@basti
Mir ist auch aufgefallen, dass für t0 = T alle Impulsantworten kausal sind, daher wird man es wohl so wählen. Dass t0 allgemein die Länge der Impulsanwort des Sendefilters ist, war mir bisher neu, scheint aber nicht abwegig.
Die Suche ergab 34 Treffer
- 26.02.2015 06:59
- Forum: Digitale Signalübertragung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12694
- 25.02.2015 17:55
- Forum: Digitale Signalübertragung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12694
Re: Klausuren
Müsste die Lösung der erstan paar Teilaufgaben der 2010er Klausur nicht eher wie im Bild zu sehen aussehen? Ich verstehe nicht ganz, was das mit dem t0 beim Matched-Filter soll, kann das jemand erklären? Es hat auf die Impulsantowort des Übertragunssystems keinen Einfluss (laut meiner Rechnung zumin...
- 22.02.2015 18:10
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21225
Re: Klausuren
Du musst die Spannung die sich aufteilt ja erstmal berechnen. Also den Gesamtwiderstand * I, dann einen belasteten Spannungsteiler und dann nochmal einen Spannungsteiler zwischen L und R2!!! Wenn du heute noch fertig werden willst, dann nimm lieber gleich den Stromteiler wie ich es gemacht habe. Übr...
- 22.02.2015 15:37
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21225
Re: Klausuren
Ja tatsächlich du hast recht, und hast es ja schon durch nachrechnen mit dem Integral bewiesen. Im Buch "Signalanalyse und -erkennung" auf S. 68 ganz unten steht es: X_0 = a_0 !
Beim Rechnen hatte ich mich einfach auf den Merziger verlassen, da steht es nämlich auf S. 84 anders drin.
Beim Rechnen hatte ich mich einfach auf den Merziger verlassen, da steht es nämlich auf S. 84 anders drin.
- 22.02.2015 15:18
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21225
Re: Klausuren
Noch eine Frage: Hat jemand die Klausur SS14 schon gerechnet? Ich komme bei der 1b auf eine konstante AKF des gegebenen Sägezahnsignals, kann das sein? Kann davon jemand seine Lösung reinstellen? Am besten der ganzen Klausur SS14. @GoTN Danke! Da hätte ich selber drauf kommen müssen... @madmaurice I...
- 22.02.2015 13:33
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21225
Re: Klausuren
Richtig, ohne angenommene Unabhängigkeit wäre da erstmal Schluss.
Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, wie man in Aufgabe 4 der Klausur WS13/14 den Mittelwert von U_2 auf einfache Art errechnen kann? Ich hab ne Idee, aber der Rechenweg dazu würde sicher nicht mehr aufs Blatt passen...
Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, wie man in Aufgabe 4 der Klausur WS13/14 den Mittelwert von U_2 auf einfache Art errechnen kann? Ich hab ne Idee, aber der Rechenweg dazu würde sicher nicht mehr aufs Blatt passen...
- 11.02.2015 23:04
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: IAS- Lösung Mischer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1957
Re: IAS- Lösung Mischer
Wunderbar, vielen Dank und viel Erfolg bei der Prüfung!
- 11.02.2015 08:29
- Forum: IT - Informationstechnik
- Thema: IAS- Lösung Mischer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1957
Re: IAS- Lösung Mischer
Ich hoffe, man kann das halbwegs lesen.
Wie wäre es, wenn du im Gegenzug die Übungen 9-14, also SC, PV, ES, FS, OZ und OS aus deiner hübschen Sammlung hochlädst? Das wäre sehr nett :)
Wie wäre es, wenn du im Gegenzug die Übungen 9-14, also SC, PV, ES, FS, OZ und OS aus deiner hübschen Sammlung hochlädst? Das wäre sehr nett :)
- 31.01.2015 20:51
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: EBE Klausur 2013/14 Aufgabe 2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3783
Re: EBE Klausur 2013/14 Aufgabe 2
Schau dir mal die Übungsaufgabe D7 an!
- 16.12.2014 13:35
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET aufschieben!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4999
Bloß nicht!
Es wird ja im SS15 eine Wiederholungsprüfung angeboten. Wenn du die bestehst, kannst du dann auch am Praktikum teilnehmen. Allerdings gibt es absolut keinen Grund, ET1 zu schieben, denn erstens ist sie im Vergleich zu dem, was in den folgenden Semestern noch alles kommt wirklich einfach und zweitens...
- 04.08.2014 08:14
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Schaltungstechnik: Zugelassene Hilfsmittel?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5114
Re: Schaltungstechnik: Zugelassene Hilfsmittel?
Zumindest laut der Präambel der diesjährigen Probeklausur bleibt es bei einem zweiseitigen Blatt handgeschriebener Formelsammlung als einziges erlaubtes Hilfsmittel neben dem Taschenrechner.
- 30.07.2014 19:04
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Prüfung Automatisierungtechnik / Messtechnik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5193
Re: Prüfung Automatisierungtechnik / Messtechnik
Vielen Dank! Beim Suchen nach der Raumaufteilung habe ich den Vermerk wohl in der Eile übersehen..
- 29.07.2014 09:24
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Prüfung Automatisierungtechnik / Messtechnik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5193
Prüfung Automatisierungtechnik / Messtechnik
Ist jemandem die Raumaufteilung zur oben genannten Prüfung bekannt oder sollen wir uns einen der hier genannten Räume aussuchen? Kann auch jemand sicher sagen, ob wir für AT und Grundlagen des Messens *jeweils* eine Seite Formelsammlung schreiben dürfen oder nur eine Seite für beide Fächer zusammen?
- 28.06.2014 19:02
- Forum: Mathematik 3
- Thema: Klausuren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 23175
Re: Klausuren
Hier mal die Klausur von gestern.
- 02.05.2014 11:20
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: RRZN Handbücher zu Matlab, Python, C, C++ etc.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2222
RRZN Handbücher zu Matlab, Python, C, C++ etc.
Der Studierenden-Newsletter hat mich auf folgendes aufmerksam gemacht: Wir können beim ZIH die Handbücher des RRZN besonders günstig erwerben. Dabei stehen einige Titel zur Auswahl, wie die verlinkten Listen zeigen: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/publikationen/schrift...
- 31.01.2014 18:46
- Forum: Technik und Software
- Thema: Sophos Anti-Virus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4212
Re: Sophos Anti-Virus
Interessant, aber wir wollens ja net gleich übertreiben gell?
Das mit der VPN-Verbindung habe ich tatsächlich überlesen und nach Einrichtung derselben funktionierte das Update einwandfrei. VIelen Dank für die Hinweise!
Das mit der VPN-Verbindung habe ich tatsächlich überlesen und nach Einrichtung derselben funktionierte das Update einwandfrei. VIelen Dank für die Hinweise!
- 21.01.2014 22:37
- Forum: Technik und Software
- Thema: Sophos Anti-Virus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4212
Sophos Anti-Virus
Hat jemand Erfahrung mit Sophos? Vor allem Mitarbeitern der TU dürfte das Programm bekannt sein. Ich muss es auf einem Windows XP Rechner installieren (das klappt auch einwandfrei) und kann aber keine Updates machen, da ich entweder die Logindaten falsch eingebe, oder ich einen falschen Server einge...
- 01.12.2013 23:40
- Forum: Smalltalk
- Thema: Fachkräftemangel, gibt es ihn oder gibt es ihn nicht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9999
Re: Fachkräftemangel, gibt es ihn oder gibt es ihn nicht?
Manfred, das ging leider daneben. Unseren Fachkräftemangel kann man wohl nicht damit begründen, dass uns die Chinesen die Arbeit wegnähmen weil sie billiger seien oder damit, dass heutige Arbeitsplätze zu effizient genutzt würden und damit Arbeitsplätze vernichteten. Beides würde doch die Nachfrage ...
- 24.11.2013 11:42
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [EBE] Ferminiveau in Bandlücke im Grundzustand?!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3371
[EBE] Ferminiveau in Bandlücke im Grundzustand?!
Bei der Nachbereitung der EBE-Vorlesungen ist bei uns folgende Frage aufgetaucht, auf die leider nur schwer eine Antwort zu finden ist. Vielleicht ist es so selbstverständlich, dass nirgends explizit darauf eingegangen wird? Es geht um die Fermienergie im Grundzustand eines Halbleiters. Dass man das...
- 10.11.2013 14:53
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: seltsame Zih Mail
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6973
Re: seltsame Zih Mail
Darüber haben sich die Maschinenbauer schon Gedanken gemacht:
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=15986#6
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=15986#6
- 23.10.2013 14:12
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Info Praktikum auf Windows
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5005
Re: Info Praktikum auf Windows
BlueJ ist selbst in Java geschrieben und daher auf allen Systemen, für die es Java gibt, ohne Probleme lauffähig. Davon mal abgesehen gab es auch schon Kommilitonen, die das Praktikum auf ihren eigenen Notebooks verteidigt haben; zudem mit eclipse und nicht dem seltsamen BlueJ. Hinsichtlich des Prak...
- 20.10.2013 14:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Schutzrechtssicherungen von Ingenieurleistungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1412
Re: Schutzrechtssicherungen von Ingenieurleistungen
Das hört sich so an, als hättest du dich für das Zertifikat nicht extra angemeldet; das ist allerdings nötig, denn darüber nimmst du auch an den entsprechenden AGs der einzelnen Module teil, ohne die du das Zertifikat nicht abschließen kannst. Hier ist eine Auflistung der Kurse. Du kannst dich zum Z...
- 28.07.2013 11:49
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Login bei Springerlink
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2881
Re: Login bei Springerlink
Gerade habe ich unter Debian Jessie mit openconnect eine VPN-Verbindung eingerichtet, aber auch ich kann mich nicht einloggen. Das hat allerdings nichts mit SpringerLink zu tun, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du noch beschreibst, wo und nach welchen Aktionen deinerseits der Fehler auftritt und wo...
- 05.07.2013 19:36
- Forum: Marktplatz
- Thema: [gesucht] USBprog AVR STK
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4167
[gesucht] USBprog AVR STK
Für ein Projekt suche ich dringend ein AVR Entwicklungsboard wie dieses hier . Es geht um das auf dem In-System-Programmer USBprog basierende STK Entwicklungsboard für AVR Mikrocontroller von embedded projects. Auf deren Seite ist nur zu lesen, dass es im Moment ausverkauft sei. Hat dieses Board jem...
- 14.11.2012 19:19
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: "PL" in DSO 4. Semester MRT und DYN Prüfungen oder Praktika?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1511
Re: "PL" in DSO 4. Semester MRT und DYN Prüfungen oder Praktika?
Vielen Dank, dass Sie sich hier immer so hilfsbereit zeigen, das ist nicht selbstverständlich!
Grüße
Grüße