Auch wenn er beim Schreiben neuer Klausuren faul ist, beim Korrigieren ist er schnell.
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fak ... s/TET1.pdf
Die Suche ergab 87 Treffer
- 07.08.2009 10:40
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET1 Wiederholung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3316
- 28.07.2009 13:30
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET1 Wiederholung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3316
Re: TET1 Wiederholung
Das gleiche gilt für Aufgabe 6. Mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes und http://nibis.ni.schule.de/~ursula/Physik/SekII/Images/UmkehrpunktE.gif kommt das Elektron nur wenige µm in das Feld und ändert dann die Richtung und tritt mit gleicher geschwindigkeit wieder aus dem Feld heraus. ist das wirkli...
- 27.07.2009 10:34
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET1 Wiederholung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3316
Re: TET1 Wiederholung
Hat sich schon mal jemand die Klausur WS 08/09 angeschaut? Ist die zweite Aufgabe richtig gestellt?
- 02.04.2008 17:19
- Forum:
- Thema: Sekundentakt Atmega8
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2030
Sekundentakt Atmega8
Dort muss man sich nicht anmelden. Kannst einfach so schreiben. Wenn man den Gerüchten glaubt, dann besteht das ganze Forum nur aus 3 Leuten, die immer unter anderen Namen Posten 

- 02.04.2008 16:57
- Forum:
- Thema: Sekundentakt Atmega8
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2030
Sekundentakt Atmega8
<t>Der Controller wird mit 1MHz Takt ausgeliefert und den hat er auch solange bis du die Fuses geändert hast. Da kannst du in deinem Programm chreiben was du willst, die Fuses müssen immer mit dem Entsprechenden Programm, mit dem du das Programm aufspielst, extra geändert werden. Ich benutze dafür i...
- 27.03.2008 08:18
- Forum:
- Thema: atmel in system programmer basteln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3855
atmel in system programmer basteln
Auf der Platine sind meist Anschlüsse für die Beleuchtung, aber meist ist dann doch keine Verbaut.
- 26.03.2008 07:56
- Forum:
- Thema: atmel in system programmer basteln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3855
atmel in system programmer basteln
<t>Also ich arbeite auch immer im 4-bit Modus. Dabei lege ich aber die nichtgenutzten Pins nicht auf Masse, sondern lasse sie einfach offen. Auf den R/W Pin kann man Theoretisch schon verzichten, man kann dann aber nicht mehr das Busy-Flag abfragen und muss die Wartezeiten nach jeder Schreiboperatio...
- 25.03.2008 20:35
- Forum:
- Thema: atmel in system programmer basteln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3855
atmel in system programmer basteln
<t>@438974348<br/> Klar lohnt es sich einen ISP selber zu bauen. Das einzigste was man braucht ist ein 74hc244 für 15 Cent und einen Stecker für den LPT Port. Meist liegt das Zeug noch irgendwo rum. <br/> <br/> @Martin<br/> Was hast denn seit Freitag geändert? Ich bin auch schon manchmal an so einem...
- 24.03.2008 20:22
- Forum:
- Thema: atmel in system programmer basteln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3855
atmel in system programmer basteln
google: avr isp
Position 1 eine sehr gute und Ausführliche Beschreibung zu dem Thema
Position 2 und 3: Schaltpläne für ein Parallelport ISP
Position 1 eine sehr gute und Ausführliche Beschreibung zu dem Thema
Position 2 und 3: Schaltpläne für ein Parallelport ISP
- 19.03.2008 21:46
- Forum:
- Thema: Microcontroller reagiert auf meine Hand
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5755
Microcontroller reagiert auf meine Hand
Außerdem würde ich den 100nF Kondensator nicht so weit weg vom Atmega plazieren wie es auf dem Layout von deinem Link ist. Ich hatte da schon einmal Probleme. Also die 100nF so nahe am µC wie möglich.
- 07.08.2007 07:32
- Forum:
- Thema: TET2 Übung 3 - Aufgabe 9)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 899
TET2 Übung 3 - Aufgabe 9)
Du bist 2005er Jahrgang und schreibst TET2 mit?
- 04.05.2007 08:32
- Forum:
- Thema: Problem mit Mega88
- Antworten: 1
- Zugriffe: 495
Problem mit Mega88
versuche mal ein Jmp anstatt rjmp zu den Interrupts
Hast du es mal im AVRstudio simuliert?
Hast du es mal im AVRstudio simuliert?
- 30.03.2007 13:38
- Forum:
- Thema: Elektronische Bauelemente - Nachklausur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1203
Elektronische Bauelemente - Nachklausur
<t>Bei regulären Klausuren bestehen 80%. Bei Wiederholungsklausuren fallen gut 50% durch und der Schnitt ist echt Mies. Bsp.: Dieses Jahr ME: beste Note eine 2,7 (wirklich nur eine) und dann eine(!) 3.0, alles andere schlechter. Und 50% durchgefallen. Vergleiche diesen Vergleich kannst du mit jeder ...
- 30.03.2007 08:30
- Forum:
- Thema: Elektronische Bauelemente - Nachklausur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1203
Elektronische Bauelemente - Nachklausur
Tipp meinerseits: In EBE oder ME niemals eine Wiederholungsklausur schreiben! Wenn dann ein Jahr warten und die Klausur des folgenden Jahrgangs mitschreiben.
- 08.03.2007 16:52
- Forum:
- Thema: Schalter auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1358
Schalter auslesen
<t>Na viel entwickeln ist da nicht. Du brauchst nur einen Max232 und z.B. einen Atmega48. Dann noch ein paar Kondensatoren und das wars dann an Hardware. <br/> Zum Programmablauf: UART und Timer initialisieren. Aller einer gewissen Zeit einen Interrupt auslösen, die Eingänge einlesen und als Byte pe...
- 08.03.2007 14:52
- Forum:
- Thema: Schalter auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1358
Schalter auslesen
<r>Spontan fällt mir da ein AVR oder PIC ein. Die I/Os kannst du als Eingang für deine Schaltung verwenden und dann per Uart die 2 Bytes an den PC senden. Das kostet unter 2Euro und ein paar Zeilen Programmcode. Eine Möglichkeit per USB findest du auf <URL url="http://www.codemercs.com">www.codemerc...
- 28.02.2007 09:49
- Forum:
- Thema: MSDNAA
- Antworten: 72
- Zugriffe: 8151
MSDNAA
<t>Sagt ja nicht dass ihr eure Zugangsdaten bekommen habt. Ich habe die Mail am 17.02 abgeschickt und kann jetzt sicherlich wieder ewig warten bis ich die Daten bekomme.<br/> Es gibt Leute die warten schon seite einem halben Jahr auf die Freigabe für den Computer Pool, haben sich 2 mal in die Liste ...
- 20.02.2007 17:57
- Forum:
- Thema: Klausur Signalverarbeitung (primär WS05/06)
- Antworten: 44
- Zugriffe: 12728
Klausur Signalverarbeitung
<t>Hat jemand was bei Aufgabe 2a) der Klausur WS 02/03 raus? Die anderen Teilaufgaben sind ja einfach, beruhen aber auf dem Ergebniss. <br/> Ich komme auf G(z)=(a0+a1(z^-1)) / (1-b1(z^-1)) Kann dzu jemand was sagen? <br/> Und hat schon jemand die Erste Aufgabe dieser Klausur durchgerechnet? Ich würd...
- 20.02.2007 12:16
- Forum:
- Thema: Klausur Signalverarbeitung (primär WS05/06)
- Antworten: 44
- Zugriffe: 12728
Klausur Signalverarbeitung
Hat sich jemand scho mal die Klausur vom WS 02/03 und WS 99 angeschaut? Die gibt’s beim Fachschaftsrat und weichen teilweise in der Aufgabenstellung von den bisher durchgerechneten Klausuren ab.
- 10.02.2007 14:12
- Forum:
- Thema: Klausur Lineare Netzwerke WS 05/06
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2988
Klausur Lineare Netzwerke WS 05/06
<t>Kann mir einer mal das Ergebniss von 8.c geben? Bei meiner Kettenbruchschaltung nach falldenden Potenzen komme ich auf p/2 ; (-2p/5) ; 5p/8 ; <br/> Ausgangspunkt war (x^3-9x)/(2x^2-8)<br/> Der zweite negative Wert lässt mich vermuten das meine ganze Rechnung quatsch ist oder? Es dürfen doch nur p...
- 09.02.2007 08:55
- Forum:
- Thema: Klausur Lineare Netzwerke WS 05/06
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2988
Klausur Lineare Netzwerke WS 05/06
<t>2.a)<br/> L=Lam/2<br/> Lam=c/f => L=0,5m<br/> es gehen auch alle viellfache von Lambda/2 . (oder nur alle Vielfache von Lambda?)<br/> <br/> 8.a)<br/> NST: n1=0; n2=3 n3=-3<br/> PST: p1=2 p2=-2 (wegen Symmetrie)<br/> b) (x^3-9x)/(2x^2-8)<br/> <br/> Kann mir einer erklären wie ich den Betrag und Ar...
- 07.02.2007 18:22
- Forum:
- Thema: Akustikklausur WS 05/06
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8263
Akustikklausur WS 05/06
Welche Begriffe sollten wir eigentlich kennen?
Der Übungsleiter hat doch in der letzten Übung einige Begriffe genannt. Hab aber den Zettel nicht mehr.
Der Übungsleiter hat doch in der letzten Übung einige Begriffe genannt. Hab aber den Zettel nicht mehr.
- 11.10.2006 07:21
- Forum:
- Thema: Wahlfach Schaltungssimulation
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1765
Wahlfach Schaltungssimulation
Ist die Prüfung am Computer? oder Schriftlich
Ist die Prüfung während der Prüfungsperiode oder während des Semesters? Denn ich hab in dem Semester schon genug Prüfungen in der Prüfungsperiode.
Ist die Prüfung während der Prüfungsperiode oder während des Semesters? Denn ich hab in dem Semester schon genug Prüfungen in der Prüfungsperiode.