Die Suche ergab 38 Treffer
- 06.08.2011 08:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: TM 3 Schwerpunk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1956
TM 3 Schwerpunk
Hallo, weiß jemand die Prüfungsschwerpunkt bei TM3 am 08.08.2011? Ich mache die Wiederholungsprüfung und bin im ganzen Semester nicht bei der Vorlesung getreten. In diesem Semester wird Castigliano, Rotationssysmetrie, Scheibe, Platte..gelerht. Da habe ich von der Übungsaufgabe gesehen. Aber die Ken...
- 04.08.2011 15:20
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5094
Re: Messtechnik Klausur Fragen
danke schön für die ausführliche erklärung.
aber zu aufgabe 14. wie so wird "durch das Rauschen in den Verstärkern wird dein SNR verringert um 1,84 dB. " Ich danke wegen der Verstärkung wird SNR kleiner, oder?
grüße
aber zu aufgabe 14. wie so wird "durch das Rauschen in den Verstärkern wird dein SNR verringert um 1,84 dB. " Ich danke wegen der Verstärkung wird SNR kleiner, oder?
grüße
- 02.08.2011 16:04
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5094
Re: Messtechnik Klausur Fragen
Wenn Ue und UUcc getrennte Massen hätten, also nicht verbunden wären über die gemeinsame Masse(Erde) dann würde auch der Strom Icc nicht mehr Ue beeinflussen. Denn dann würde Icc in einem eigenen Stromkreis fließen. zu Aufgabe 11) Unter der aufgabenstellung 11 e steht doch dass du dich in dem Berei...
- 02.08.2011 08:42
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5094
Re: Messtechnik Klausur Fragen
Unter die Aufgabe 1 Leiterkarte mit Analog-Digital-Umsetzer, wie versteht man die Methode: "getrennte Massen für Ue und Ucc verwenden"? Und Aufgabe 11, Rauschen eines Photodetektors. die Lösung der letzten Aufgabe ist so:Ua=Úa (+/-)1.96(580,45/10^0.2)=1,002(+/-)359,8uV Laut der Skript ist ...
- 02.08.2011 08:21
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5094
Re: Messtechnik Klausur Fragen
Hi Cobe,
danke schöne für die Erklärung.
Alles Klar.
Grüße
danke schöne für die Erklärung.

Grüße
- 27.07.2011 16:55
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Embedded Controller - Registeraufgaben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3453
Re: Embedded Controller - Registeraufgaben
Kann jemand kurz erklären, wie bekommt man bei der Registeraufgabe viewtopic.php?f=88&t=7824, die hexadezimalen Adresscodes.
Die lösung da steht:
0x11CO32
0x48F678
0x2AD432
Die lösung da steht:
0x11CO32
0x48F678
0x2AD432
- 23.07.2011 12:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5094
Aufgabe 22 Temperatur Messung Übung 7
Unter die Augabe f, ist diese Bedingung gegeben, dass die beiden Rauschenquellen unkorreliert sind. Wie versteht man das? Falls die Angabe so ist: die beiden Rauschenquellen korreliert sind, wie sollte die Aufgabe gerechnet?
Grüße
Grüße
- 23.07.2011 10:50
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Messtechnik Klausur Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5094
Messtechnik Klausur Fragen
Hallo,
kennt jemand die letzte Aufgabe in der Aufgabe 18 Übung 6.
Die Lösung ist:
e) Nein, da Mittelelektrode zu Schwingungen angeregt werden würde Δd ≠ k * phi
(Ja, weil es sich um ein Ausschlagsmessverfahren handelt, das schnell ist)
Kann jemand das kurz erklären
wäre sehr dankbar
kennt jemand die letzte Aufgabe in der Aufgabe 18 Übung 6.
Die Lösung ist:
e) Nein, da Mittelelektrode zu Schwingungen angeregt werden würde Δd ≠ k * phi
(Ja, weil es sich um ein Ausschlagsmessverfahren handelt, das schnell ist)
Kann jemand das kurz erklären
wäre sehr dankbar

- 19.07.2011 17:21
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - Klausur - Fragethread
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2816
Re: Aktorik - Klausur - Fragethread
kann jemand mir kurz erklären, wie man Schalthäufigkeit berechnen kann.
Bei Aufgabe 2 Übung 2, ist die technische Schalthäufigkeit Zt so gerechnet Zt=2*3600/11h
Bei Aufgabe 3 Übung 2, ist Zt=4*3600/2h
Wie unterscheidet man hier 2 und 4. Ich denke die beide sind 4.
Wäre sehr dankbar
Bei Aufgabe 2 Übung 2, ist die technische Schalthäufigkeit Zt so gerechnet Zt=2*3600/11h
Bei Aufgabe 3 Übung 2, ist Zt=4*3600/2h
Wie unterscheidet man hier 2 und 4. Ich denke die beide sind 4.
Wäre sehr dankbar
- 18.07.2011 13:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Aktorik - 4. Übung Lösung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2783
Re: Aktorik - 3. Übung Lösung
Hey! Hat einer von euch ne Lösung zur 4. Aufgabe(H10) der 3. Übung? Bei den Lösungsdateien is die nirgens dabei. und dann hab ich noch ne Frage zur 3.Aufgabe(H13) der selben Übung. Da soll man die Verlustleistungen berechnen und in der Lösung haben die Q_Dr und Q_VD verwendet. Wie komm ich auf die ...
- 23.06.2011 00:11
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: ET-Praktikum 2-1 Simulation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 461
ET-Praktikum 2-1 Simulation
Hallo, kann jemand mir helfen, und zwar beim ET 2 Praktikum 2-1, die Simulation zu machen. Ich habe die Simulation gemacht. Aber dann kriege ich sinnlose Bilde. Ich habe die Parametere wie die Anleitung eingestellt. Aber das funktioniert noch nicht. Oder kannst jemand mir die Bilde weiterleiten? Das...
- 30.05.2011 15:25
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Hat jemand meinen Taschenrechner gesehen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 704
Re: Hat jemand meinen Taschenrechner gesehen?
das beste wird sein, den betreuern eine email zu schreiben. da kannst du fragen, ob er aufgetaucht ist, wer ansonsten für den raum verantwortlich ist und ob es ein fundbüro für dieses gebäude gibt. du kannst zusätzlich noch deine kollegen von diesem versuch direkt ansprechen, vielleicht hat ihn ein...
- 27.05.2011 14:21
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Hat jemand meinen Taschenrechner gesehen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 704
Hat jemand meinen Taschenrechner gesehen?
Gerstern habe ich meinen Taschenrechner verloren. Ich vermute, dass der beim Versuch Hydraulik am Donnerstag Vormittag (26.05.2011) weg war. Had jemand zufällig das gesehen hat?
Grüße
Grüße
- 23.04.2011 14:17
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Anleitung_Pk. Antriebstechnik und Aktorik/ Mech.Struk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1186
Re: Anleitung_Pk. Antriebstechnik und Aktorik/ Mech.Struk
hi Philipp, Scholaly
danke.
aber zum Praktikum Mechanische Strukturen steht nur die Anleitung von Komplex 3 zur Verfügung. Ich habe 1, und 2 gewählt. Woher kann man die Datei von Komplex 1 `Bestimmung von Schwingungskenngrößen mechanischer Strukturen` finden?
danke
danke.
aber zum Praktikum Mechanische Strukturen steht nur die Anleitung von Komplex 3 zur Verfügung. Ich habe 1, und 2 gewählt. Woher kann man die Datei von Komplex 1 `Bestimmung von Schwingungskenngrößen mechanischer Strukturen` finden?
danke
- 22.04.2011 08:04
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Anleitung_Pk. Antriebstechnik und Aktorik/ Mech.Struk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1186
Anleitung_Pk. Antriebstechnik und Aktorik/ Mech.Struk
hallo
hat jemand die materialen von versuch 1,2 sowie 4 unter der webseite herunterladen. ich kann nur versuch 3 finden. näschte woche findet der versuch 1 statt.
zum praktikum Mech.Struk. Komplex 2 hat jemand auch die materialen?
wahnsinnig
schönes osternfest
hat jemand die materialen von versuch 1,2 sowie 4 unter der webseite herunterladen. ich kann nur versuch 3 finden. näschte woche findet der versuch 1 statt.
zum praktikum Mech.Struk. Komplex 2 hat jemand auch die materialen?
wahnsinnig
schönes osternfest
- 06.04.2011 14:51
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Praktikumpartner gesucht_Antriebst./Akt. mess und sensortec
- Antworten: 0
- Zugriffe: 316
Praktikumpartner gesucht_Antriebst./Akt. mess und sensortec
hallo
dieser Praktikum muss man sich gruppenweise einschreiben. ich habe noch keine partneren gefunden. wenn es deiner Gruppe noch ein Mitglied fällt, kannst du an mir denken.
einfach mir pn
grüße
max
dieser Praktikum muss man sich gruppenweise einschreiben. ich habe noch keine partneren gefunden. wenn es deiner Gruppe noch ein Mitglied fällt, kannst du an mir denken.
einfach mir pn
grüße
max
- 03.03.2011 14:51
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Systemdynamik; Schwerpunkte.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2269
Re: Systemdynamik; Schwerpunkte.
aber in der vorjährigen klausur habe ich mehrmals Aufgaben von übertragungsfunktion gesehen.crusader hat geschrieben:d.h. dass die Aufgaben mit Übertragungsfunktionen nicht dran kommen, da diese ja in den Übungen nicht behandelt worden?
Und ich vermute, es sollte noch einen Fragenteil geben, wie Feldtheorie.
- 03.03.2011 14:49
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: SOS:Mechatroniker von Ausland, 5 Semester, neu hier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2546
Re: SOS:Mechatroniker von Ausland, 5 Semester, neu hier
Hi Cherry0101,cherry0102 hat geschrieben:ich bin auch eine auslandische Studentin,ich verstehe dir sehr.
fighting together!
hast du die Klausur schon fertig gemacht? Bei mir ist noch eine vorliegen.
Ja, Ich muss sagen das Leben und Studium in Dresden genau wie im Krieg.
- 03.01.2011 16:36
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: [ED] Beleg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3795
Re: [ED] Beleg
was bist du denn für ne gruppe? aufgaben unterscheiden sich ja. ich hätt mal ne frage zur aufgabe 2b der gruppe t-z: ich bekomme laut verträglichkeitstabelle 3 zustandspaare raus: (Z0,Z6),(Z1,Z2),(Z1,Z3). leider verstehe ich nich so ganz, wie ich die wirklich verträglichen zustandspaare nun rausfil...
- 19.12.2010 16:48
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Simplorer 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5211
Re: Simplorer 7
leider das software darunter geht nicht im win 7 home basictom-8-o hat geschrieben:ich hab da was gefunden: http://www.ansoft.co.kr/html/dow/simplorer.php

- 26.11.2010 20:31
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Experiment1: Vielfachmesser, VA 1.4, Hilfe
- Antworten: 0
- Zugriffe: 430
Experiment1: Vielfachmesser, VA 1.4, Hilfe
Wie so man formulieren zu `Vergleichen Sie beide Schaltungen hinsichtlich Kontaktwiderstand,
Innenwiderstand und Verhalten beim Umschalten`.
Danke
Innenwiderstand und Verhalten beim Umschalten`.
Danke
- 26.11.2010 14:58
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: 4DS, 16. Nov. Bar Schön Federmappe & Brille verloren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1111
Re: 4DS, 16. Nov. Bar Schön Federmappe & Brille verloren
Hausmeister ist im Keller so etwa unter dem Prüfungsamt. Nicht im Sockelgeschoss. Der Keller ist noch eins drunter. Und die Puutzfrauen sind ebenfalls im Keller, und zwar (wenn ich mich richtig erinnere) wenn man dieses Treppenhaus wo man zum E63/Z kommt immer weiter nach unten geht. hmm ich versuc...
- 26.11.2010 09:05
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: feldtheorie, Lösung zu Aufgaben 1-4
- Antworten: 0
- Zugriffe: 379
feldtheorie, Lösung zu Aufgaben 1-4
Leider nur Lösung zu 5 kann man unterladen. hat jamand die pdf doku? bitte mir schicken
tu.zhejun@gmail.com
vielen dank
tu.zhejun@gmail.com
vielen dank
- 20.11.2010 09:29
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Praktikum Dynamische System
- Antworten: 1
- Zugriffe: 597
Re: Praktikum Dynamische System
hallo gibt es jemand, der den Praktikum von Dynamische System machen sollte? ich bin in Gruppe M08, der erste werde am 30 Nov. stattfinden. Ich habe mich später eingeschrieben. Deshalbe frage ich hier, gibt es jemand auch in dieser Gruppe bitte mich kontazieren, weil wir müssen die bericht zusammen...
- 20.11.2010 09:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: 4DS, 16. Nov. Bar Schön Federmappe & Brille verloren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1138
Re: 4DS, 16. Nov. Bar Schön Federmappe & Brille verloren
Aber legen die Putzfrauen und wer da alles noch für Ordnung sorgt auch alles in den Schrank, bzw. schaffen die es zum FSR? Ich hab schon so viele Sachen im Schönefeld verloren, die nie wieder aufgetaucht sind... Vielleicht gibt es ja noch ein geheimes Lager voller verlorener Sachen bei den Putzfrau...