Die Suche ergab 15 Treffer
- 27.04.2011 11:03
- Forum: Nichtlineare Regelungstechnik 1
- Thema: Klausuren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3366
Klausuren
Hier mal die Aufgaben die wir uns von der Klausur WS 2010/11 merken konnten. Fals noch jemandem was einfällt kann er ja gern etwas ergänzen.
- 01.04.2011 17:18
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Eure Erfahrungen mit Doppelbelegungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 872
Re: Eure Erfahrungen mit Doppelbelegungen
beleg alle module die du willst. es gibt so oder so überschneidungen bei manchen fächern ^^
- 07.03.2011 10:52
- Forum: Entwurf von Antriebssystemen
- Thema: Klausuren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3084
Klausuren
Klausur von diesem Jahr, zumindest das an was wir uns erinnern konnten.
- 01.08.2010 14:13
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: ICE Beleg, Pulswechselrichterausgangsspannung verschoben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1228
Re: ICE Beleg, Pulswechselrichterausgangsspannung verschoben
dreh einfach das spannungsmessgerät für die Spannung u-w um dann passt das ganze 

- 13.07.2010 17:47
- Forum: Satellitenlageregelung
- Thema: Belege
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1299
Re: Belege
hier unsere lösung für den 2. beleg
- 22.06.2010 20:13
- Forum: Satellitenlageregelung
- Thema: Belege
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1299
Belege
hier mal unser Vorschlag zum Beleg 1, leider wird keine Lösung bereitgestellt, allerdings war ich wegen der letzten
Aufgabe beim Dr. Dyblenko um rauszukriegen wie die Lösung aussehen muss
Aufgabe beim Dr. Dyblenko um rauszukriegen wie die Lösung aussehen muss
- 18.06.2010 09:41
- Forum: Mechanische Strukturen - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7951
Re: Mechanische Strukturen - Praktikum
Protokoll für Komplex 3, Aufgabe: doppelt abgewinkelter Balken
- 08.06.2010 21:24
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Sonstiges
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8818
Re: Sonstiges
hier eine kleine vorlage für das protokoll.
müsst nur noch messwerte in die tabellen und diagramme eintragen und ein bisschen auswertung schreiben.
müsst nur noch messwerte in die tabellen und diagramme eintragen und ein bisschen auswertung schreiben.
- 06.06.2010 20:51
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11553
Protokolle
Hier unser Protokoll zum Versuch v5 (Diagramme Fehlen)
und v8 komplett
und v8 komplett
- 01.06.2010 21:30
- Forum: Embedded Controller
- Thema: Protokolle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7127
Re: Protokolle
Ansteuerung eines Gleichstrommotors
- 01.06.2010 16:23
- Forum: Embedded Controller
- Thema: Sonstiges
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2405
Sonstiges
Hier eine kleine Zusammenfassung/Anleitung zum Microcontroller, hat uns sehr beim Praktikum geholfen.
- 19.05.2010 20:53
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 27743
Re: Versuchsvorbereitung
Vorbereitungsaufgaben Gelöst
- 03.05.2010 13:47
- Forum: Mechanische Strukturen - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7951
Re: Mechanische Strukturen - Praktikum
für alle die ihr Protokoll noch schreiben müssen, hier könnt ihr eure Ergebnisse rechnen lasse. Fals irg wo Fehler in den Formeln sind. bitte pn
- 29.04.2010 18:30
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Protokolle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5098
Vorbereitungsaufgaben Lösung
Lösung für Versuch 1 vom Aktorik-Praktikum
- 29.04.2010 12:57
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V1a - Ultraschallabstandsmessung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7359
Eingangstests - V1a - Ultraschallabstandsmessung
Eingangstest Versuch Ultraschallabstandsmessung Aufgabe1. a) Verfahren der Abstandsmessung mittels Ultraschall kurz in Stichpunkten erklären b) Formel zur Berechnung von d c) Maximaler Absoluter Fehler von d gesucht geg: T=3ms mit 10µs absoluter Fehler c=340m/s mit 5m/s absoluter Fehler Aufgabe 2 ge...