
Die Suche ergab 144 Treffer
- 17.11.2011 21:16
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: Praktikum SKP I
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1970
Re: Praktikum SKP I
Soweit ich mich erinnern kann, waren es immer Inhalte aus den Anleitungen. 

- 20.10.2011 14:21
- Forum: Smalltalk
- Thema: Barkhausenkatze
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5443
Re: Barkhausenkatze
Irgend einer lässt aber auch immer die Katze in den Hörsaal. ^^
- 18.10.2011 22:43
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Automobilelektronik [kleine Werbung]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1876
Re: Automobilelektronik [kleine Werbung]
Naja ich kann mal den Dozenten fragen.
- 18.10.2011 17:59
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Automobilelektronik [kleine Werbung]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1876
Automobilelektronik [kleine Werbung]
Hallo, ich möchte an dieser Stelle Werbung für die Veranstaltung Automobilelektronik vom Institut für Automobilelektronik machen. Die Veranstaltung beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit der Technik im Auto und geht von der Zündkerze über den Anlasser und Fahrassistenzsystemen bis zum CAN-Bu...
- 21.07.2011 17:09
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Biete] diverse Elektronik Bauteile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1730
Re: [Biete] diverse Elektronik Bauteile
sry, der is schon weg. 

- 12.05.2011 22:25
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: UMFRAGE Welche Studienrichtung wählt Ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2820
Re: UMFRAGE Welche Studienrichtung wählt Ihr?
hehe neee, so weit kommts noch. ich wollte nur nen minderheitensong anstimmen. 

- 11.05.2011 21:42
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: UMFRAGE Welche Studienrichtung wählt Ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2820
Re: UMFRAGE Welche Studienrichtung wählt Ihr?
...und alle Mikroelektroniker sagen ho oooo! *sing* 

- 09.05.2011 23:19
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Simulationstechnik Beleg 1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1485
Re: Simulationstechnik Beleg 1
eine unendliche schrittweite wird niemals zulässig sein, da schießt man ja immer übers ziel hinaus. das gänge nur für einen stationären wert.
schlussfolgerung: bitte nachdenken.
das is aber nur einer von viele dingen für die schrittweitensteuerung.
schlussfolgerung: bitte nachdenken.

das is aber nur einer von viele dingen für die schrittweitensteuerung.
- 07.03.2011 20:47
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2010/2011
- Antworten: 62
- Zugriffe: 16583
Re: Prüfungsergebnisse WS 2010/2011
Der Beitrag hat vollkommen seine Berechtigung. Nicht jeder hat Lust andauernd durch die Prüfungstabelle zu schauen, ob nun seine Note da ist. Und wenn man hier im Forum eh unterwegs ist, schaut man nebenbei mal hier her und gut is.
- 03.03.2011 12:54
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: TET1-Vorbereitung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3672
- 03.03.2011 00:48
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: TET1-Vorbereitung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3672
Re: TET1-Vorbereitung
Die Gegeninduktivität ist ein Maß für die Kopplung der beiden Leiter. Im Endeffekt hängt sie von der Geometrie der Leiterschleife und dem Strom ab. Auf unterschiedlichen Seiten ist sie glaube ab und zu als M=L_21=L_12 bezeichnet. Wichtig ist, dass der Indextausch nichts ändert. Für die Berechnung se...
- 17.02.2011 20:31
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: [Mech Sys] Teste dein Wissen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1650
Re: [Mech Sys] Teste dein Wissen
1. Ich würde das auf die Skizze beziehen. Es gilt damit I_ges=I1+I2=I10+deltaI1+I20-deltaI2 Wenn du nun nur kleine Signale betrachtest ergibtsich ein i_ges=deltaI1-deltaI2 was wohl anders ausgedrück i=i1-i2 bedeuten mag. 2. Hat vllt auch etwas mit dem Kleinsignalbetrieb zu tun->kleine Auslenkungen u...
- 12.02.2011 16:01
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Übungaufgabe 16
- Antworten: 2
- Zugriffe: 721
Re: Übungaufgabe 16
Du musst mindestens die Vorlesung dazu schreiben, sonst funktioniert das nicht.
- 08.09.2010 21:56
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Semesterbeginn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1748
Re: Semesterbeginn
Mist! Hab ich was verpasst? Wann hatn das angefangen dass es jetzt schon pausiert ist?! 
Ohne nachzuschauen würde ich mal "ja" sagen. Is normal dass es in der 2. bzw 3. Oktoberwoche beginnt.

Ohne nachzuschauen würde ich mal "ja" sagen. Is normal dass es in der 2. bzw 3. Oktoberwoche beginnt.
- 06.09.2010 21:20
- Forum: Technik und Software
- Thema: Suche jemanden mit Parallelport! :)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1233
Suche jemanden mit Parallelport! :)
Hallo Leute. Ich habe mir einen Teil des C'T Labs zusammen gebastelt. Ein Teil von euch wird es bestimmt kennen. Nun habe ich leider das Problem, dass der Programmieradapter für die eine Platine mit dem Atmel drauf einen Druckerport am Rechner braucht. Dabei wollte ich PonyProc benutzen, welches lei...
- 09.08.2010 22:01
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: SDP 2 Rekonstruktion
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: SDP 2 Rekonstruktion
4c) Welches Art von PN hat man benutzt und ist es lebendig.
Btw eine schreckliche Aufgabe. Erinnert an den Stil von SDP1. Insofern unfair, dass die Aufgabenstellung nicht genau genug geschildert ist und dadurch Zeit und Nerven kostet weil sinnlose Freiheiten gelassen werden; anders als in den Übungen.
Btw eine schreckliche Aufgabe. Erinnert an den Stil von SDP1. Insofern unfair, dass die Aufgabenstellung nicht genau genug geschildert ist und dadurch Zeit und Nerven kostet weil sinnlose Freiheiten gelassen werden; anders als in den Übungen.
- 16.05.2010 17:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT] Bandpasssignale: In vergangenen Jahren nicht in der VL?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1321
Re: [NT] Bandpasssignale: In vergangenen Jahren nicht in der VL?
SS07 bzw WS 07/08 vllt?
Im Endeffekt gehts nur darum das Signal mit den Winkelfunktionen zu multiplizieren, die "Sätze" anzuwenden und dann den Tiefpass zu machen. Dann schaust de, was hinten raus kommt. 19. find ich beim Überfliegen der Lösung auch nicht sonderlich toll.
Im Endeffekt gehts nur darum das Signal mit den Winkelfunktionen zu multiplizieren, die "Sätze" anzuwenden und dann den Tiefpass zu machen. Dann schaust de, was hinten raus kommt. 19. find ich beim Überfliegen der Lösung auch nicht sonderlich toll.
- 16.05.2010 12:43
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT] Bandpasssignale: In vergangenen Jahren nicht in der VL?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1321
Re: [NT] Bandpasssignale: In vergangenen Jahren nicht in der VL?
auf- und abmischen gabs natürlich auch schon. die skizzen dazu einfach aufs blatt hauen. die rechnung muss man aber halt trotzdem drauf haben. all zu schwer isses ja nicht. 

- 15.05.2010 21:52
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT] Bandpasssignale: In vergangenen Jahren nicht in der VL?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1321
Re: [NT] Bandpasssignale: In vergangenen Jahren nicht in der VL?
Ich möchte nichts falsches behaupten, aber es kam dran. Irgendwie bin ich mir sogar noch recht sicher. Vor allem wenn du was von den Modulationen schreibst. Das Thema war ja so breit getragen und kam auch in den Klausuren. Dass man halt die Bitverteilung im I-Q-Diagramm dranschreibt zB. Dürfte doch ...
- 10.05.2010 17:42
- Forum: Technik und Software
- Thema: Eclipse + Windows (7)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3366
Re: Eclipse + Windows (7)
du kannst dir stdio.h und co selbst erstellen. den inhalt findest du in diversen wissensammlungen im internet. haust de dir halt einfach in deinen workspace. ansonsten kann ich dir nur sagen, dass eclipse in verbindung mit c++ unter windows gänzlich ungeeignet, bzw extrem umständlich einzustellen is...
- 03.04.2010 18:15
- Forum: Smalltalk
- Thema: Trance,Electro-(House)-Fans gesucht
- Antworten: 62
- Zugriffe: 26514
Re: Trance,Electro-(House)-Fans gesucht
Das ist wirklich extrem gut! Habs mir heute schon ein paar mal angehört. Am besten laut zu genießen. UND vor allem isses kein Trance (sry Jungs
).

- 16.03.2010 11:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergeb.: LT LE RT MechSysKfz TherapGT BMT Kfz3 LfzKon
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13820
Re: Prüfungserg.: PräzGetr MechSys EntwAntrSys OEBE AVT LinNetzw
Messtechnik is raus.
- 27.02.2010 21:56
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MAIII] Klausur Februar 2009 Gruppe A - Lösungsdiskussion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1742
Re: [MAIII] Klausur Februar 2009 Gruppe A - Lösungsdiskussion
erst in der matheprüfung im 4. semester gabs taschenrechner.
- 27.02.2010 15:02
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MAIII] Probeklausur 2010
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10503
Re: [MAIII] Probeklausur 2010
Ok, also ihr redet über den Lösungsansatz zu 3. denk ich mal. Du hast dastehen y''+y=0. Man achte bitte auf das Vorzeichen. Das entspricht einer ungedämpften Schwingung. also lamda²+1=0 -> lambda=+-j das heißt realteil ist null. Ansatz: lamda=a+-jb daraus folgt: Ae^ax*sin bx+Be^ax*cos bx. e^ax ergib...
- 27.02.2010 14:29
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MAIII] Probeklausur 2010
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10503
Re: [MAIII] Probeklausur 2010
Eure DGL: y''-y'+y=0 kann man sehr wohl mit dem lamdaansatz machen. steht da lamda²-lamda+1=0 jetzt nach lösen. kommt raus lamda=0,5+-wurzel(-3/4) du hasst somit ein konjugiert komplexes lösungspaar. der ansatz dafür steht zB im Merzinger. Und siehe da: es ist Ae^0,5 sin( wurzel 3/4 x)+Be^0,5 cos (w...