elektronikprüfungen Einspruch
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4145
Re: Elektronikprüfungen Einspruch
In den ET Klausuren wurde am Anfang gesagt, dass falls eine Krankschreibung vorliegt, die Klausur nicht gewertet wird oä.. [] Also wenn einem dummerweise erst nach der "unlösbaren" Klausur klar wird, dass man doch krankgeschrieben war, ist das ganze genullt? So einfach isses nich. Am Anfa...
- 08.04.2010 13:33
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergeb.: LT LE RT MechSysKfz TherapGT BMT Kfz3 LfzKon
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13164
Re: Prüfungsergeb.: Akustik TM2 TET1 SysEntw MKSKfz SBusSys HLEl
Leistungselektronik steht drin
- 02.03.2010 17:39
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: FEM Klausur
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6210
Re: FEM Klausur
f0 und f1 sind formfunktionen.
d.h f0=1-s/L ; f1=s/L
wenn die dann anch der summenformel zusammengerechnet haste ne kontinuierliche funktion über das gesamte element in abhängigkeit von den verschibungen am rand.
d.h f0=1-s/L ; f1=s/L
wenn die dann anch der summenformel zusammengerechnet haste ne kontinuierliche funktion über das gesamte element in abhängigkeit von den verschibungen am rand.
- 27.02.2010 08:34
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Numerische Methoden FEM
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2003
Re: Numerische Methoden FEM
ich glaub das verwechselst du mir Feldtheorie...
Wie ichs errinner darf man ab anfang alles nutzen.
Wie ichs errinner darf man ab anfang alles nutzen.
- 26.02.2010 15:02
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Numerische Methoden FEM
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2003
Re: Numerische Methoden FEM
Alles ausser übungsaufgaben heisst alles ausser übungsaufgaben.
Zusätzlich geschriebene ablaufpläne etc. haben meiner meinung nach nix mit den übungsaufgaben direkt zu tun, also sind sie meiner meinung nach erlaubt.
Wenn sie das so schwammig formulieren, sind sie selbst schuld.
Zusätzlich geschriebene ablaufpläne etc. haben meiner meinung nach nix mit den übungsaufgaben direkt zu tun, also sind sie meiner meinung nach erlaubt.
Wenn sie das so schwammig formulieren, sind sie selbst schuld.
- 24.02.2010 16:44
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausur 07/Aufgabe 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 722
Re: Klausur 07/Aufgabe 3
Ich glaub du kannst das A(x) nich so einfach in die ableitung reinziehen...
Bilanz liefert: dF/dx=rho*A(x)*V,tt=M_b,xx
Dass in die Biegelinie eingesetzt liefert:
(-EI(x)V,xx),xx=rho*A(x)*V,tt
-im linkes ausdruck is dass dann ne produktregel
Bilanz liefert: dF/dx=rho*A(x)*V,tt=M_b,xx
Dass in die Biegelinie eingesetzt liefert:
(-EI(x)V,xx),xx=rho*A(x)*V,tt
-im linkes ausdruck is dass dann ne produktregel
- 18.02.2010 15:09
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Leistungselektronik Prüfung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1103
Re: Leistungselektronik Prüfung
Nur Taschenrechner, keinerlei Formelsammlung ect.
- 26.12.2009 00:29
- Forum: Smalltalk
- Thema: Was hört ihr gerade?
- Antworten: 1878
- Zugriffe: 204209
Re: Was hört ihr gerade?
nüscht