Die Suche ergab 53 Treffer
- 11.10.2012 17:08
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Passwort EMV
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1179
Passwort EMV
Hi, könnt ihr mit den angegebenen Pw. aus der Vorlesung die Pdf Dateien öffnen ?
- 08.08.2012 14:03
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8185
Re: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
Ja klar! Damit ist gemeint...
Ok da war einer schneller ! =)
Ok da war einer schneller ! =)
- 07.08.2012 20:34
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Aufgabe 16.5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1141
[TET2] Aufgabe 16.5
Hat sich jemand mal der Aufgabe angetan? Mir ist sie noch sehr schleierhaft! Herangehensweise ist von TET1 klar! Also H=I/(2*\pi*r) danach B und dann das Integral für den Fluss. So und anscheinend haben die in der Lösung für die Grenzen des Integralls R bis a-R gewählt und daraus werde ich nicht sch...
- 25.07.2012 10:02
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [TET1] Wann und Wo?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5155
Re: [TET1] Wann und Wo?
Zusammenfassung für alle Leser die keine Lust haben sich durch die Romane der Hauptautoren zu forsten: In diesem Beitrag wurde das Argument : " Es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten!" extrem gefestigt, sowie die sehr gute Kritikfähigkeit von einzelnen (ähm warte...1...2.....
- 24.07.2012 13:54
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [TET1] Wann und Wo?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5155
Re: [TET1] Wann und Wo?
Da ich gerade TET lerne habe ich weder Zeit noch lust deine Antwort in jedes einzelne Elektronen aufzuspalten( wie es bei meiner Antwort geschehen ist). Ich möchte nur kurz 2 Dinge ansprechen. Also willst du damit sagen, dass netAction ein "'asoziales' Netzwerk" ist? Interessant. War mir b...
- 24.07.2012 12:54
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [TET1] Wann und Wo?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5155
Re: [TET1] Wann und Wo?
An dieser Stelle stellt sich mir wieder einmal die Frage, ob dieses Forum nun dazu dient jemanden (dem ein Sachverhalt unklar ist) zu helfen oder sich über das Unwissen anderer lustig zu machen. Letzere Funktion ist mir persönlich in den beiden Beiträgen (TET-Konsultation und dieser hier ), die ich ...
- 27.02.2012 20:52
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET1] [Aufgabe 7.7]
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1248
[TET1] [Aufgabe 7.7]
Hi.
Hat jemand von euch zufällig die 7.7 gerechnet und ist auf die richtige Lösung gekommen ?
Wir kommen einfach nicht auf das richtige Ergebniss. Ich stell mal meinen Ansatz online vlt kann mir jemand sagen was da noch falsch ist.
Danke schonmal .
Hat jemand von euch zufällig die 7.7 gerechnet und ist auf die richtige Lösung gekommen ?
Wir kommen einfach nicht auf das richtige Ergebniss. Ich stell mal meinen Ansatz online vlt kann mir jemand sagen was da noch falsch ist.
Danke schonmal .
- 16.02.2011 21:03
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET3]II-Z5 Filterschaltung
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5839
Re: [ET3]II-Z5 Filterschaltung
Danke dir werde es nochmal nachrechnen, aber später ^^
- 16.02.2011 14:28
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET3]II-Z5 Filterschaltung
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5839
Re: [ET3]II-Z5 Filterschaltung
Also G(jw) hab ich auch mit Spannungsteiler gemacht, und bissl umgestellt dann Im und Re getrennt und komm auf w=0... und das kann ja nich sein.
siehe Anhang
siehe Anhang
- 16.02.2011 10:19
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ET3]II-Z5 Filterschaltung
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5839
[ET3]II-Z5 Filterschaltung
Hi, könnte jemand mal die Lösung für die Z5 posten?
Ich komm bei der c irgend wie noch nicht auf eine sinnvolle Kreisfrequenz.
Danke
Ich komm bei der c irgend wie noch nicht auf eine sinnvolle Kreisfrequenz.
Danke

- 10.02.2011 21:08
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10237
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
Wenn jemand nach den Bereichen fragt bekommt er auch eine antwort ! 

- 10.02.2011 16:30
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10237
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
naggsch sei lösung is falsch!!! muss sein: ohmscher sättig ohmscher sperr ohmscher stimmt hatte da was verdreht! so muss es sein. Also die Bedingungen für einen p-kanal MOS sind: Sperrbereich : Ugs>Vth ohmscherbereich : Ugs<Vth und -Uds<-(Ugs-Vth) Sättigungsbereich: Ugs<Vth und -Uds>-(Ugs-Vth) Für ...
- 09.02.2011 17:06
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE]Probeklausur WS08-09
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1662
Re: [EBE]Probeklausur WS08-09
Also ich habe das bei der 4 c) raus. Hoffe es ist richtig.
- 09.02.2011 16:27
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10237
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
Ja stimmt ich habs genau umgedreht hingeschrieben ^^ ich änders mal noch. Zur bestätigung siehe Anhang!
Und sonst habt ihr die Bereiche genau so zugeordnet ?
Und sonst habt ihr die Bereiche genau so zugeordnet ?
- 09.02.2011 14:47
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10237
Re: [EBE] Allgemeiner Fragenthread
Hi kann mir jemand die Lösung für die F7 d) bestätigen bzw. berichtigen! Einfach hier posten.
edit: Die Bereiche sind Falsch! Richtig ist :
ohmscher
Sättigung
ohmscher
Sperr
Sättigung
Danke schon mal
edit: Die Bereiche sind Falsch! Richtig ist :
ohmscher
Sättigung
ohmscher
Sperr
Sättigung
Danke schon mal
- 08.02.2011 16:34
- Forum: Elektronische Bauelemente
- Thema: Skripte
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10785
Klausuren 2
Hab das grade in meinen Datenhaufen gefunden und wusste nicht mehr wo ich das her hatte und konnte es auch nicht im forum finden also wem es hilft.
Mfg
Mfg

- 18.08.2010 14:22
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: ET3-wiederholungsklausur
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5666
Re: ET3-wiederholungsklausur
habs auch grade gemerkt^^ danke war denkfehler ! =)
- 18.08.2010 13:53
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: ET3-wiederholungsklausur
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5666
Re: ET3-wiederholungsklausur
hab auch das gleiche problem beid er 8.6 komm einfach nicht auf die lösung hab bei a) auch wurzel 7 durch 2 raus. kann mir jemand helfen ?
- 14.08.2010 15:03
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: ET3-wiederholungsklausur
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5666
Re: ET3-wiederholungsklausur
ich seh grade die haben die Aufgabe 4.28 als Schwerpunkt mit aufgenommen hab irgend wie das gefühl das die dran ist ! hat zufällig jemand ne Lösung die er ins i-net sellen kann? also bei der a) geh ich davon aus das die bedingung R3=2*R4 ist aber die rechnung die zu dem ergebnis der b) führt ist mir...
- 06.08.2010 20:36
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [EEÜT] allgemeine Fragen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3956
Re: [EEÜT] allgemeine Fragen
werd mir auch nur bissl was auf meinen spicker dazu meiseln!... mal ne andere frage kann mir jemand erklären wie man bei der 1.3.3 beim rücktransformieren auf das nach
kommt kann das nicht 100% nachvollziehen. Danke schonmal.
- 06.08.2010 12:56
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [NT]Klausur Wie ist es gelaufen ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2141
[NT]Klausur Wie ist es gelaufen ?
Ich fand sie machbar,aber mir haben irgendwie die Punktesammel aufgaben aus den letzten Klausuren gefehlt! Kein nennen der Modulationsart kein ablesen der Frequenzen Amplituden usw. . Und mit dem a Teil der 4. bin ich garnicht richtig klar gekommen! Wie fandet ihrs?
- 27.07.2010 16:09
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [PHY] Prüfung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4388
Re: [PHY] Prüfung
kann ich auch nur bestätigen hatte Physik Leistungskurs in der schule und war damals zu keiner vorlesung nur paar übungen hab ich mit genommen und hab 2-3 aufgaben mir nur vorher mal angeschaut und 3,7 gehabt^^ naja aber in so ner prüfung is 1, auch machbar!
- 26.07.2010 10:15
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [TM] Aufgabe F 4.16
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1133
Re: [TM] Aufgabe F 4.16
Ja werd das dann in der Prüfung so machen! Also wollten die uns bei der 4.14 wiedermal nur ärgern da das da ja
heißt. Danke dir.
- 26.07.2010 09:52
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Nachfrage Technische Mechanik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1659
Re: Nachfrage Technische Mechanik
Das gerade zum Thema passt : Kommen dieses Jahr eigentlich die Festigkeitshypothesen in der TM Prüfungen dran ? Weis da jemand was ?
- 26.07.2010 09:47
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [TM] Aufgabe F 4.16
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1133
[TM] Aufgabe F 4.16
Hi leute habt ihr einen Schimmer wann man bei der Berechnung der Biegung die Länge des Tragwerkes bei der Schnittrelation wie Bezeichnen soll ? z.B. bei der 4.14 bezeichnet man diese mit l-z (l..Gesamtlänge der Kante) und bei der 4.16 aufeinmal nur mit z !? Ich schreib mir nen Wolf beim aufstellen d...