Hallo allerseits,
hat jemand von euch zufällig schon einmal das Modul Entwurf von Mikrosystemen abgelegt und kann sich an entsprechende Aufgaben erinnern?
Wäre super!
Die Suche ergab 40 Treffer
- 20.07.2015 18:23
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Klausuraufgaben Entwurf von Mikrosystemen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2334
- 02.10.2014 09:11
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Geheimhaltung Praktikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3247
Geheimhaltung Praktikum
Hallo, beim Schreiben meines Fachpraktikumsberichtes, der die Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit erfüllen soll, stoße ich immer wieder an die Grenzen von vertrauenswürdigen Informationen. Ich habe heute soeben Frau Töpfer kontaktiert, weiß aber, dass Sie vor nächster Woche nicht antworten...
- 17.11.2012 00:31
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Freiversuche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7766
Re: Freiversuche
Betrifft die neu Fassung des Hochschulegesetz alle neu beginnenden Studiengänge oder generell alle ET-Studiengänge ab Jahrgang 2010?
- 03.09.2012 19:44
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Gestaltung der künftigen Mathe Tutorien
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6739
Re: Gestaltung der künftigen Mathe Tutorien
Also ich muss sagen, die Übungen hatten definitiv Verbesserungsbedarf und zum Teil hätte ich deíe kostbare Zeit für andere Dinge verwenden können, aber vielleicht sehe ich das als einziger so...
- 02.09.2012 15:46
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Gestaltung der künftigen Mathe Tutorien
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6739
Gestaltung der künftigen Mathe Tutorien
Hey, da einige ET-Studenten die neuen Mathe-Tutorien leiten, würde ich gern zu einer Diskussion über die Gestaltung der künftigen Tutorien anregen. Insbesondere finde ich die Übungen für diejenigen nachteilhaft, die die Übungen bereits im voraus gelöst haben (vollständig richtig, bzw. zum teil richt...
- 07.08.2012 22:59
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MatheÜbungsLösungen SS'12
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6671
- 07.08.2012 22:32
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MatheÜbungsLösungen SS'12
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6671
Re: MatheÜbungsLösungen SS'12
Danke. Ich verstehe leider noch nicht, wie man bei der Aufgabe 1 auf 65/70 kommt. Ich dachte folgendes: Wenn mindestens zwei benachbarte Schubfächer belegt sein sollen, dann ist die Gegenwahrscheinlichkeit, das in keinem benachbartem Schubfach eine Kugel liegt. Also die Kombination 1,3,5,7 und 2,4,6...
- 07.08.2012 17:30
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: MatheÜbungsLösungen SS'12
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6671
Re: MatheÜbungsLösungen SS'12
Hat jemand Lösungen zu den Schwerpunktaufgaben und würde diese hier veröffentlichen?
- 26.07.2012 21:46
- Forum: Technik und Software
- Thema: Festplatte IBM defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4161
Re: Festplatte IBM defekt
Der Motor beginnt gar nicht zu rotieren - zumindest höre ich keine Geräusche, dir mir das Bestätigen. Die Oberseite der Steuerplatine sieht ganz in Ordnung, also erweckt prinzipiell nicht den Anschein defekt zu sein. Vor einigen Woche - bei einem Gewitter hatte die Festplatte bereits einen Aussetzer...
- 26.07.2012 16:47
- Forum: Technik und Software
- Thema: Festplatte IBM defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4161
Festplatte IBM defekt
Hallo allerseits, vorhin beim Starten meines PC startete kurz meine Festplatte, d.h. der Motor lief an. Nach etwas zwei Sekunden brach der Anlaufprozess ab. Seitdem funktioniert die Festplatte nicht mehr. Nachdem ich sie an ein externes Versorgungsgerät für eine externe Festplatte angeschlossen hatt...
- 22.07.2012 22:34
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Konsultation AT
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2154
Konsultation AT
Es findet eine Konsultation zur LV AT am Montag den 23.07. um 13:00 Uhr im Raum BAR/S4 statt.
- 11.06.2012 22:18
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Automatisierungstechnik Beleg 1 2012
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4881
Re: Automatisierungstechnik Beleg 1 2012
WIe du richtig erkannt hast, knickt die Funktion an diesen beiden Punkten. Jetzt überlege, ob die Anstieg zu oder abnimmt, und welcher Zusammenhang zwischen Anstieg und Zähler bzw. Nenner der Übertragungsfunktion besteht.
- 23.05.2012 15:41
- Forum: Mikrorechentechnik 2
- Thema: Eingangstests - Türsteuerung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9906
Re: Eingangstests - Türsteuerung
22.05. Es gab insgesamt 20 Punkte mit folgenden Schwerpunkten: - Polling-Betrieb erklären (3P) - Interrupt-Betrieb im Unterschied zum Polling-Betrieb (2P) - was macht StartTimerWithISR - Bitmaske als HEX-Wert erstellen, bei denen Bit0, Bit3, Bit5 (oder so ähnlich) 1 sind und der Rest 0 ist - Hex-Zah...
- 09.05.2012 20:51
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Hysteresekurve
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1578
Hysteresekurve
Hallo, in Vorbereitung auf das 3. ET Praktikumüberlege ich gerade was passiert, wenn ich einen ferromagnetischen Werkstoffe der Koerzitivfeldstärke aussetze und dann die Feldstärke wieder 0 werden lassen. Ist dann die Magnetisierung gleich der Remanenz oder 0, weil sich die weißschen Bezirke neutral...
- 15.04.2012 16:35
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Praktikum EET Vorbereitungsaufgaben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1187
Praktikum EET Vorbereitungsaufgaben
Hallo,
in Vorbereitung auf das EET-Praktikum suche ich nach Lösungen der Kontrollfragen zum Vergleichen - stehen die hier auch im Forum - oder könnte jemand seine Ergebnisse präsentieren? (insbesondere zum 1. Praktikum)
in Vorbereitung auf das EET-Praktikum suche ich nach Lösungen der Kontrollfragen zum Vergleichen - stehen die hier auch im Forum - oder könnte jemand seine Ergebnisse präsentieren? (insbesondere zum 1. Praktikum)
- 15.04.2012 10:34
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Notenumfrage Klausur [Dynamische Netzwerke] WS2011/2012
- Antworten: 74
- Zugriffe: 20448
Re: Notenumfrage Klausur [Dynamische Netzwerke] WS2011/2012
Also man müsste auch einmal die Notenverteilung der Klausur des letzten Jahres sehen: http://et.netaction.de/forum/viewtopic.php?f=36&t=9855 Wenn ich annehmen darf, dass die Studenten nicht von einem Jahr zum anderen extrem schlechter geworden sind, dann kann man schon sagen, dass die Klausur de...
- 29.03.2012 15:56
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Notenumfrage Klausur [Dynamische Netzwerke] WS2011/2012
- Antworten: 74
- Zugriffe: 20448
Re: Notenumfrage Klausur [Dynamische Netzwerke] WS2011/2012
In diesem Zusammenhang eine andere Frage: Welchen Einfluss auf einen Notenschnitt hat das Durchfallen? Welchen Unterschied macht es, wenn ich eine Klausur beim ersten mal mit 4,0 bestehe und im Vergleich dazu, dass ich bei einer Klausur durchfalle und in der Wiederholklausur eine sehr gute Note erha...
- 29.02.2012 15:57
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: DNW Lösung Klausur WS2010
- Antworten: 35
- Zugriffe: 12758
Re: DNW Lösung Klausur WS2010
\left. I_1\right|_{\underline{I_2}=0} = \frac{U_1}{\omega\cdot L_1}=0{,}42A \left. U_2 \right|_{\underline{I_2}=0} =\frac{U_1\cdot k} u=12{,}0V \left. I_1\right|_{\underline{U_2}=0} =\frac {U_1}{\omega \sigma L_1}=0{,}56A \left. I_2 \right|_{\underline{U_2}=0} =\frac {k\cdot u \cdot U_1}{\omega \si...
- 28.02.2012 23:46
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathematik 3 - Klausur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3831
Re: Mathematik 3 - Klausur
Also wenn ich kurz Herrn Wensch zur Aufgabe 1c zitieren darf:
"Wesentlich fuer diese Loesung ist die Berechnung des Flaechenelements und Aufstellen des Integrals. Es handelt sich ja nur um eine Teilaufgabe. Das Integral ist dann in der Tat nicht weiter vereinfachbar."
"Wesentlich fuer diese Loesung ist die Berechnung des Flaechenelements und Aufstellen des Integrals. Es handelt sich ja nur um eine Teilaufgabe. Das Integral ist dann in der Tat nicht weiter vereinfachbar."
- 27.02.2012 22:23
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathematik 3 - Klausur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3831
Re: Mathematik 3 - Klausur
Hey,
hat jemand von euch die Aufgabe 1 c) ohne Taschenrechner ordentlich lösen können - was hätte man substituieren müssen?
hat jemand von euch die Aufgabe 1 c) ohne Taschenrechner ordentlich lösen können - was hätte man substituieren müssen?
- 26.02.2012 13:22
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18947
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Onkel Stokes kommt nur bei Kurvenintegrale 2. Art zum Einsatz. Für Oberflächen 2. Art ist unser guter alter Freund Gauß zuständig. Hier habe ich mich wohl vertippt - ich meinte natürlich Gauß... Edit: Ich schätze mal wenn z=2+2x wäre dann könnte man eine abgeschlossene Fläche daraus basteln. Leider...
- 25.02.2012 23:19
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18947
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Hey, hat sich jemand von euch an die 22.11b herangewagt? - Handelt es sich hierbei um eine geschlossene Oberfläche? Sodass man es mit Stokes rechnet? Und wieso steht in den Lösungen, dass man die Projektion auf die x-y-Ebene verwenden soll (natürlich berechne ich dadurch die Schnittebene - aber dies...
- 20.02.2012 23:13
- Forum: Dynamische Netzwerke
- Thema: Übungen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30542
Re: Übungen
Hier nochmals eine Erweiterung der Übungslösungen.
- 01.02.2012 23:25
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Elektronische Bauelemente - vorletzte Vorlesung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3971
Re: Elektronische Bauelemente - vorletzte Vorlesung
Ich kann mich daran erinnern, dass der Herr Claus zum Schluss gesagt hatte, dass er an diesem Tage nun noch einmal genügend Hinweise (im Bezug auf die Prüfung) gegeben habe und dass Sie (also die anwesenden Studenten) diese Fehler doch bitte nicht machen sollen.
- 01.02.2012 15:39
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Elektronische Bauelemente - vorletzte Vorlesung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3971
Re: Elektronische Bauelemente - vorletzte Vorlesung
Vielen Dank für die Aufklärung, dass der Vorlesende bereits einen Doktortitel hatte. Mir wäre aber vielmehr geholfen, wenn man auf die Frage konkret antworten könnte 
