Die Suche ergab 40 Treffer
- 30.09.2011 13:40
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Suche Skript Steuerung Robotersysteme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1700
Re: Suche Skript Steuerung Robotersysteme
Du hast Post.
- 03.07.2011 13:47
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Schutzrechtssicherung Prüfungseinschreibung über HISQIS?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 622
Re: Schutzrechtssicherung Prüfungseinschreibung über HISQIS?
Geht im HISQIS. Einfach bei Biomedizinischer Gerätetechnik schauen 

- 27.01.2011 12:42
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [MS] MechSys Vorlesung 27.01.11
- Antworten: 0
- Zugriffe: 375
[MS] MechSys Vorlesung 27.01.11
Und gleich noch ne Neuigkeit vom Übungsleiter:
Die Vorlesung Mechatronische Systeme in der 6.DS von 16.20-18.10 Uhr fällt aus, da Prof. Janschek verhindert ist. Bitte weitersagen
Die Vorlesung Mechatronische Systeme in der 6.DS von 16.20-18.10 Uhr fällt aus, da Prof. Janschek verhindert ist. Bitte weitersagen

- 27.01.2011 12:22
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [MS] Beleg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 609
[MS] Beleg
Hallo,
habe gerade den Übungsleiter von Mechatronische Systeme getroffen und ihn gefragt, bis wann genau der Beleg abgegeben werden muss. Da's nirgends steht: der muss am Freitag den 28.01.11 bis 10 Uhr abgegeben sein!
habe gerade den Übungsleiter von Mechatronische Systeme getroffen und ihn gefragt, bis wann genau der Beleg abgegeben werden muss. Da's nirgends steht: der muss am Freitag den 28.01.11 bis 10 Uhr abgegeben sein!
- 06.10.2010 00:49
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Vordiplom erreicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6750
Re: Vordiplom erreicht
daher drängt sich mir da doch die frage auf: mit rückmeldung zur vertiefungsrichtung ist doch das einmal kurz ins büro rein "ja, ich würd gern fmt machen blah-blah", die frau drückt drei tasten am pc und im hisqis stehen danach auch alle prüfungen des hauptstudiums bereits gelistet. oder ...
- 20.09.2010 11:49
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Notenübersicht SS 2010
- Antworten: 39
- Zugriffe: 9388
Re: Notenübersicht SS 2010
Internet in der Automatisierungstechnik ist raus.
- 06.08.2010 11:47
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: Übung SPS&KR bzw. PLT1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1405
Re: Übung SPS&KR bzw. PLT1
Die haben wahrscheinlich keine Lösung online gestellt, weil die Lösung von Studenten präsentiert wurde. Hab das Zeug was ich mitgeschrieben hab abfotografiert, jedoch ist die Form etwas...sagen wir mal...dem schnellen Mitkritzeln aus großer Entfernung entsprechend. Oder ich kann einfach nicht schrei...
- 23.07.2010 23:24
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1529
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Ich denke mal die meinen die Formelsammlung aus dem "Grünen Buch", also dem Umdruck zum Hydraulikteil. Zumindest ist dort auf den letzten Seiten die einzige Übersicht, die mir einfällt, wo Formeln geordnet drin stehen... In der Prüfung war's zumindest letztes Semester so, dass man sich zwe...
- 20.02.2010 16:05
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: TM2 Klausur Frage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1290
Re: TM2 Klausur Frage
Ich hab mal ne Frage zu ner Übungsaufgabe. In der 1.28 hatte man ja das schöne Vergnügen, eine Punktmasse auf ner rotierenden Scheibe zu betrachten, das ist soweit alles kein Problem, jedoch würde ich gern mal wissen, ob einer ne Ahnung hat, wieso die bei der Beschleunigung in phi-Richtung 2 v_0 \om...
- 08.02.2010 22:27
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: Aktorik Klausur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5819
Re: Aktorik Klausur
1.4: Pges = 2·Pn = 740W Mnges=2·Mn = 5,2 Nm Jges=2·Jm= 10 · 10^-4 Nms² Meff = 3,0 Nm z_zul= 1378 min-¹ -> zulässig 2.3 siehe skript: erst bei solldrehzahl synchron nach links bis zum "ausläufer" der gegenrichtung, dort dann entlang nach n=0 (gegenstrombremsung) 2.4 Widerstandsmoment bremst...
- 09.12.2009 19:45
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Literatur
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4352
Re: Literatur
Tja, Literatur zu Mathe gibts ja reichlich, gute wird da schon seltener. Das Standardwerk Mathematik für Ingenieure schlechthin ist eigentlich der Papula. Also genau genommen "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" in drei Bänden von Herrn Lothar Papula. Band 1 enthält eigentl...
- 26.11.2009 11:27
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 29426
Eingangstest V2
Eingangtest V2 vom 13.11.09 aus Gedächtnisprotokoll: 1.) PT 2 -Glied mit Polen auf negativer reeller Achse: Sprungantwort skizzieren und Verzugszeit t_{u} sowie Wendezeit t_{w} eintragen. 2.) Übertragungsglieder mit Ausgleich bzw. deren Übertragungsfunktion nennen. 3.) Zwei Übertragungsglieder S_{1}...
- 11.08.2009 16:52
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT] Fragen und Antworten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1187
[NT] Fragen und Antworten
Hm, mich wundert dass immer noch kein solcher thread existiert, hier isser also :P Mach ich gleich mal den anfang mit der ersten frage: warum haben wir in der letzten übung (SS06/4b oder aufg. 25) für den digitalen demodulator nen integrator eingebaut statt unseren unglaublichen super-standard-tiefp...
- 11.08.2009 13:09
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT] Prüfungstermin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1086
Re: [NT] Prüfungstermin
Ich hab mir aufgeschrieben prüfungszeit 14.50-16.50 uhr. Den beweis per pdf-prüfungsankündigung zu erbringen muss ich allerdings einem anderen überlassen. Aber so hatte prof. fettweis das als folie damals aufgelegt.
- 03.08.2009 16:52
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur - Wie wars?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2489
Re: EEÜ-Klausur - Wie wars?
Ich glaub da bist du noch gut. Bei mir sinds etwa drei. Abgesehen davon, dass mindestens drei der sechs aufgaben so gut wie gar nichts mit der übung zu tun hatten, war die klausur wunderschön...scheiße. Und mit betrachtung dieser tatsache...würde ich gegen die forumregeln verstoßen, wenn ich das hie...
- 02.08.2009 16:33
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22792
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Weiß einer wie viele Punkte es auf die Klausur gibt und wie viele man braucht? Immer noch nicht? Hat denn noch keiner EEÜ geschrieben? :shock: @theerdman: Jo, das problem hatte ich auch. Man könnte vielleicht willkürlich die skalierung ändern und die kurve so drin lassen. Und dann natürlich hoffen,...
- 01.08.2009 17:00
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22792
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Weiß einer wie viele Punkte es auf die Klausur gibt und wie viele man braucht?
- 31.07.2009 18:39
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: EEÜ-Klausur & Spicker
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22792
Re: EEÜ-Klausur & Spicker
Scheinbar sind bei EEÜ keinerlei fragen offen, sondern alles erklärt sich absolut von selbst...
Oder aber es schieben fast alle hier.
Oder aber es schieben fast alle hier.

- 29.07.2009 21:50
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikorelektronik Klausur vom 28.07. Eure Meinung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1384
Re: Mikorelektronik Klausur vom 28.07. Eure Meinung
Find ich auch. Wenn man von der einen MOS-Aufgabe absieht, die ich verrissen hab, war sie eigentlich machbar. Die scheinen auch den Stil des ganzen wieder ein wenig geändert zu haben, es war jetzt vorgegeben, welche Zwischenergebnisse und Formeln gewünscht sind, was denk ich auf jeden Fall fairer is...
- 27.07.2009 12:10
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13474
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
@drjones: Hm, also doch die Temperatur? Gefragt war in der Aufgabe allerdings nach Leuchtdioden, nicht Laserdioden, und gekühlte LEDs hab ich noch nicht gesehen :? @all: Ich hab vorhin gehört, dass sich die Formelsammlung der Probeklausur von der, die uns vom Lehrstuhl gegeben wurde, dezent untersch...
- 26.07.2009 22:05
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik 9.02.2009
- Antworten: 91
- Zugriffe: 13474
Re: Mikroelektronik 9.02.2009
Ich hab mal ne Frage zum theoretischen Teil. Aufgabe 5a, "Wodurch wird das Emissionsspektrum einer LED technisch gezielt beeinflusst?" Tja, als erstes fällt einem nach einem ganzen Semester Mikroelektronik natürlich sofort "Wahl des Halbleitermaterials" ein. Jedoch ist in der Auf...
- 15.07.2009 20:46
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Konsultation Mikroelektronik
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1689
Re: Konsultation ME
Ach was, die ganz harten bleiben von 7.30 bis nach 21.00 uhr in der uni und das obwohl sie nur eine Stunde am Tag haben, und zwar zur ersten! Hab ich im zweiten Semester wirklich mal gemacht (das Info Praktikum musste halt fertig werden :P ). Wer bietet mehr? :D @drjones192: Die zweite Uhrzeit ist a...
- 07.07.2009 17:25
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Verteidigung Infopraktikum
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1586
Re: Verteidigung Infopraktikum
Und genau das hör ich jetzt bereits zum dritten mal von dir
So, Ende der Diskussion hier, das ist ein produktives Forum. Den Rest klären wir persönlich xD

So, Ende der Diskussion hier, das ist ein produktives Forum. Den Rest klären wir persönlich xD
- 06.07.2009 21:30
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Verteidigung Infopraktikum
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1586
Re: Verteidigung Infopraktikum
vergiss einfach nicht es bis zum diplom zu machen. :D Jaja, du Milka-Muhkuh musst es ja wissen, gell? ;) Wenn ich euch nen gut gemeinten Rat geben darf: macht es so früh wie möglich, euch wird in höheren Semestern schlicht und ergreifend die Zeit dafür fehlen. Und dann fangt ihr wirklich an, das im...
- 06.06.2009 15:58
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 1. Beleg
- Antworten: 76
- Zugriffe: 24254
Re: [AT] 1. Beleg
@Gaylord: Ja musst du.
@Freckle: Geht nur beim institut für automatisierungstechnik. Hab die oldie studentenversion von matlab allerdings mal hochgeladen bei nem filehoster. Wer link und passwort haben will, ne PN an mich.
@Freckle: Geht nur beim institut für automatisierungstechnik. Hab die oldie studentenversion von matlab allerdings mal hochgeladen bei nem filehoster. Wer link und passwort haben will, ne PN an mich.