Die Suche ergab 17 Treffer
- 06.03.2017 15:35
- Forum: Plasmatechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3678
Re: Klausuren
Plasmatechnik Klausur Sommersemester 2016 von Prof. Beyer.
- 28.02.2017 14:53
- Forum: Nanotechnologien
- Thema: Klausuren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2425
Re: Klausuren
Die diesjährige Klausur vom 28.2.2017 war sehr ähnlich zur letztjährigen. Die Schwerpunkte sind dieselben gewesen. Folgende Aufgaben von 2016 kamen nicht mehr dran: 6. Prinzip des SNOM, Vor- und Nachteile 7. Millipede-Konzept 8. EDX-Konzept 9. Eigenschaften und Herstellung von Carbon Nano Tubes 10. ...
- 23.02.2017 10:26
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Praktikum in Dresden & Umgebung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5842
Re: Praktikum in Dresden & Umgebung
https://www.tracetronic.de/ Sitz in Dresden-Coschütz und Ableger in Ingolstadt/München http://www.xenon-automation.com Dresden-Coschütz https://www.waco.de/ Dresden-Weixdorf https://www.iav.com/unternehmen/standorte/iav-chemnitz-stollberg Wer sich für E-Maschinen bzw. Elektromobilität interessiert s...
- 03.08.2016 13:11
- Forum: CAD-Applikation/PDM
- Thema: Klausuren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3718
- 06.07.2016 12:55
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Generative Fertigungstechnik
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5808
Generative Fertigungstechnik
Hallo, hat jemand vor nächstes Semester das Fach Generative Fertigungstechnik (ehemals Rapid Protoyping) aus dem Modul Spezielle Fertigungsmethoden 2 zu belegen? Falls ja, würde ich mich über Rückmeldung freuen. Aus dem aktuellen Grundlagenmodul würde außer mir sonst niemand das Vertiefungsmodul bel...
- 06.07.2016 10:55
- Forum: Plasmatechnik
- Thema: Skripte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2985
Re: Skripte
Alle Folien aus der Vorlesung im Sommer 2016 + Zusammenfassung und Schwerpunkte der letztjährigen Klausur zur Verfügung gestellt von Frau Richter. Zum Entpacken der Dateien muss jeweils die Endung ".txt" entfernt werden, sodass noch "plasmatechnik.zip.001" und "plasmatechnik...
- 29.06.2016 14:32
- Forum: Steuerung von seriellen Manipulatoren
- Thema: Skripte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1490
Skripte
Skript und Notizen von Prof. Janschek im SS16 + alle Übungen & Lösungen
- 29.06.2016 14:18
- Forum: Konstruktionswerkstoffe
- Thema: Skripte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2005
Re: Skripte
Folien von Frau Dr. Vetter aus dem Sommersemester 2016 in einem Dokument in 3 Dokumenten zusammengefasst, weil ansonsten die Größenbeschränkung für den Dateiupload greift.
- 07.06.2016 15:41
- Forum: Antriebstechnik / Aktorik
- Thema: Eingangstests - Aktorik-Versuch 3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8075
Re: Eingangstests Aktorik-Versuch 3
1. [vergessen] 2. Vergleich Turbinenzähler/Zahnradzähler (Wirkprinzip, Messbereich, Druckfestigkeit, Messrichtung, ...) 3. Gleichgangzylinder mit p_A = 100bar, p_B = 60bar und A = 30 cm² ist gegeben. Mit wie viel Kraft kann maximal in Richtung p_A belastet werden? Antwort p_A*A = p_B*A+F_L \\ 1 bar ...
- 27.04.2016 15:34
- Forum: Roboterkinematik
- Thema: Skripte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1999
Skripte
Vorlesung aus dem SS2016, wird laufend aktualisiert.
- 05.04.2016 09:05
- Forum: Mechatronik im Maschinenbau
- Thema: Passwort Lasertechnik
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4408
Passwort Lasertechnik
Moin,
war jemand am Montag zur 1. Vorlesung in Lasertechnik und kann mir das Passwort zukommen lassen?
Recht herzlichen Dank im Voraus.
"Laser am LOT"
Grüße, Ernie
Recht herzlichen Dank im Voraus.
"Laser am LOT"
Grüße, Ernie
- 05.04.2016 08:54
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Passwort Aktorik
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2226
Passwort Aktorik
Moin,
ich hatte als Passwort für die Aktorik-Website im OPAL "AKT_16_Gubette" aufgeschrieben, das funktioniert aber nicht. Hat jemand das Passwort richtig aufgeschrieben und kann es hier reinstellen?
Funktioniert inzwischen mit "AKT_16_GubeHe".
Grüße
Funktioniert inzwischen mit "AKT_16_GubeHe".
Grüße
- 07.12.2015 20:50
- Forum: Leistungselektronik 1
- Thema: Belege
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10618
Re: Belege
Die Schaltung des 2. Belegs habe ich mal in LTSpice simuliert. Den Thyristor habe ich durch die Transistorersatzschaltung aus dem Skript Seite 85 ersetzt, da die Einbindung des Thyristormodells etwas hakelig ist und bei mir nicht funktioniert hat - siehe auch http://www.mikrocontroller.net/topic/171...
- 23.06.2014 14:51
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Beleg AT Aufgabe 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4822
Re: Beleg AT Aufgabe 3
Hi, einen Ansatz mittels Störübertragungsfunktion und Grenzwertsatz habe ich, nur leider noch keine vernünftige Lösung. Störübertragungsfunktion: T*(s) = 1/(J*s²+K_4*T*s+K_4) Störmoment: M_s(t) = M_s0 * (w_s*t) L-transformiertes Störmoment: M_s(s) = M_s0 * w_s/(w_s²+s²) Grenzwertsatz: lim t->inf [ph...
- 29.07.2013 18:24
- Forum: Technische Mechanik 3
- Thema: Klausuren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9685
Re: Klausuren
Klausuraufgaben von heute Vormittag, frei nach Gedächtnis. Anregungen was fehlen könnte sind gern gesehen.
- 28.07.2013 16:08
- Forum: Technische Mechanik 3
- Thema: Klausuren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9685
Re: Klausuren
Ich habe die Lösungen zu den ersten 3 Aufgaben der Klausur von 2009 mal in LaTeX aufbereitet. Der restliche Aufgabentyp kam bei uns (2011) ja schon letztes Semester dran. Die Lösungen stimmen soweit auch mit den Kurzlösungen von Anne überein. Bei der 3. Aufgabe bin ich noch nicht weiter als zur Best...
- 06.09.2012 16:29
- Forum: Smalltalk
- Thema: Das Google-Earth-Spiel
- Antworten: 236
- Zugriffe: 99074
Re: Das Google-Earth-Spiel
Wenn weder Hans noch Mr. Groover etwas neues bringen, werf ich hier einfach was in die Runde.