Die Suche ergab 22 Treffer
- 05.08.2012 14:05
- Forum: FMT - Feinwerk- und Mikrotechnik
- Thema: Passwort TET2 Aufgabensammlung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2748
Re: Passwort TET2 Aufgabensammlung
siehe hier: viewtopic.php?f=92&t=7416&p=88019#p88019
- 05.05.2012 08:57
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MRT2 Live cd
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1566
Re: MRT2 Live cd
Visual Studio bekommst du genau wie Windows 7 bei http://www.et.tu-dresden.de/etit/index?id=321
- 02.04.2012 13:51
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
- Antworten: 101
- Zugriffe: 30175
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
ST 3 ist raus.
- 02.03.2012 14:52
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET Klausur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1915
Re: TET Klausur
50%
- 24.02.2012 18:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie Prüfungsvorbereitung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9320
Re: Systemtheorie Prüfungsvorbereitung
Du kannst bei dem Aufsummieren auch irgendwann abbrechen, weil die Glieder durch die Fakultät im Nenner sehr schnell sehr klein werden. Ich würde da nach dem 5.Glied aufhören oder so...
Aufgabe 7 aus der 2. Abschlussprüfung hab ich genauso gelöst wie du.
Aufgabe 7 aus der 2. Abschlussprüfung hab ich genauso gelöst wie du.
- 24.02.2012 14:14
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
- Antworten: 101
- Zugriffe: 30175
Re: Prüfungsergebnisse WiSe 11/12
Analoge Schaltungstechnik ist raus.
- 23.02.2012 12:03
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5059
Re: Messtechnik Klausur Fragen
über den ansatz
(1-e^{-\frac{t}{\tau}}))
folgt nach ein bisschen umstellen und einsetzen:

folgt nach ein bisschen umstellen und einsetzen:
- 22.02.2012 14:09
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: linare Netzwerke: Zweipolfkt.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 923
Re: linare Netzwerke: Zweipolfkt.
Bedingung für ein LTI-System ist, dass Nullstellen und Pole reel oder kunjugiert komplex sind, und dass alle Pole in der linken HE liegen (oder auf der imaginäre Achse wenn sie rein imaginär sind).
- 17.02.2012 17:19
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: Signalverarbeitung Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1971
Re: Signalverarbeitung Klausur
Am Ende der zweiten Seite stand was zum Urheberrecht und dass die Klaursur nicht ohne Erlaubnis veröffentlicht werden darf...
- 23.09.2011 18:14
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ST] Notenumfrage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3094
Re: [ST] Notenumfrage
Klausureinsicht Systemtheorie I/II
- 04.08.2011 09:21
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Systemtheorie Prüfungsvorbereitung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9320
Re: Systemtheorie Prüfungsvorbereitung
Ein zeitkontinuierliches System heißt Allpass, wenn |G(jω)| = 1 (ω ∈ R).
Bei zeitdiskreten Systemen muss es konstant sein.
Bei zeitdiskreten Systemen muss es konstant sein.
- 18.07.2011 14:27
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Mikroelektronik Fragen
- Antworten: 88
- Zugriffe: 17322
Re: Mikroelektronik Fragen
x_c und x_e kann man mit der Formel für die Ausdehnung der RLZ aus der Formelsammlung berechnen.
Im Fall der Aufgabe B1 muss man mit xp rechnen, da es um die Ausdehnung in die p-dotierte Basis geht.
Im Fall der Aufgabe B1 muss man mit xp rechnen, da es um die Ausdehnung in die p-dotierte Basis geht.
- 19.05.2011 13:34
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MRT II EKG (Messwerterfassung)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 683
MRT II EKG (Messwerterfassung)
Hallo, hat schon irgendwer dieses Praktikum gemacht und kann uns 1-2 Tipps zu den Vorbereitungsaufgaben geben? Oder hat schon jemand das Protokoll fertig? Hilfe wäre sehr willkommen!
Grüße
Grüße
- 08.04.2011 22:28
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [ME]Wo sind die Folien von Prof. Mikolajick?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1077
Re: [ME]Wo sind die Folien von Prof. Mikolajick?
Einfach "Mikroelektronik" in der Suchfunktion von OPAL eingeben, der erste Treffer isses.
- 14.12.2010 11:00
- Forum: Mikrorechentechnik 1
- Thema: Protokolle - C
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11372
Re: Protokolle - C
Hier unser Protokoll vom C-Versuch 2010.
Funktioniert einwandfrei, gab volle Punktzahl.
Funktioniert einwandfrei, gab volle Punktzahl.
- 07.12.2010 17:07
- Forum: Mikrorechentechnik 1
- Thema: Eingangstests - C
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20712
Re: Eingangstests - C
So wir hatten gestern das C-Praktium und unser Betreuer hatte 4 neue Eingangstests vorbereitet. Ich hab einen mitgeschrieben, die anderen 3 sind ähnlich. 1. % - was ist das? (1P) 2. 2 Schleifen auswählen, Syntax erklären und miteinander vergleichen (6P) 3. Es ist ein einfaches C-Programm zu schreibe...
- 02.11.2010 20:29
- Forum: Physik - Praktikum
- Thema: Eingangstests - LF
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3248
Re: Eingangstests - LF
Eingangstest vom 2.11.2010: 1.Frage: Partialdruck erklären 2.Frage: Formeln für relative und absolute Luftfeuchte 3.Frage: Aspirationspsychrometer nach Aßmann erklären 4.Frage: für f(a,b,c)=a+bc den absoluten fehler berechnen (da,db,dc gegeben) 5.Frage: Was passiert, wenn man in mit Wasser gesättigt...
- 26.04.2010 14:03
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Info 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1801
Re: Info 1
Info ist draußen^^
- 24.03.2010 11:13
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: [Notenumfrage] ET 1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1656
[Notenumfrage] ET 1
ET 1 ist raus, deswegen wieder eine kleine Umfrage...
- 17.03.2010 12:17
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: [Notenumfrage] Mathe 1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1534
[Notenumfrage] Mathe 1
So Mathe is raus, deswegen hier eine kleine Umfrage zum Ergebnis.
- 02.01.2010 12:05
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: info probeklausur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1473