Die Suche ergab 68 Treffer
- 09.02.2012 19:48
- Forum: Regelungstechnik / Steuerung kontinuierlicher Prozesse
- Thema: Klausuren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16410
Re: Klausuren
Einige der Klausuren hier gehören doch definitiv eher ins SKP II Thema.
- 11.01.2012 23:15
- Forum: Taschenrechner
- Thema: Taschenrechner.. Für Hauptstudium und danach
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8912
Taschenrechner.. Für Hauptstudium und danach
Nachdem gerade ebend mein guter alter TI83 ausgedient hat, und mir nur noch ein Casio-fx82ES bleibt, stellt sich mir die Frage, ob sich im Hauptstudium jetzt noch eine Neuanschaffung lohnt. Ein neuer TR bedeutet auch wieder Einarbeitungszeit. Wobei so ein TI Nspire CAS schon ziemlich schick aussieht...
- 11.01.2012 11:50
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Messtechnik Hitzdraht-Praktikum -- Messwertdesaster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1086
Re: Messtechnik Hitzdraht-Praktikum -- Messwertdesaster
Hitzdraht-Anemometrie Versuch 2b?
Glaub ich hab noch was da. Schick mir deine Mail als pm.
Glaub ich hab noch was da. Schick mir deine Mail als pm.
- 07.08.2011 14:36
- Forum: Makromechatronik
- Thema: Prüfungstermin Faserverbundkonstruktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2951
Re: Prüfungstermin Faserverbundkonstruktion
Prüfungstermin steht seit Freitag auch so auf der CAS - Website im geschützen Bereich.
- 26.07.2011 14:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungstermin Faserverbundwerkstoffe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 941
Re: Prüfungstermin Faserverbundwerkstoffe
Ich sehe gerade in meinen Unterlagen der 1.VL:
"Es gibt einen Beleg, für ME ist der aber optional".
Diese Angabe ohne Gewähr. Gibt sicherlich Pluspunkte und hat mir sehr beim Verständnis geholfen.
"Es gibt einen Beleg, für ME ist der aber optional".
Diese Angabe ohne Gewähr. Gibt sicherlich Pluspunkte und hat mir sehr beim Verständnis geholfen.
- 26.07.2011 13:46
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungstermin Faserverbundwerkstoffe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 941
Re: Prüfungstermin Faserverbundwerkstoffe
Wie bereits hier geschrieben: http://et.netaction.de/forum/viewtopic.php?f=105&t=7628 Hallo Leute, also nach Absprache heute ist der Prüfungstermin 2011 zur Zeit der Freitag 12.08 2DS Marschnerstrasse Raum 106. Wir haben mehrfach in der Vorlesung/Übung nach euch Mechatroniker-komillitonen gesuch...
- 13.07.2011 09:17
- Forum: Makromechatronik
- Thema: Prüfungstermin Faserverbundkonstruktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2951
Re: Prüfungstermin Faserverbundkonstruktion
Hallo Leute, also nach Absprache heute ist der Prüfungstermin 2011 zur Zeit der Freitag 12.08 2DS Marschnerstrasse Raum 106. Wir haben mehrfach in der Vorlesung/Übung nach euch Mechatroniker-komillitonen gesucht, leider erfolglos. Falls es damit noch ein Problem gibt, meldet euch asap, bzw. gebt kur...
- 12.02.2011 13:13
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10350
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
Viel lücke war's ...
- 09.02.2011 15:22
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10350
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
Interessiert mich auchS.K.Naggsch hat geschrieben:Hi kann mir jemand die Lösung für die F7 d) bestätigen bzw. berichtigen! Einfach hier posten.
Danke schon mal

- 05.02.2011 21:46
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Aufgabe D5
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1163
Re: [EBE] Aufgabe D5
Also ich habe versucht wirklich akurat nachzurechnen, komme aber auch auf so kleine Werte. (Noch ein paar Werte eingeworfen, Ich komme auf xn=0,31ym, xp=0,003ym, Ud=0.814mV, Ln=58ym, Lp=68ym, womit es sich definitiv um ein kurzes Bahngebiet handelt. ) Ansonsten komme ich auf eine Stromdichte die auc...
- 05.02.2011 20:44
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE]Mitschrift
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1005
Re: [EBE]Mitschrift
Das Schröter skript ist doch gut und ausführlich? Siehe Webseite EBE.
- 05.02.2011 14:00
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10350
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
Am Arpeitspunkt eine Tangente anlegen. Von dieser einfach den Anstiegen messen. Das ist dein relativer Leitwert.
- 04.02.2011 15:22
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10350
[EBE] Allgemeiner Fragenthread
Da die Themen zu EBE wie Unkraut sprießen, schlage ich vor hier einen gesammelten Thread zu machen.
Leider scheint mir das öfter mal im Skript eine angegebene Lösung nach wie vor nicht ganz korrekt ist.
Leider scheint mir das öfter mal im Skript eine angegebene Lösung nach wie vor nicht ganz korrekt ist.
- 04.02.2011 15:18
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Übung 4., 5. und 6.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1117
Re: [EBE] Übung 4., 5. und 6.
Für alle anderen die hier drüberstolpern, es gibt bei den Dateien Lösungen. Die Aufgaben haben sich teilweise zwar verändert, aber im Großen und Ganzen stimmt das noch.
Elektronik V03
Elektronik V03
- 03.02.2011 18:25
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Übung 4., 5. und 6.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1117
Re: [EBE] Übung 4., 5. und 6.
Ich stehe vor demselben Problem wie du, aber so wie ich EBE bei mir in Erinnerung hatte gibt es einfach niemanden, der eine mehr als 60% funktionierende Mitschrift der Übungen hat, so hektisch wie es da immer zuging. Kann verstehen das die meißen das nicht teilen wollen.
- 31.01.2011 23:11
- Forum: Termine, Ankündigungen und Stellenanzeigen
- Thema: Seminar: Flirten für Ingenieure I am 15.01.2011
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11724
Re: Seminar: Flirten für Ingenieure I am 15.01.2011
Um meine zwei Groschen einzuwerfen, ich finde die Flirting-szene in Deutschland wirklich nicht so toll, ganz allgemein gesprochen. Das liegt aber vermutlich einfach stark in "unserer" recht pragmatischen,geordneten und durchaus emanzipierten Natur...
- 31.01.2011 23:08
- Forum: Termine, Ankündigungen und Stellenanzeigen
- Thema: Seminar: Flirten für Ingenieure I am 15.01.2011
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11724
Re: Seminar: Flirten für Ingenieure I am 15.01.2011
Welch eine spannende Diskussion du da angestoßen hast Janne
Ich hoffe das Seminar war lustig!

- 31.01.2011 21:34
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: EBE 2. Übung, Frage D3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 728
Re: EBE 2. Übung, Frage D3
Formel ist korrekt. U bestimmst du einfach durch ablesen, Na ist ja bekannt so kommst du auf Ubr.
Dann nur noch
Emax = ((2qNa/ε)(Ubr-Ud)^0,5
Ud berechnest du mittels Ud=Ut*ln(Na*Nd/ni²)
Dann nur noch
Emax = ((2qNa/ε)(Ubr-Ud)^0,5
Ud berechnest du mittels Ud=Ut*ln(Na*Nd/ni²)
- 31.01.2011 21:25
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: EBE 2. und 3. Übung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3993
Re: EBE 2. und 3. Übung
Zu der Mitschrift: Bei D3 Ud=Ut*ln(Na*Nd/ni²) dann kommst du auch auf die richtige Ud. Desweiteren scheinen bei der Aufgabe das mit dem eo etwas komisch. Wenn ihr nachrechnet werdet ihr feststellen das es nur dann richtig wird, wenn ihr für eo=8.85e-14 (war in früherer Lsg mal so gegeben) einsetzt s...
- 11.01.2011 13:05
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Vorraussetzungen 6.Semester (Praktika)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1432
Re: Vorraussetzungen 6.Semester (Praktika)
dann werde ich den märz nutzen und mich reinarbeiten. finds klasse das die prüfungen erst nach dem SS sind!
- 31.12.2010 17:56
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Vorraussetzungen 6.Semester (Praktika)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1432
Vorraussetzungen 6.Semester (Praktika)
Hallo, ich bin zur Zeit im Erasmus, und für mich ist die Frage ob ich das 6.Semester schon zurückkomme. Kann ich da direkt einsteigen, oder gibt es da Praktika mit bestanden Prüfungen als Vorraussetzungen? Nicht dass ich dann nur dumm rumsitze..
LG Alex
LG Alex
- 18.07.2010 00:48
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Maschinenelemente Leistungskontrolle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 858
Re: Maschinenelemente Leistungskontrolle
War einfach.
1. Aufgabe Skizze fertigmalen (Wie Beleg)
2. Aufgabe Sicherheit gegen Fließen (wie Beleg)
3. Aufgabe Wälzlagerlebensdauer (wie Beleg, aber zusätzlich ein Lastkollektiv)
4. Verzahnung (wie letzte Übung)
1. Aufgabe Skizze fertigmalen (Wie Beleg)
2. Aufgabe Sicherheit gegen Fließen (wie Beleg)
3. Aufgabe Wälzlagerlebensdauer (wie Beleg, aber zusätzlich ein Lastkollektiv)
4. Verzahnung (wie letzte Übung)
- 05.07.2010 22:11
- Forum: Smalltalk
- Thema: Klimaanlagen an der TU
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1814
Klimaanlagen an der TU
Gibts irgendwo wirklich kalte Räume? Die Slub gehört ja offenbar nicht dazu. Ist ja relativ egal wo auf dem Campus.
Alternativ setz ich mich bei dem Wetter vor den Gemüsekühler im REWE
Alternativ setz ich mich bei dem Wetter vor den Gemüsekühler im REWE

- 22.02.2010 21:21
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EET] Drehfeldmaschinen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 800
Re: [EET] Drehfeldmaschinen
Hoffentlich nicht.. leider verrät die Prüfungsankündigung auch nix.
- 21.02.2010 22:33
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EET] 4.6.1.3 Fehlerstrom bei Körperschluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1513
Re: [EET] 4.6.1.3 Fehlerstrom bei Körperschluss
Wegen ZE1 = ZE >> R kann ZE1 für die Berechung von IF näherungsweise vernachlässigt werden. Würde Sinn machen es ja Parallel zum Körper ist. Die Angabe in den klammern ist irritierend.. das es ein widerstandsloser Körperschluss ist wussten wir schon vorher. http://de.wikipedia.org/wiki/Schutztrennun...