Die Suche ergab 25 Treffer
- 05.08.2011 15:09
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Notizen zur heutigen SystemtheorieKlausur
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6029
Re: Notizen zur heutigen SystemtheorieKlausur
2 cos(2omega)-2 ist nicht stehts kleiner null sondern bei omega=pi ist sie 0 das heißt das gibt dort dann noch nen sprung genau beim punkt pi
- 31.07.2011 16:56
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Diskussion zur AT-Prüfung 30 Juli 2004
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2294
Re: Diskussion zur AT-Prüfung 30 Juli 2004
na das diagramm vom offenen kreis weil sonst kannste ja das überschwingen nicht reinrechnen
- 31.07.2011 09:39
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Sammelthread AT-Aufgaben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5104
Re: Sammelthread AT-Aufgaben
na du kannst doch ü und tr ablesen und dann mit der näherungsfomel omega ausrechnenicerlee hat geschrieben:eine dumme Frage, wie rechnet man Aufg.26 a) wie die gegebene Lösung aus? (omega_D= 2,7rad/s)
- 31.07.2011 09:06
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Sammelthread AT-Aufgaben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5104
Re: Sammelthread AT-Aufgaben
heißt das jetzt wenn ich bei der überführungsfunktion des offenen Kreises die Dynamik reinrechne, dass ich die formeln für transientes VErhalten nehmen darf????
- 31.07.2011 08:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Diskussion zur AT-Prüfung 30 Juli 2004
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2294
Re: Diskussion zur AT-Prüfung 30 Juli 2004
mal so neben bei die aufgaben findeste auch in der aufgabensammlung. aufgabe 1 entspricht aufgabe 23 und die die 2. entspricht der aufgabe 32:) alle aufgaben außer aufgabe 3 stehen im aufgabenheft. bei der 3. können wir gerne mal drüber reden:)
- 29.07.2011 17:24
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT letzte Vorlesung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 572
AT letzte Vorlesung
hat jemand bei der letzten Vorlesung (automatisierungstechnologien) die Rechnungen mitgeschrieben und könnte das mal hochladen?????
vielen dank im voraus
vielen dank im voraus
- 30.06.2011 20:34
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT-PID Regler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1577
Re: AT-PID Regler
belegaufgabenstellung wurde geändert jetzt passts
- 30.06.2011 20:09
- Forum: Automatisierungstechnik
- Thema: Belege
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23642
Re: Belege
beim diagramm müssteste deine graphen bei der phasendiagramm noch nen bissl korrekter zeichnen...
ps: es ist ein neuer beleg im netz
ps: es ist ein neuer beleg im netz
- 24.06.2011 09:11
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Nachprüfung Mathe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1123
Re: Nachprüfung Mathe
is jetzt wohl zu spät aber die komplexen lambdas sind immer plus/minus
- 24.06.2011 09:10
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT-PID Regler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1577
Re: AT-PID Regler
sie sind gleich:)
klammere mal KP aus so das du nur nen produkt hast. Dann (siehe aufgabenstellung) TZ=1+KD/KP einsetzen und schon haut es hin
klammere mal KP aus so das du nur nen produkt hast. Dann (siehe aufgabenstellung) TZ=1+KD/KP einsetzen und schon haut es hin
- 23.06.2011 21:36
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT - Beleg 2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6483
Re: AT - Beleg 2
also ich habe die formel benutzt: lim( s Tx(s)* W(s)) w(s) ist nen sprung und ist in laplace 1/s
daraus folgt lim (Tw*)= 1/(1+(KpKs/s(1+0,1Tz s))
für s gegen null folgt das 1 raus kommt
daraus folgt lim (Tw*)= 1/(1+(KpKs/s(1+0,1Tz s))
für s gegen null folgt das 1 raus kommt
- 23.06.2011 21:32
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Nachprüfung Mathe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1123
Re: Nachprüfung Mathe
durch den therm mit sinus und kosinus kommste drauf das lambda mit i zu tun hat
und der faktor vor i ist gleich dem faktor im sinus bzw kosinus
und der faktor vor i ist gleich dem faktor im sinus bzw kosinus
- 23.06.2011 16:14
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT - Beleg 2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6483
Re: AT - Beleg 2
also bei 1) Tz=Ts
und bei 2a) e=1
und bei 2a) e=1
- 18.05.2011 20:58
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Micro cap in ET2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2023
Re: Micro cap in ET2
da gibs ne steppfunktion^^
- 04.05.2011 15:11
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 1
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21511
Re: Eingangstests - Versuch 1
Wie schon oben gesagt bringt der Betreuer wirklich 12 verschiedene Zettel mit und jeden zieht einen und den muss man dann beantworten.
Kommentar vom Betreuer: "Keiner kann durchfallen"
PS: der Zettel mit dem Smily hinten drauf ist die Aufgabe mit der Strom-Spannungsbeziehung von R, L und C
Kommentar vom Betreuer: "Keiner kann durchfallen"
PS: der Zettel mit dem Smily hinten drauf ist die Aufgabe mit der Strom-Spannungsbeziehung von R, L und C
- 22.04.2011 10:16
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: AT- Quiz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3874
- 27.02.2011 18:17
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Mathe] klausur 2009 gruppe A
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1959
Re: [Mathe] klausur 2009 gruppe A
genau und im komplexen ist dann der ln(-i*pi)= ln(1)+i(pi/2+2kpi) siehe merzinger 173
- 27.02.2011 08:19
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Mathe] klausur 2009 gruppe A
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1959
Re: [Ma] klausur 2009 gruppe A
Uh ja hatte ich vergessen^^ ist mathe3
Danke für den Hinweis
Danke für den Hinweis
- 26.02.2011 19:25
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Mathe] Lösungsthread KLausur 06/07
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5632
Re: [Mathe] Lösungsthread KLausur 06/07
tuxianer hat geschrieben:Zur b)
du hast das minus vor 1/10 vergessen mitzuziehen
- 26.02.2011 19:10
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Mathe] klausur 2009 gruppe A
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1959
[Mathe] klausur 2009 gruppe A
so ich bin gerade mal am durcharbeiten von der Matheklausur aus dem jahre 2009: wa sich bisher habe 1.x=0 dann y beliebig oder y=n*pi und x beliebig 2. imaginäre Achse wird zu reeler Achse einheitskreis wird zu imaginärer achse( das innere ist dann links von der achse) |z-(1+2i)|=wurzel(2) keine ahn...
- 26.02.2011 16:57
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Mathe] Lösungsthread KLausur 06/07
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5632
Re: [Mathe] Lösungsthread KLausur 06/07
also muss ich umkehrfunktion von e^z=-1 machen? da würde ich doch auf z= ln|-1|+2k*pi*i kommen oder?
- 26.02.2011 15:59
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Mathe] Lösungsthread KLausur 06/07
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5632
Re: [Mathe] Lösungsthread KLausur 06/07
Wie kommt ihr auf die uhrbilder? irgendwie macht es bei mir nicht klick... kann da einer mal den Lösungsweg vorgeben?
- 06.02.2011 18:53
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe 3 letztes Vorrechnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 582
Re: Mathe 3 letztes Vorrechnen
Habe das mal fotographiert
- 16.11.2010 08:49
- Forum: Physik - Praktikum
- Thema: Eingangstests - MI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5403
Re: Eingangstests - MI
So mal das was ich gefunden habe
- 29.09.2010 08:51
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: TM is draußen!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2471
Re: TM is draußen!
also bei mir steht noch nix