Die Suche ergab 36 Treffer
- 18.07.2016 19:17
- Forum: Informatik 2
- Thema: Protokolle
- Antworten: 26
- Zugriffe: 27547
Re: Protokolle
Kann mir jemand sagen, wie man die Beispiele in das Programm einliest?
- 02.07.2013 14:53
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: DNW Klausurvorbereitung - Fragen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11959
DNW Klausurvorbereitung - Fragen
Ich fang einfach mal mit einer Frage an... Manchmal kann man anscheinend den ohmschen Widerstand einer Spule bei den Berechnungen der Netzwerke vernachlässigen. Das ist zB manchmal bei der Knotenpunktanalyse der Fall und zB auch bei der Aufgabe 2.11 - Zweipolersatzschaltungen. Wie kommt es zu der Ve...
- 02.07.2013 14:51
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Lerngruppe DNW
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3234
Re: Lerngruppe DNW
Hey. Ich hab auch grade angefangen DNW zu lernen und hätte durchaus Interesse, sich mal an der Uni zusammenzusetzen. Hast du schon andere Rückmeldungen gekommen?
- 18.02.2013 12:21
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Diskussion EET Klausur
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6134
Diskussion EET Klausur
Da bei mir noch einige Fragen offen sind und ich glaube, damit nicht allein zu sein, eröffne ich hiermit mal eine Diskussion über alles rund um die EET Klausur.
meine erste Frage:
Woran erkenne ich, ob ich ohmsch-induktive oder ohmsch-kapazititve belastung vorliegen habe?
LG
meine erste Frage:
Woran erkenne ich, ob ich ohmsch-induktive oder ohmsch-kapazititve belastung vorliegen habe?
LG
- 04.02.2013 10:39
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Punkteumfrage Konstruktionsbeleg WS 12/13
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1169
Re: Punkteumfrage Konstruktionsbeleg WS 12/13
...und wie soll man rausfinden, wie viele punkte man hat?
- 05.11.2012 17:45
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Maschinenelemente Lösungsheft
- Antworten: 0
- Zugriffe: 698
Maschinenelemente Lösungsheft
Hi,
hat irgendjemand von euch das Lösungsheft für die Maschinenelemente Übungen? Ich habe in der Übung gesehen, dass so ein Heft existiert, weiß aber nicht wo man es her bekommt.
Vielen Dank
hat irgendjemand von euch das Lösungsheft für die Maschinenelemente Übungen? Ich habe in der Übung gesehen, dass so ein Heft existiert, weiß aber nicht wo man es her bekommt.
Vielen Dank
- 09.08.2012 18:17
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: ...was darf mit zur Mathe Klausur bei prof. sasvari?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1040
Re: ...was darf mit zur Mathe Klausur bei prof. sasvari?
ne bin erst seit april in dd. aber danke!
- 09.08.2012 14:33
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: ...was darf mit zur Mathe Klausur bei prof. sasvari?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1040
...was darf mit zur Mathe Klausur bei prof. sasvari?
darf wirklich alles mitgenommen werden, oder nur sachen, die man auch in der vorlesung und den übungen verwendet hat?
- 09.08.2012 11:19
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6016
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
...das habe ich getan und ich komme auf: 1/4 lny = 1/3 ln(x-1/x+2)padawan_n hat geschrieben:
dy/4y = dx/x^2+x-1
das sieht auf jeden fall schonmal ganz gut aus, aber wie komme ich dann genau von dem auf die lösung :
y= C Ix-1/x+2Iexp 4/3
????
- 09.08.2012 10:39
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3334
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
ich komme mit diesen fourier reihen echt gar nciht zurecht. kann mir da irgendwer helfen?
- 08.08.2012 17:47
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3334
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
kann mir hier einer diesen schritt erklären?
)
......
}{\frac{1}{2}-k} + \frac{ \sin( \frac{\pi}{2} + k\pi )}{\frac{1}{2} + k} \right))
......
- 08.08.2012 16:59
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 3
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1743
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 3
also...keine garantie, dass es richtig ist- ich hab so aber richtige ergebnisse bekommen... also erstmal zu r: gegeben ist x²+(y/2)² = 4 das erinnert ja schon an die allgemeine gleichung einer ellipse : x²/a² + y²/b² = 1 (und 1 = r) wenn du nun deine gegebene gleichung umformst erhältst du : x²/4 + ...
- 08.08.2012 16:03
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Klausur SS08 (Aufgabe 3A)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 817
Re: Mathe Klausur SS08 (Aufgabe 3A)
sitz da grade auch zufällig dran. ich hab das mal mit dem ansatz aus der lösung versucht. is aber auch iwie n bisschen komisch und nicht so richtig verständlich. also die haben da mit kugelkoordinaten gearbeitet. F ist ja gegeben (=r) und n = 2r x sintao (oder was auch imemr das für ein buchstabe is...
- 08.08.2012 15:12
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 3
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1743
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 3
Aufgabe 3: Stichwort: elliptischen Zylinderkoordinaten z1=4*(x-1)²+(y+2)² z2=-8x+4y+24 (x²/4)+(y²/16)=1 a=2 b=4 x=a*r*cos(phi)=2*r*cos(phi) y=a*r*sin(phi)=4*r*sin(phi) dv=a*b*r*dz*dr*dphi=8*r*dz*dr*dphi Integration: phi=> 0...2*pi r => 0...1 z => z1...z2 V berechnet sich dann auf dem Dreifachintegr...
- 08.08.2012 14:24
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Aufgabe 1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1742
Re: Probeklausur Aufgabe 1
Laut der Lösung ist das hier die Zielfunktion : F(x,y,z,\lambda) = \frac{4}{a^4}x^2+\frac{4}{b^4}y^2+\frac{4}{c^4}z^2+\lambda(\frac{x^2}{a^2}+\frac{y^2}{b^2}+\frac{z^2}{c^2}-1) Kann mir jemand von euch erklären, warum da einfach die Wurzel über dem ersten Teil des Terms , also IgradUI weggelassen wi...
- 08.08.2012 14:05
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Aufgabe 1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1742
Re: Probeklausur Aufgabe 1
Also die Probeklausur gab es schon vor 2 Jahren und es gibt hier im Forum auch schon ein relativ langes Thema dazu habe ich grade entdeckt : viewtopic.php?f=26&t=9365
- 08.08.2012 13:02
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6016
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
hat jemand einen Ansatz für die Aufgabe 6 a) ???
- 08.08.2012 12:31
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 3
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1743
Mathe Probeklausur Aufgabe 3
Hi, die Aufgabe 3a) hab ich hinbekommen. Bei der 3b) soll man ja den Fluss berechnen. Hab ich das richtig verstanden, dass der Fluss das Gleiche wie das Oberflächenintegral ist? ich würde dann also das Flächenintegral von (F x n) dA berechnen. Dabei ist F=r und n= rx x ry nun weiß ich aber nicht gen...
- 07.08.2012 17:28
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3334
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
okay. aber so richtig komme ich da noch nciht weiter. bekomme zb für a0 1/pi raus. in der lösung is das ja aber 2/pi
- 07.08.2012 14:26
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1335
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 2
auch hier nochmal kurz - warum muss ich von 0 bis 1 integrieren??basti1105 hat geschrieben: Nun integrierst du den ganzen Term von 0...1
Dir auf jeden Fall vielen Dank für deine Bemühungen! Bist mir ne große Hilfe - vielleicht bestehe ich die Klausur so ja doch

- 07.08.2012 13:34
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1335
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 2
so. das versteh ich alles soweit. nur bei der Geradengleichung =>Geradengleichung r=(1/6,1,2)+s(7/6,0,0) muss da +1/6 oder minus 1/6 stehen? und zur b) ich versuch das mal einfach: also r=(1 cosphi , 1 sinphi , 0) (1 wgn einheitskreis) r´=(-sinphi , cosphi , 0) dphi dann bilde ich das Skalarprodukt ...
- 07.08.2012 12:30
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6016
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
ok die werd ich mir mal anschauen. wie genau hast du denn jetzt hier dieses verhätlnis errechnet, bzw wie bist du dann auf 0 bis 1 gekommen?
- 07.08.2012 11:38
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6016
Re: Mathe Probeklausur Aufgabe 6
wie kommst du da bei r auf die Integrationsgrenzen 0 bis 1 ?
- 07.08.2012 11:13
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 5
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3334
Mathe Probeklausur Aufgabe 5
Auch bei der Aufgabe 5 komme ich noch nicht so richtig weit... ich habe die gerade Funktion f(x)=cos(x/2) gegeben. Sie ist laut aufgabenstellung 2pi periodisch, aber nebendran steht noch 0<=x<pi wie muss ich da vorgehen? normalerweise müsste ich bei einer 2pi periodischen funktion ja einfach a0 und ...
- 07.08.2012 11:11
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathe Probeklausur Aufgabe 2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1335
Mathe Probeklausur Aufgabe 2
Hi, bei der zweiten Aufgabe der Probeklausur steh ich auch nochn bisschen aufm Schlauch. Das mit der Wirbelfreiheit ist kein Ding. Wie das weiter geht hab ich leider noch nicht so richtig verstanden. Ich habe ein Vektorfeld gegeben. Das soll ich nun auf dem geradlinigen Weg von A(-1/6 , 1 , 2) nach ...