Hab diesbezüglich mal beim Prüfungsamt nagefragt gehabt.
Urlaubstage müssen nicht nachgeholt werden.
Außerdem steht dir der Urlaub gesetzlich zu.
Die Suche ergab 34 Treffer
- 18.09.2013 19:52
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Urlaub im Fachpraktikum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3701
- 11.09.2013 17:23
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse SS13
- Antworten: 30
- Zugriffe: 15724
Re: Prüfungsergebnisse SS13
Flachheitsbasierte Regelung nichtlinearer Systeme
- 04.09.2013 16:54
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse SS13
- Antworten: 30
- Zugriffe: 15724
Re: Prüfungsergebnisse SS13
Nichtlineare Regelungstechnik II
- 04.04.2013 14:03
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2012/13
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11377
Re: Prüfungsergebnisse WS 2012/13
Systeme mit örtlich verteilten Parametern
- 26.03.2013 17:31
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2012/13
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11377
Re: Prüfungsergebnisse WS 2012/13
Mechatronische Systeme
- 14.03.2013 16:59
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2012/13
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11377
Re: Prüfungsergebnisse WS 2012/13
Systementwurf
- 22.08.2012 10:33
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse SS 2012
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7699
Re: Prüfungsergebnisse SS 2012
Steuerung diskreter Prozesse nun auch
- 21.08.2012 11:23
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse SS 2012
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7699
Re: Prüfungsergebnisse SS 2012
Prozessrechentechnik und Prozessleittechnik ist raus.
- 15.08.2012 11:55
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse SS 2012
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7699
Re: Prüfungsergebnisse SS 2012
Internetanwendungen in der Automatisierungstechnik jetzt auch.
- 14.08.2012 12:32
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse SS 2012
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7699
Re: Prüfungsergebnisse SS 2012
Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge ist raus.
- 09.08.2012 15:43
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] 14.9 - anderer Lösungsweg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1732
[TET2] 14.9 - anderer Lösungsweg
Bei der Vorbereitung auf die Klausur ist mir die Idee eines anderen Lösungsweges gekommen, als es z.B. hier gewählt wurde. Und zwar dachte ich mir, mann kann das ganze doch auch mit Mitteln der Leitungstheorie lösen. Es liegt hier zwar keine elektrische Leitung, wohl aber ein Wellenleiter vor. Darum...
- 08.08.2012 17:45
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8263
Re: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
also ich habe folgendes raus:
![\underline{\vec{H}} = \frac{j\cdot k\cdot a}{4 \cdot \pi \cdot z} \cdot \underline{I_0} \cdot e^{-j\cdot k \cdot z}\cdot \left[(\frac{1}{2} + \frac{\pi}{4})\vec e_x + (\frac{\pi}{4} - \frac{1}{2})\vec e_y \right]](https://fkurz.net/cgi-bin/tex.cgi?formdata=%20\underline{\vec{H}} = \frac{j\cdot k\cdot a}{4 \cdot \pi \cdot z} \cdot \underline{I_0} \cdot e^{-j\cdot k \cdot z}\cdot \left[(\frac{1}{2} + \frac{\pi}{4})\vec e_x + (\frac{\pi}{4} - \frac{1}{2})\vec e_y \right])
- 08.08.2012 14:33
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] 14.10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8249
Re: [TET2] 14.10
Mein Fehler. Habe da wirklich was durcheinander gebracht. Danke für die Richtigstellung und die Hinweise.krauthaeuser hat geschrieben:Achtung, nichts durcheinanderwerfen.
- 08.08.2012 14:27
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8263
Re: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
Du meinst sicherlichNergal hat geschrieben:wo kommt diesesdenn her?
ich hatte da eigentlich einstehen?
Das
- 08.08.2012 14:01
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8263
Re: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
Im Wesentlichen steht ja dann irgendwie sowas da:
 \vec{e_\rho}}d\varphi')
Ohne dem Einheitsvektor wäre das Inegral natürlich NULL.
Aber,
hängt auch von
ab, denn 
Ohne dem Einheitsvektor wäre das Inegral natürlich NULL.
Aber,
- 08.08.2012 07:02
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] 14.10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8249
Re: [TET2] 14.10
Wenn man Lust hat Bessel Funktionen zu lösen, ja.Johnny Trash hat geschrieben:hab das grad durchgerechnet und bin auf diesselben ergebnisse gekommen. wäre das eigentlich auch möglich die aufgabe mit ner tem-welle zu rechnen?
- 08.08.2012 07:01
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Aufgabe 16.5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1149
Re: [TET2] Aufgabe 16.5
Der prinzipielle Ansatz für die Berechnung der Induktivität ist erst einmal richtig. Aber: Interessant ist der Fluss, durch die Fläche Zwischen den Leitern. Ich habe das ganze folgendermaßen gelöst: Mit H = \frac{I}{2\pi r} die magnetische Felstärke eines Leiters ausrechnen. Dann zwei leiter in eine...
- 07.08.2012 08:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET II Übungsaufgabe 16.4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5771
Re: TET II Übungsaufgabe 16.4
Das wurde gestern in der Konsultation erwähnt. Sonst hätte ichs auch nicht gewusst.franzel hat geschrieben:@mirko: Aha, woher weißt Du das![]()
- 07.08.2012 08:06
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET II Übungsaufgabe 16.4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5771
Re: TET II Übungsaufgabe 16.4
Ah, ja genau.
Hab vergessen zu erwähnen, dass die 60Hz natürlich Schwachsinn sind. Es müssen 60 MHz sein.
Hab vergessen zu erwähnen, dass die 60Hz natürlich Schwachsinn sind. Es müssen 60 MHz sein.
- 07.08.2012 07:14
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET II Übungsaufgabe 16.4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5771
Re: TET II Übungsaufgabe 16.4
Also ich komme auf die 500 Ohm: Z1 = von links in die rechte Masche gesehen, also nur die halbe Leitung + Abschlusswiderstand: Z_1 = \frac{Z_a + j Z_w \tan(\beta l)}{1 + j \frac{Z_a}{Z_w} \tan(\beta l} \beta l = \frac{\pi}{2} damit geht der Tangens gegen \pm \infty also: Z_1 = \frac{Z_w^2}{Z_a} = 40...
- 06.08.2012 19:12
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: TET2 Übungsaufgabe 16.2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1515
Re: TET2 Übungsaufgabe 16.2
Dem kann ich nur beipflichten.
Wenn man es mal plottet, siet man deutlich das pi/4 falsch sein muss und die richtige Löung pi/2 ist.
Wenn man es mal plottet, siet man deutlich das pi/4 falsch sein muss und die richtige Löung pi/2 ist.
- 02.08.2012 08:05
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8263
Re: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
In der Kurzlösung fehlt tatsächlich ein Faktor \vec{e}_y. Was auch mal ergänzt werden könnte wären Lesezeichen. Da ich mal davon ausgehe, dass Latex verwendet wurde, stellt das ja kein großes Problem dar. Zudem fände ich es super, wenn der Kennwortschutz so geändert werden könnte, dass das Passwort...
- 02.08.2012 07:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [TET2] Konsultation
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6366
Re: [TET2] Konsultation
Wäre noch ein zusätlicher Termin am 07. oder 08.08. möglich? An den beiden anderen Terminen finden jeweils Klausuren für die ARTler statt. Um wie viele ARTler handelt es sich denn? Evtl. können wir noch etwas im kleine Rahmen organisieren... Da scheint wohl kein weiteres Interesse zu bestehen. Nun ...
- 31.07.2012 16:47
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8263
Re: [TET2] Übungsaufgabe 15.3
nochmal zurück zu der eigentlichen Aufgabe: Habe jetzt fast das selbe Ergebnis wie in der Aufgabensammlung. Einziger Unterschied, mein Vektor H zeigt in y-Richtung statt in gar keine. Dieses Ergebnis ist mir jedoch etwas schleierhaft, wiso sollte das H-Feld bei einer Zylindersymmetrischen Anordnung ...
- 16.07.2012 13:11
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: [TET2] Konsultation
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6366
Re: [TET2] Konsultation
Wäre noch ein zusätlicher Termin am 07. oder 08.08. möglich?
An den beiden anderen Terminen finden jeweils Klausuren für die ARTler statt.
An den beiden anderen Terminen finden jeweils Klausuren für die ARTler statt.