servus,
da ja einige schon die ersten versuche gemacht haben, wollt ich einfach gern mal wissen, in wiefern man sich auf ansys und feldmessung vorbereiten kann und ob es sowas wie nen eingangstest gab. weiß noch nicht so richtig, was mich da erwartet...
<r>hab gerade gesehn dass doch jemand freundlicherweise in den links aktualisiert hat.<br/> <br/> user: *<br/> pw: *<br/> <br/> cya.<br/> <br/> [edit]<I><s>[i]</s>edit by MrGroover<e>[/i]</e></I>: siehe nächsten Post von dayge. Weitere Infos siehe hier: <URL url="http://et.netaction.de/et/forum/show...
<t>keine veränderung. klappt auch nich. er muss doch in der vorlesung n richtiges passwort und nen benutzernamen genannt haben. kann mir nich vorstellen dass die lösung so trivial sein sollte. dann muss ich halt am donnerstag nochmal fragen gehn. nur schade um die übungsvorbeireitung für morgen. cia...
<r>servus. es hat nich zufällig jemand von den MECHATRONIKERN das passwort für die downloads von der elektronik-homepage? war leider in der ersten vorlesung nich da. und bevor wieder einer kommt: nein das passwort aus dem link-bereich geht nich, auch keine logischen alternativen wie mt07ss oder so. ...
<t>hat zufällig jemand das passwort für den downloadbereich vom lehrstuhl at bzw. den benutzernamen den man dafür braucht mitbekommen? war leider abwesend am letzten donnerstag :-O ....<br/> <br/> und hat er eigentlich was zur vergabe der matlab/simulink-cds gesagt? ich weiß dass es sowas im vorletz...
hatte auch so um die 100 amperer raus und hab dann auf 16 A getippt für die sicherung bei a). aber die lösung sagt 10 A, was mir halt immer noch nich ganz klar is.
<r>moin zusamm\'. sitze gerade an den übungsaufgaben zur vorlesung eet. kann mir mal jemand diese sicherungs-diagramme im script erklären (bild 4.4-3 u. 4.4-4)? welche linien gehören denn da zusammen? zum beispiel im oberen bild: in welchem bereich kann ich denn eine 16 ampere sicherung nehmen bei t...
<t>also wenn du noch gar nich da warst: viel spass beim nachholen :O ich war zwar fast immer da, aber trotzdem hab ich die übelsten probleme dem ganzen zu folgen. in den klausuren is zwar alles erlaubt an hilfsmitteln, aber trotzdem muss man erstmal lernen, wo man welche formel findet und in welche ...
fuck, hab schon wieder diesen scheiß zettel mit den ganzen passwötern verloren. kann mir nochmal einer benutzername und pw posten? (und vielleicht zufällig noch für energietechnik?)
<t>nochmal ne kurze frage zur probeklausur:<br/> <br/> bei aufgabe 4: warum sind die aussagen <br/> <br/> Flaeche o5=new Raum(10,2); (zeile 7)<br/> Flaeche o6=new Garage(rl); (zeile 8)<br/> <br/> eigentlich gültig? liegt das daran, dass das interface nur schaut, ob die methode gibFlaeche() vorhanden...
<t>halli hallo, mal ne frage an die java-fraktion: wenn ich zum beispiel ein objekt initialisiere (also quasi den konstruktor starte) mit inv=new Nand(1); , wie kann ich den identifier ( \"inv\" ) als string in einer anderen funktion zurückgeben lassen? war das zu wischi-waschi beschrieben?<br/> <br...
hat jemand nen plan wo ich die übungsaufgaben für mechanismentechnik herbekommen kann? könnte mich nich erinnern, in der vorlesung was is die richtung gehört zu haben.
<t>zu der vorigen nachfrage:<br/> <br/> als spezielle lösung meine ich. ich habe für ys den ansatz ys=(Ax+B)e^-x gemacht, alles abgelitten :-O und dann dden koeffizientenvergleich gemacht, der ergibt:<br/> <br/> (Ax-4A+B)e^-x +8(Ax-2A+B)e^-x -9(Ax+B)e^-x = 20e^-x<br/> <br/> daraus folgt: -20Ae^-x = ...
<t>zu 5b) nochmal: bei mir ergab sich bei der bestimmung von a1, a2, a3 und a4 ein wirklcih häßliches GS. da würde ich in einer klausur wahrscheinlich ne halbe stunde verplämpern. gibts da irgend eine schnellere variante als gauss? cramer is wahrscheinlich auch nich so angebracht bei (4x4)-determina...
<t>zur 5 b) wenn ich a=-1 einsetze kommt für ys=-x*e^-x bei mir raus.<br/> zur 5 c) das DGL-System sieht bei mir so aus: (man denke sich die großen matrix-klammern!)<br/> <br/> | y1\' | | 0 1 0 0 | | y1 | | 0 |<br/> | y2\' | | 0 0 1 0 | | y2 | | 0 |<br/> | y3\' | = | 0 0 0 1 | * | y3 | + | 0 |<br/> ...
<r>moin an alle mt-ler, die auch soviel spass an mathe haben wie ich, lol :=( . Hat jemand mal die übungsklausur auf der seite vom hinze ( <URL url="http://www.math.tu-dresden.de/~hinze/Psfiles/m10-05-vorlesung.pdf"><LINK_TEXT text="http://www.math.tu-dresden.de/~hinze/Ps ... lesung.pdf">http://www....
hat jemand noch die klausurschwerpunkte für et2 parat? und falls jemand noch n vorschlag hat, wie man sich diese fülle von formeln für die klausur merken soll, wär ich äußerst dankbar. gibt\'s da nen trick oder so?
kann mir zufällig jemand sagen, wann (uhrzeit) bzw. wo die nachholeklausuren mathe 2 und et 2 stattfinden? wenn jemand weiß, welche hilfmittel da zugelassen sind, wäre ich sehr dankbar für die information. [:]