Die Suche ergab 57 Treffer
- 08.05.2012 14:07
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
- Antworten: 101
- Zugriffe: 30344
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Grundlagen der fluidtechnischen Antriebe und Steuerungen ist auch "schon" fertig korrigiert. die ergebnisse sind zwar noch nicht im hisqis, aber hängen im kutzbachbau aus
- 29.02.2012 19:57
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: [Notenumfrage] Räumliche Kinematik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1489
Re: [Notenumfrage] Räumliche Kinematik
ich fand die klausur an sich eigentlich recht leicht. das problem war nur, dass man gefühlte 90% der zeit damit vergeudet hat irgendwelche matrizen auszumultiplizieren. ich hab ihm auch auf seine klausur geschrieben, dass mir das ausmultiplizieren per hand zuviel arbeit macht, zuviel zeit kostet und...
- 08.02.2012 22:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Räumliche Kinematik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1201
Re: Räumliche Kinematik
Prüfung
13.02.2012, 4. Ds, CHE/089/E (siehe Information über Prüfungsamt)
(quelle: OPAL)
als Hilfsmittel war glaub nur nen A4-Blatt mit formeln zugelassen. wenn ich mich recht erinner, ist nichtmal ne formelsammlung zugelassen. ganz sicher bin ich mir aber auch nicht mehr
13.02.2012, 4. Ds, CHE/089/E (siehe Information über Prüfungsamt)
(quelle: OPAL)
als Hilfsmittel war glaub nur nen A4-Blatt mit formeln zugelassen. wenn ich mich recht erinner, ist nichtmal ne formelsammlung zugelassen. ganz sicher bin ich mir aber auch nicht mehr
- 30.10.2011 17:51
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: Wer weiss Aufgaben von Eingangstest für SKP I Praktikum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2080
Re: Wer weiss Aufgaben von Eingangstest für SKP I Praktikum
bei den mechatronikern heißt die Vorlesung dazu Regelungstechnik. vielleicht ist das SKP-Praktikum ähnlich, wie das RT-Praktikum. schau dich mal hier um, wenn du es nicht bereits getan hast: viewforum.php?f=128
- 28.07.2011 12:39
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Embedded Controller - Registeraufgaben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3473
- 28.07.2011 10:09
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Embedded Controller - Registeraufgaben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3473
Re: Embedded Controller - Registeraufgaben
2^14 entspricht der 14 maligen ausführung der shift left operation. die solltest du auch ohne rechner hinbekommen 
edit: ich seh grad 2 posts drüber hast du das ja schon so gemacht. is doch alles ok so

edit: ich seh grad 2 posts drüber hast du das ja schon so gemacht. is doch alles ok so
- 01.07.2011 17:19
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - 4. Übung Lösung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2791
Re: Aktorik - 4. Übung Lösung
ich hoffe das ist die gesuchte übung. viel spaß damit X)
- 30.06.2011 13:35
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungstermine
- Antworten: 2
- Zugriffe: 787
- 27.04.2011 20:15
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V3a - Optische Triangulation
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9284
Re: Eingangstests - V3a - Optische Triangulation
dieses jahr gabs wieder den selben test
- 22.04.2011 09:57
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Anleitung_Pk. Antriebstechnik und Aktorik/ Mech.Struk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1195
Re: Anleitung_Pk. Antriebstechnik und Aktorik/ Mech.Struk
zum praktikum Mech.Struk. Komplex 2 hat jemand auch die materialen? wenn du FEM meinst, findest du die Materialien da in der rechten spalte der tabelle. Für optische Flächenmessverfahren brauchste keine Unterlagen. Die Einführungsveranstaltung reicht. Wies bei Modalanalyse aussieht weiß ich nicht
- 10.04.2011 12:33
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Aktorik PW
- Antworten: 2
- Zugriffe: 751
- 13.02.2011 13:57
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: [EDS] Konsultation
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5384
Re: [EDS] Konsultation
könnt ich machen, aber es würde mich jetzt vor der klausur glaub weniger zeit kosten das 2 mal zu üben ums zu können, als erst nen programm zu schreiben 

- 12.02.2011 13:33
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: [EDS] Konsultation
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5384
Re: [EDS] Konsultation
viel mehr haben wir ja auch nicht wirklich gemacht. nur noch die paar möglichkeiten zum steuerungsentwurf. hat jemand ne prüfungsankündigung zu der klausur gefunden? mich würde interessieren, ob wieder ein A4-Formalblatt zugelassen ist und wie's mitm taschenrechner aussieht. Auch wenn ich kaum glaub...
- 09.02.2011 13:21
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: LE1 Formelsammlung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1675
Re: LE1 Formelsammlung
in der klausurvorbereitung zum letzten übungstermin wurde gesagt, dass keine formelsammelung zugelassen ist. nur ein nicht programmierbarer Taschenrechner
- 08.02.2011 10:06
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: [EDS] Konsultation
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5384
Re: [EDS] Konsultation
is ja ne tolle resonanz in dem threat hier 
von ner konsultation hab ich nichts gehört und in der letzten übung wurde nur nochmal auf die belege eingegangen. Prüfungsschwerpunkte wurden keine genannt. Ob in den Vorlesungen was gesagt wurde, weiß ich nicht.

von ner konsultation hab ich nichts gehört und in der letzten übung wurde nur nochmal auf die belege eingegangen. Prüfungsschwerpunkte wurden keine genannt. Ob in den Vorlesungen was gesagt wurde, weiß ich nicht.
- 08.01.2011 11:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - Hydraulik Übungslösungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1321
- 07.12.2010 16:45
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Simplorer 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5220
Re: Simplorer 7
die verbindung zum server ist zwar saulahm(50kBps), aber besser als garnichts. vielen dank
- 30.10.2010 15:07
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik / Antriebstechnik Vorlesung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4469
Re: Aktorik / Antriebstechnik Vorlesung
Ich finde es schade, dass so eine interessante Vorlesung in einem derart schlechten Präsentationsstil gehalten wird. Das selbe Problem hatten wir ja schon in nicht ganz so krasser Weise bei Elektronik letztes Semester: interessanter Inhalt --> schlechter Vortragsstil. Nur mit dem Unterschied, dass m...
- 19.10.2010 18:37
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Simplorer 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5220
Simplorer 7
Hat einer die Studentenversion von Simplorer 7 rumliegen? Der Download-Link in der PDF von der LE-Seite ist leider nicht mehr aktuell.
- 15.10.2010 14:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Matlab - Control System Toolbox
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1520
Re: Matlab - Control System Toolbox
Wenn ich mir per Google mal raussuche, was in der Toolbox enthalten ist, fällt mir auf, dass die meisten befehle schon in AT verwendet wurden. ich würd mal davon ausgehen, dass die schon sehr lange zum Standart-Inhalt einer MatLab-Installation dazugehören. edit: in meiner 2008er ist sie dabei. wenn ...
- 08.08.2010 14:05
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [MA]MT Klausur 2006
- Antworten: 4
- Zugriffe: 783
Re: [MA]MT Klausur 2006
ich vermisse bei der aufgabe irgendwie eine angabe für die anzahl der stichproben. ohne n gehts nicht, würde ich meinen
- 04.08.2010 15:26
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Vorbereitung Klausur Elektronik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1878
Re: Vorbereitung Klausur Elektronik
ich versuchs mal etwas bildlicher : Durch die Bor-Dotierung wurden 10^15 Löcher eingebaut. wenn der halbleiter nun mit phosphor dotiert wird, werden erst die 10^15 löcher mit elektronen gefüllt und dann bleiben die (10^17-10^15) freien elektronen übrig(n). mit (n_i)^2 = p*n kannst du dann durch umst...
- 13.07.2010 19:13
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Übung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1562
Re: [ST] Übung
vielleicht hat er die dienstagsübung auch nur verpasst 

- 04.07.2010 16:57
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] Beleg 2
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7493
Re: [AT] Beleg 2
Das Frag ich mich auch die ganze zeit. weil vom prinzip hat er ja dann tetha_1_unendlich ausgerechnet
- 04.07.2010 14:10
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [AT] Beleg 2
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7493
Re: [AT] Beleg 2
Wenn ich tetha_ref = 0 setze und den Kreis nach e umzeichne, stell ich mir die neue Übertragungsfunktion E(S)/Tetha0(s) auf, setzte s = 0 und multipliziere mit tetha0. Damit komm ich auf e_unendlich oder halt -(tetha_ab_unendlich). Wenn ich jetzt tetha0+e_unendlich (e_unendlich ist negativ) rechnen ...