Hallo
mir ist aufgefallen, dass ich den Schaltkreis System Entwurf noch brauchte und wollte mir das Übungsmaterial von der Webseite http://hpsn.et.tu-dresden.de/?id=108 holen.
Hab das Passwort aber leider nicht mehr bzw find es nicht.
Kann das mir bitte einer zuschicken?
Viele Grüße
jume
Die Suche ergab 22 Treffer
- 19.04.2012 10:43
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Passwort Schaltkreis System Entwurf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7519
- 26.09.2009 17:38
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Informationssystemtechnik
- Thema: Prüfungen im HS ohne Vordiplom
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5223
Re: Prüfungen im HS ohne Vordiplom
also ich bin IST, um diese Frage zu klären:D
@Kanone: sicher? weil die Frau Mischke meinte es ginge nicht.
@Kanone: sicher? weil die Frau Mischke meinte es ginge nicht.
- 26.09.2009 13:25
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Informationssystemtechnik
- Thema: Prüfungen im HS ohne Vordiplom
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5223
Prüfungen im HS ohne Vordiplom
Hallo da ich wegen dem unschönen Prüfungsrythmus die EBE Klausur erst in meinem 5.Sem schreibe, kann ich ja die Hauptstudiumsklausuren noch nicht mitschreiben. Nun sagte mir die gute Frau vom Prüfungsamt, das ich es vielleicht durch einen formlosen Antrag probieren könnte, so dass ich doch schon Kla...
- 05.08.2009 17:30
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie Wann???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1012
Re: Systemtheorie Wann???
wenn in der offiziellen ankündigung 8.30 steht, wirds wohl 8.30 sein
- 05.08.2009 14:47
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Klausur 06.08.1993
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1202
Re: [ST] Klausur 06.08.1993
und wie muss die richtige lösung lauten?
- 27.06.2009 07:00
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21806
Re: [AT] 2. Beleg
ach verdammt, wusste nicht das ihrs so genau nehmt...^^
hätte auch jemand ne kostenlose matlab simulink version?
mfg jume
EDIT: gleich noch ne frage... ist diesmal die dämpfung im bode diagramm wichtig und wenn ja, wie malt man die ein? einfach die übergänge an den Knickfrequenzen bissl runder?
hätte auch jemand ne kostenlose matlab simulink version?
mfg jume
EDIT: gleich noch ne frage... ist diesmal die dämpfung im bode diagramm wichtig und wenn ja, wie malt man die ein? einfach die übergänge an den Knickfrequenzen bissl runder?
- 26.06.2009 15:07
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 2. Beleg
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21806
Re: [AT] 2. Beleg
moin moin
kann mir jemand nen link zu nem download ner matlab version geben womit ich das skript von judoka04 zum laufen krieg?
mfg
kann mir jemand nen link zu nem download ner matlab version geben womit ich das skript von judoka04 zum laufen krieg?
mfg
- 06.06.2009 16:15
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 1. Beleg
- Antworten: 76
- Zugriffe: 23190
Re: [AT] 1. Beleg
habs nun endlich einigermaßen hingekriegt mit den diagrammen, eine frage nur noch, muss ich die dämpfung mit einzeichnen und wenn ja, wie wird das gemacht?
mfg jume
mfg jume
- 03.06.2009 11:35
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] 1. Beleg
- Antworten: 76
- Zugriffe: 23190
Re: [AT] 1. Beleg
tag hätte kurz mal bitte jemand eine anleitung wie man die bode diagramme malt? ich muss erst die übertragungsfunktion aufstellen? (beim offenen wäre das ohne rückzweig, richtig?) und dann setzt man jw für s ein...tja und weiter weiß ich nicht... irgendwie muss man das nach LF und QF umformen, oder ...
- 23.01.2009 09:04
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] 5. Übung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 735
Re: [EBE] 5. Übung
ah stimmt^^
hatte das falsch verstanden, dachte das wäre für die 6. übung...so wie die anderen...
danke
mfg jume
hatte das falsch verstanden, dachte das wäre für die 6. übung...so wie die anderen...
danke

mfg jume
- 22.01.2009 18:15
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] 5. Übung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 735
[EBE] 5. Übung
tag
konnte leider nicht die 5.Übung in ebe besuchen und wollte grad mal versuchen die aufgaben zu lösen aber ich scheiter schon an aufgabe F1 b
nja und da wollt ich fragen, ob zufällig jemand die vollständigen lösungen hat und die bitte hochladen könnte.
wäre echt freundlich
mfg jume
konnte leider nicht die 5.Übung in ebe besuchen und wollte grad mal versuchen die aufgaben zu lösen aber ich scheiter schon an aufgabe F1 b

nja und da wollt ich fragen, ob zufällig jemand die vollständigen lösungen hat und die bitte hochladen könnte.
wäre echt freundlich
mfg jume
- 08.01.2009 07:55
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: ebe formelsammlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 943
Re: ebe formelsammlung
ah danke
komischerweise scheint der link auf der ebe seite fehlerhaft zu sein
der will eine datei mit fs_et.pdf öffnen.
komischerweise scheint der link auf der ebe seite fehlerhaft zu sein
der will eine datei mit fs_et.pdf öffnen.
- 07.01.2009 11:53
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: ebe formelsammlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 943
ebe formelsammlung
tag
irgendwie geht der link zur formelsammlung von der ebe seite nicht
hat die jemand und könnte die mir mal bitte zur verfügung stellen?
mfg jume
irgendwie geht der link zur formelsammlung von der ebe seite nicht
hat die jemand und könnte die mir mal bitte zur verfügung stellen?
mfg jume
- 30.12.2008 13:06
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: prüfungsscheine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1067
prüfungsscheine
tag wir werden doch zu allen prüfungen und seminaren und dergleichen automatisch angemeldet. müssen wir da trotzdem uns die scheine für bestandene prüfungen abholen um die fürs vordiplom vorzeigen zu können oder wird das auch alles automatisch gemacht? weil ich das jetzt von anderen studiengängen mi...
- 04.12.2008 16:26
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ETPr] 1.versuch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3462
[ETPr] 1.versuch
tag hab morgen den versuch 1 und sitz grad über den eingangstests ausm forum hier. bezieh mich jetzt gerade auf diesen hier: et1 so und nun erste aufgabe, gegeben ist ja I mit 50μ und Ri=1.9kΩ, toll soweit aber wie krieg ich daraus den kleinstmöglichen messbereich für I und U? hmm... bei 1.2 hab ich...
- 20.11.2008 18:02
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ETPr] Vierter versuch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1294
[ETPr] Vierter versuch
tag
und zwar häng ich gerade an einem von MotoGP hochgeladene eingangstest. dort wird nach einem ersatzschaltbild für eine koaxiale zylinderanordnung gefragt.
ich konnte dazu aber leider nix im hefter letzten jahres bzw im lunze finden.
hat irgendjemand eine lösung dafür?
wäre echt hilfreich
mfg
jume
und zwar häng ich gerade an einem von MotoGP hochgeladene eingangstest. dort wird nach einem ersatzschaltbild für eine koaxiale zylinderanordnung gefragt.
ich konnte dazu aber leider nix im hefter letzten jahres bzw im lunze finden.
hat irgendjemand eine lösung dafür?
wäre echt hilfreich
mfg
jume
- 06.11.2008 18:40
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: logarithmische achseneinteilung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1924
Re: logarithmische achseneinteilung
habs jetzt per hand gemacht
wenn man einmal rausgekriegt hat wies geht, ists nicht schwer...
nur halt ein taschenrechner is von nöten, ansonsten gehts^^
hab mich zwar teilweise echt blöd angestellt beim berechnen, aber jetzt hab ich sogar das doppellogarithmische diagramm hingekriegt:D
wenn man einmal rausgekriegt hat wies geht, ists nicht schwer...
nur halt ein taschenrechner is von nöten, ansonsten gehts^^
hab mich zwar teilweise echt blöd angestellt beim berechnen, aber jetzt hab ich sogar das doppellogarithmische diagramm hingekriegt:D
- 06.11.2008 17:38
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: logarithmische achseneinteilung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1924
Re: logarithmische achseneinteilung
leider keinen drucker zur verfügung...das muss doch auch anders gehen, sonst würdes ja nicht da als hinweis stehen, oder?
- 06.11.2008 15:37
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: logarithmische achseneinteilung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1924
logarithmische achseneinteilung
tag auch und zwar folgendes: beim versuch I/3 des elektrotechnik praktikums muss man diverse diagramme in logarithmischer form zeichnen...so nun hab ich aber dieses logarithmisch eingeteilte papier nicht...was ein problem ist... allerdings steht bei dem experiment aus diesem versuch ein hinweis drüb...
- 23.10.2008 14:15
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: passwort ebe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1254
passwort ebe
tag auch funktioniert bei euch das heute in der vorlesung erhaltene passwort bzw der benutzername? irgendwie will er mich nicht anmelden... benutzername war ja : * und das passwort: * mfg jume Edit by MrGroover: Zugangsdaten sind jetzt hier zu finden: http://et.netaction.de/forum/viewtopic.php?f=39&...
- 12.08.2008 14:45
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Klausuren Lösung
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7501
Re: Mathe Klausuren Lösung
hey ich hätte auch ne frage zur probeklausur. und zwar aufgabe 4...soll man ja angeben, für welche bedingung das ganze ding wegunabhängig ist...und da stellt sich mir die frage, wie man das rauskriegt. aber im merzinger und auch im skript nix gefunden. ach und dann wäre noch gut, wenn jemand ne ausf...
- 28.07.2008 14:49
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: et aufgabe 1.1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 725
et aufgabe 1.1
tach
bin irgendwie grad total zu blöd für diese aufgabe.
ansich ist sie irgendwie nicht so schwer...aber ich komm nicht auf die feldstärke von 41.7V/cm
kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
mfg
bin irgendwie grad total zu blöd für diese aufgabe.
ansich ist sie irgendwie nicht so schwer...aber ich komm nicht auf die feldstärke von 41.7V/cm
kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
mfg