Die Suche ergab 35 Treffer
- 22.04.2008 18:54
- Forum:
- Thema: [Verschenke] 350-Mhz PC komplett
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1373
[Verschenke] 350-Mhz PC komplett
<t>hi,<br/> <br/> also ich wär interessiert, brauch mal nen pc mit serieller schnittstelle zum controller programmieren, mein laptop hat sowas leider nicht, und das mit usb->seriell funzt nicht so gut.<br/> <br/> kurzum, sofern der pc ne serielle schnittstelle hat, wovon ich mal ausgehe, kannst du j...
- 18.04.2008 16:53
- Forum:
- Thema: QS-Übung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2174
QS-Übung
Berichtige mich wenn ich falsch liege, aber hat der Prof. nicht gesagt, am Montag wäre erst mal noch ne Vorlesung, weil wir im Stoff noch nicht so weit sind? D.h. die Übung wäre dann erst nächsten Montag (28.04), oder hab ich da was falsch verstanden?
- 06.04.2008 17:08
- Forum:
- Thema: Stundenplan 6. Semester
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1901
Stundenplan 6. Semester
Das steht nur so mit drauf, falls das jemand als Wahlpflicht machen will.
- 28.02.2008 15:37
- Forum:
- Thema: TET-Klausur WS 06/07
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4345
TET-Klausur WS 06/07
...es sei denn, kappa geht gegen unendlich.
Aber ich nehm mal an, hier gehts um nen verlustbehafteten leiter. Und dann hat der Poynting-Vektor auch ne komponente in -r - Richtung.
Aber ich nehm mal an, hier gehts um nen verlustbehafteten leiter. Und dann hat der Poynting-Vektor auch ne komponente in -r - Richtung.
- 27.02.2008 21:03
- Forum:
- Thema: TET-Klausur WS 06/07
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4345
TET-Klausur WS 06/07
Hmm, ich nehme mal an du meinst die mit der Stromverdrängung im Kupferstab.
Aber da ist das ganze ja in leitfähigem Eisen eingebettet und man hat nur ne H-Komponente in x-Richtung. Aber hier seh ich irgendwie nicht, warum ich nur ne Komponente in eine Richtung haben soll.
Aber da ist das ganze ja in leitfähigem Eisen eingebettet und man hat nur ne H-Komponente in x-Richtung. Aber hier seh ich irgendwie nicht, warum ich nur ne Komponente in eine Richtung haben soll.
- 27.02.2008 16:46
- Forum:
- Thema: TET-Klausur WS 06/07
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4345
TET-Klausur WS 06/07
<r>Hi,<br/> hat schon jemand eine Lösung für die Aufgabe 2 vom Teil B von <URL url="http://et.netaction.de/et/art/artikel.php?id=151"><s>[URL=http://et.netaction.de/et/art/artikel.php?id=151]</s>dieser<e>[/URL]</e></URL> Klausur?<br/> Muss ich da das magnetische Vektorpotenzial bemühen, oder wie sol...
- 07.11.2007 19:53
- Forum:
- Thema: Regelungstechnisches Praktikum V2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1227
Regelungstechnisches Praktikum V2
<r>Hi,<br/> sitze grade an der Vorbereitung zum <br/> <URL url="http://www.et.tu-dresden.de/rst/rstwww/lv_ws07/prakt/V2.pdf"><s>[URL=http://www.et.tu-dresden.de/rst/rstwww/lv_ws07/prakt/V2.pdf]</s>2. Versuch<e>[/URL]</e></URL> .<br/> Kann mir jemand erklären, wie ich die Kaskadenregelung bemesse?<br...
- 23.07.2007 18:36
- Forum:
- Thema: Mathe Probeklausur SS 2007
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2196
Mathe Probeklausur SS 2007
zu 3.:
es gilt P(X120) = phi((µ-120)/sigma) = 0,85
jetzt kann man in der tabelle ablesen:
(124-µ)/sigma = 1,65
(µ-120)/sigma = 1,04
also ein einfaches gleichungssystem für µ und sigma
es gilt P(X120) = phi((µ-120)/sigma) = 0,85
jetzt kann man in der tabelle ablesen:
(124-µ)/sigma = 1,65
(µ-120)/sigma = 1,04
also ein einfaches gleichungssystem für µ und sigma
- 23.07.2007 13:42
- Forum:
- Thema: Mathe Probeklausur SS 2007
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2196
Mathe Probeklausur SS 2007
also ich hab folgendes raus:
1.: P = 1/9 bzw 4/9
2.: n = 149 Versuche
3.: µ = 121,55
sigma^2 = 2,21
5.: a) u_µ = 2
b) u = 2*x + 2*(x-y)*(x-y-1)
6.: u = 3*x
1.: P = 1/9 bzw 4/9
2.: n = 149 Versuche
3.: µ = 121,55
sigma^2 = 2,21
5.: a) u_µ = 2
b) u = 2*x + 2*(x-y)*(x-y-1)
6.: u = 3*x
- 22.07.2007 07:26
- Forum:
- Thema: Mathe Probeklausur SS 2007
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2196
Mathe Probeklausur SS 2007
<r>Hi!<br/> Hat sich schon mal jemand die Wiederholungsklausur 2005 (<URL url="http://et.netaction.de/et/file/files/494/Mathe4-Wiederholung-November-2005-Sasvari.pdf"><s>[URL=http://et.netaction.de/et/file/files/494/Mathe4-Wiederholung-November-2005-Sasvari.pdf]</s>Klick<e>[/URL]</e></URL>) angescha...
- 15.07.2007 19:37
- Forum:
- Thema: EEÜ-Klausur
- Antworten: 55
- Zugriffe: 6476
EEÜ-Klausur
<t>Hi!<br/> Ich hätte da mal ne Frage zur Lösung der Aufgabe 4.1:<br/> für gamma hab ich da die formel j*omega*wurzel(L\'*C\')<br/> aber was muss ich denn da für omega einsetzen???<br/> ich hab ja nur nen sprung, das heißt die frequenz müsste doch eigentlich 0 sein, oder nicht?<br/> <br/> und noch w...
- 07.01.2007 17:53
- Forum:
- Thema: Assembler-Praktikum
- Antworten: 0
- Zugriffe: 287
Assembler-Praktikum
Hallo,
habe nochmal ne kurze frage zu eigenen Interrupt-Service-Routinen.
Wie kann ich diese definieren und benutzen? Finde dazu in den Folien vom Urbas nichts richtiges...
habe nochmal ne kurze frage zu eigenen Interrupt-Service-Routinen.
Wie kann ich diese definieren und benutzen? Finde dazu in den Folien vom Urbas nichts richtiges...
- 17.12.2006 16:55
- Forum:
- Thema: Physikpraktikum MI
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1947
Physikpraktikum MI
war eigentlich bei 3. und 4. genau das gefragt, was auch in der vorbereitung angegeben war?
werde da nämlich aus deinem protokoll nicht wirklich schlau draus, was das genau mit den fragen zu tun hat...
werde da nämlich aus deinem protokoll nicht wirklich schlau draus, was das genau mit den fragen zu tun hat...
- 19.10.2006 19:46
- Forum:
- Thema: [Praktikum] ET1
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4185
[Praktikum] ET1
<r>[quote]warum wird spannungsrichtig gemessen? Ich hab da ja sone idde, dass ja der innenwiderstand vom Vmeter sehr groß ist und dadurch der strom klein und das Ameter die zusammengestzten ströme misst und der strom vom Vmeter so gering ist, dass sich dort nicht viel ändert. Und die nächste frage w...
- 30.05.2006 15:50
- Forum:
- Thema: Java - Objektname
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1606
Java - Objektname
gib doch einfach jedem objekt noch ein datenfeld, in dem es den namen speichert, den es bei der konstruktion bekommt, so kannst du ihn später einfach wieder abrufen
- 07.05.2006 13:36
- Forum:
- Thema: Physik-Übung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 489
Physik-Übung
W 4.1, W 4.3 und W 4.7
- 09.02.2006 13:04
- Forum:
- Thema: Matehklausur
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3337
Matehklausur
ich glaub, sasvari hat was von ungefähr nem drittel gesagt
- 31.01.2006 14:27
- Forum:
- Thema: Temperatur abhängiger Widerstand
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2312
Temperatur abhängiger Widerstand
<t>nochmal zu deinem problem, dass die ganze klammer negativ wird:<br/> die klammer lautet: (1+alpha deltaT)<br/> auch wenn deltaT negativ ist, nach der multiplikation mit alpha, ist dies ein kleinerer wert als eins, da alpha sehr klein ist<br/> also bleibt nach der subtraktion immer noch ein wert >...
- 31.01.2006 13:47
- Forum:
- Thema: Temperatur abhängiger Widerstand
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2312
Temperatur abhängiger Widerstand
meiner meinung nach ist differenz immer (nicht nur hier) als neuer wert minus alter wert definiert.
ich muss robsbart also recht geben: dein deltaT wäre (-196°C-20°C) = -216°C
so kommt ja dann auch der richtige wert raus
ich muss robsbart also recht geben: dein deltaT wäre (-196°C-20°C) = -216°C
so kommt ja dann auch der richtige wert raus
- 21.11.2005 16:34
- Forum:
- Thema: Schwerpunkte Werkstofftest
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2663
Schwerpunkte Werkstofftest
muss man in werkstoffe nicht jeden test bestehen? also den hier und den am 31. januar?
ich hab das so verstanden, dass, wenn man bei einem test durchrasselt, man alles noch mal machen muss, egal wie die endklausur ausfällt, bin mir aber auch nicht ganz sicher
ich hab das so verstanden, dass, wenn man bei einem test durchrasselt, man alles noch mal machen muss, egal wie die endklausur ausfällt, bin mir aber auch nicht ganz sicher
- 20.11.2005 21:53
- Forum: Smalltalk
- Thema: Was hört ihr gerade?
- Antworten: 1878
- Zugriffe: 202034
Was hört ihr gerade?
die ärzte - rock rendezvous
- 19.11.2005 23:28
- Forum:
- Thema: Lerngruppen -allgemein-
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1594
Lerngruppen -allgemein-
sollen wir sagen, am eingang in die cafeteria? (draußen iss es so kalt;-))
so um kurz vor drei dann?
da kann ja dann jeder kommen, der mitmachen will
so um kurz vor drei dann?
da kann ja dann jeder kommen, der mitmachen will
- 19.11.2005 21:37
- Forum:
- Thema: Lerngruppen -allgemein-
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1594
Lerngruppen -allgemein-
ich hab bis 14.30 noch physik übung, dann muss ich noch was essen, und dann hätt ich zeit