Die Suche ergab 13 Treffer
- 23.02.2014 17:03
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 45
- Zugriffe: 22560
Re: Klausuren
Hab eben erst angefangen die WS 10/11 zu rechnen und bin auch auf das geommen was isengard ausgerechnet hat. Egal ob ich steinis ansatz nehme oder normal komme ich auf 4*j*xo/w*sin(w*T/4). allerdings finde ich komisch, dass das Minus am Anfang fehlt und er am ende auch auf mein ergebnis kommt :D Das...
- 22.07.2013 19:43
- Forum: Technische Mechanik 1
- Thema: Klausuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 28220
Re: Klausuren
Die Kritik ist gerechtfertigt... denn die Momente Mb1 und Mb2 müssen sich beim Zusammenfügen aufheben... das tun sie hier nicht. Sie sind gleich orientiert.
- 05.06.2013 18:21
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 41
- Zugriffe: 49461
Re: Protokolle
Danke für deine schnelle Antwort!
- 05.06.2013 17:53
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 41
- Zugriffe: 49461
Re: Protokolle
Hi ich habe eine Frage bzgl. des Versuch 2-5 Aufgabe 3.1 Die Knotenspannungsanalyse ist mir komplett klar, aber wie komme ich dann auf die zweite Matrix? darüber steht "--> Mittels Ti" oder so, aber ich weiß nicht was bei diesem schritt gemacht wurde. kann mir das mal bitte jemand erklären...
- 04.06.2013 16:29
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 4
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17376
Re: Eingangstests - Versuch 4
okay, geändert =)
steht jetzt (U_e/(mV))^2
steht jetzt (U_e/(mV))^2

- 17.05.2013 13:39
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 4
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17376
Re: Eingangstests - Versuch 4
Okay das sind die Lösungen. es wäre schön wenn noch mal jemand drüber schauen würde bzw. alles nachrechnet und dann hier postet, wenn noch Fehler drin sein sollten.
Bei drittens bin ich mir nicht sicher ob das so stimmt.
Edit:
bearbeitet--> steinis gefundener Fehler "behoben"
Bei drittens bin ich mir nicht sicher ob das so stimmt.
Edit:
bearbeitet--> steinis gefundener Fehler "behoben"
- 17.05.2013 09:56
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 4
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17376
Re: Eingangstests - Versuch 4
Gestern hatten wir Versuch 2 bei Herr Ascoli. Das ist ein wirklich netter und freundlicher Mann und es gibt ein paar sachen die ihr wissen solltet über ihn: -Er kommt aus Italien und kann kaum deutsch und deswegen wird das Praktikum bei ihm in Englisch abgehalten -Der Eingangstest war okay, aber für...
- 15.05.2013 07:16
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 25047
Re: Eingangstests - Versuch 3
Also dieser Versuch liegt schon eine Weile zurück, aber ich versuch mich mal zu erinnern. Der war bei dem Herrn Klaus. 1a) Ersatzschaltbild einer Spule ohne Eisenverluste (also Reihenschaltung aus Spule und R_wicklungsvl.) & Elemente bezeichnen 1b) verhalten von Spannung bei f gegen unendlich bz...
- 15.05.2013 06:25
- Forum: Mikrorechentechnik 2
- Thema: Eingangstests - Echtzeitsteuerung eines Wechselstromstellers
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7831
Re: Eingangstests - Echtzeitsteuerung eines Wechselstromstellers
Also, wir hatten das Praktikum gestern, generell kann man sagen, dass es wirklich sehr entspannt war. Am Anfang hatten wir ein sehr lockeres entspanntes Gespräch mit Prof. Lehnert(so hieß er glaube ich), danach kam das Kolloquium mit einem Betreuer(2 waren da, ich glaube Meißner und Schindler), was ...
- 09.05.2013 11:07
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Übung Automatisierungstechnik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6136
Re: Übung Automatisierungstechnik
Hi, Ich habe nicht mitgeschrieben, aber die Lösungen sind hinten im "Aufgabenheft" mit drin. Soweit ich das beurteilen konnte auch genau so wie der Übungsleiter es an die Tafel geschrieben hat. http://www.et.tu-dresden.de/ifa/index.php?id=663&L=0%3FkeepThis%3Dtrue --> da kannst du dir ...
- 24.04.2013 11:59
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Protokolle
- Antworten: 41
- Zugriffe: 49461
Re: Protokolle
Versuch 2-3 Ich glaube die Spule hat immernoch Einfluss - zwar nicht mit ihrer Induktivität, aber mit ihrer Windungszahl. Ich hab selbst eine Frage zu genau dieser Aufgabe (1.1) Die Umformungen mit dem induktionsgesetz sind kein ding, aber kurz bevor er die Lösungen für a) und b) hat schreibt er &qu...
- 21.02.2013 00:03
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Diskussion EET Klausur
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9529
Re: Diskussion EET Klausur
das ist gut zu wissen. hatte mich echt verunsichert^^
- 20.02.2013 12:42
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Diskussion EET Klausur
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9529
Re: Diskussion EET Klausur
Hey! Frage zu 3.1 der Klausur von 2012: Da kommt bei den Blindleistungen die Einheit kvar raus. Muss das nicht nur var sein? Qu,v1=sqrt((UL*I1,v1)^2-(P1,v1)^2) = sqrt((230,94V*7A)^2 - (1000W)^2) = 1270,17var Einheiten: sqrt((U*I)^2-(W)^2) = sqrt(W^2-W^2) bzw. sqrt(var^2-var^2) = sqrt(var^2) = var An...