Die Suche ergab 43 Treffer
- 19.07.2007 15:50
- Forum:
- Thema: Elektronik- Konsultation
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2812
Elektronik- Konsultation
gehts hier jetzt um EBE oder ME oder Elektronik?! Snake redet von EBE, shifty von Elektronik.....was is das nun?!
- 17.07.2007 09:03
- Forum:
- Thema: EEÜ-Klausur
- Antworten: 55
- Zugriffe: 6954
EEÜ-Klausur
ich hätte gedacht: da das ding im leerlauf ist, kannst du die Ce\'s quasi als Leitungskapazitäten sehen, die am ende über nen sternpunkt geerdet sind und die C\'s sind die Koppelkapazitäten....im prinzip so wie für Zs und Zg (ohne verbraucher, und mit sternpunkt am ende)
- 17.07.2007 08:35
- Forum:
- Thema: EEÜ-Klausur
- Antworten: 55
- Zugriffe: 6954
EEÜ-Klausur
warum ist bei aufgabe 2 das ergebnis nicht ganz normal wie bei ner z-matrix: in der diagonalen jwCe und der rest jwC?! wie kommt man auf diese form da oben?! für mich ist das dasselbe wie mit den Z\'s oder irre ich mich da?!
- 15.07.2007 17:11
- Forum:
- Thema: EEÜ-Klausur
- Antworten: 55
- Zugriffe: 6954
EEÜ-Klausur
du musst schauen, wann sich eine änderung am anfang ergibt...das ist nach 2 tau der fall, da dann die rücklaufende welle in A wieder ankommt....somit lautet die formel: 2 tau= l * sqrt(L\'C\')
- 28.02.2007 16:01
- Forum:
- Thema: Mathe Klausur 05
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6099
Mathe Klausur 05
7a) Res=0...siehe sepps gleichung! du kannst da kein k=-1 einsetzen, da k nur von 0 bis unendlich geht! somit gibt es kein residuum, da du nie einen ausdruck (z-1)^(-1) erhalten kannst!
- 16.02.2007 17:06
- Forum:
- Thema: ET Klausur 2006
- Antworten: 105
- Zugriffe: 19369
ET Klausur 2006
mal was ganz anderes: hat jemand ne ahnung, wie die raumverteilung ist?! hab norgendwo was gefunden und kann mich auch nicht erinnern, ob er was in der vorlesung gesagt hatte....wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte! danke schonmal!
- 03.11.2006 10:57
- Forum:
- Thema: Systemtheorie 1/2 Wdh.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 625
Systemtheorie
checker ^^ deine leute, die sys mit dir wiederholen müssen, gucken wahrscheinlich fast alle nur noch im \"hauptstudium\" ins forum und nicht mehr unter \"grundstudium\"!
- 17.10.2006 12:31
- Forum:
- Thema: Projekt ET
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2694
Projekt ET
gruppe 6 ist glaube noch einer frei, denk mal, dass da auch keiner sonst mehr reinkommt, der das vorher geplant hat und noch nicht geschafft hat....
- 17.10.2006 12:29
- Forum:
- Thema: TM 1 is raus....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 777
TM 1 is raus....
die haben auch nur scheine in tm! das hat sich erst bei uns geändert....
- 08.08.2006 14:44
- Forum:
- Thema: TM war ...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2495
TM war ...
hm?
3 1/14 H != 3 ^^ also das is bei mir was anderes als bei dir :-O
3 1/14 H != 3 ^^ also das is bei mir was anderes als bei dir :-O
- 08.08.2006 14:25
- Forum:
- Thema: TM war ...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2495
TM war ...
also ich hab das koordinatensystem unten in die mitte gemacht....
Ages * Ys = A (großes rechteck) * Ys1 - A (kleines rechteck) * Ys2
14h² * Ys = 30h² * 2,5h - 16h² * 2h --> Ys = 3 1/14 h --> S (0, 3 1/14 h)
Ages * Ys = A (großes rechteck) * Ys1 - A (kleines rechteck) * Ys2
14h² * Ys = 30h² * 2,5h - 16h² * 2h --> Ys = 3 1/14 h --> S (0, 3 1/14 h)
- 04.08.2006 13:13
- Forum:
- Thema: ET2 war... (jetzt aber wirklich)
- Antworten: 42
- Zugriffe: 4855
ET2 war... (jetzt aber wirklich)
wenn man die formeln alle gewusst hätte und auch zeichnerisches geschick, wär se eigentlich ganz ok gewesen ^^ sie war nicht schwer, aber mein kopp war nach 10 minuten leer und alle formeln weg ^^
- 03.08.2006 20:58
- Forum:
- Thema: ET2 war...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2097
ET2 war...
die wollen uns doch bloß alle verarschen hier :-O affen ;-( *lach*
- 03.08.2006 20:56
- Forum:
- Thema: ET2 war...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2097
ET2 war...
hä????? was gehtn hier ab????? ich denke morgen is die prüfung??????????!?!?!?!?!!?
- 03.08.2006 16:33
- Forum:
- Thema: Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1654
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
fällt dir ja zeitig ein ^^
r is der vektor von P
r\' is der abstand des leiters vom punkt P in abh. von lambda
dr\' is die ableitung nach lambda!
a is der betrag der differenz von r und r\'
r is der vektor von P
r\' is der abstand des leiters vom punkt P in abh. von lambda
dr\' is die ableitung nach lambda!
a is der betrag der differenz von r und r\'
- 03.08.2006 15:53
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
<t>Ey is da Null! das is das E-Feld in Y-Richtung! und da die linien senkrecht auf der y-achse stehen, ist das logisch, dass Ey=0 ist! guck dir die zeichnung oben an! so ist es richtig! musst immer an vektoren denken und nicht gegeneinander kürzen, hat der ÜL auch so gesagt...<br/> wie berechnet man...
- 03.08.2006 15:21
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
also pass auf: Y=Y, X=0!!!!
hab grad ne skizze von jemandem geschickt bekommen!! da is es logsich alles...[img]C:\\Dokumente und Einstellungen\\Matthias\\Eigene Dateien\\ICQ Lite\\276411666\\jkette_227954000\\etrulez.jpg[/img]

- 03.08.2006 15:12
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
jo genau, so is das,...
aber da bleibt trotzdem das problem mit der berechnung des E!!!! ungleichnamige ladungen --> heben sich auf!
aber da bleibt trotzdem das problem mit der berechnung des E!!!! ungleichnamige ladungen --> heben sich auf!
- 03.08.2006 15:02
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
<t>ich hab auch grad ein gespräch mit jemanden und wir kommen nicht mehr klar ^^<br/> das feld muss so aussehen wie heinz das sagt! das heißt, es müssen ungleichnamige ladungen sein! demzufolge steht zwischen den ausdrücken dann ein minus! für x=0 heben die sich aber auf und E wird NULL, was nicht s...
- 03.08.2006 14:36
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
^^
eini, dein E ist aber falsch...das müsste das phi sein....und das phi musst du dann nach y ableiten....oder? da phi = - integral (E dr) is....
E(0,y) = Q/(2pi*epsilon) * y * ey / (a²+y²)^(3/2)
eini, dein E ist aber falsch...das müsste das phi sein....und das phi musst du dann nach y ableiten....oder? da phi = - integral (E dr) is....
E(0,y) = Q/(2pi*epsilon) * y * ey / (a²+y²)^(3/2)
- 03.08.2006 14:25
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
hab ich schon gesehen....nur was kommt da nun auf die andere seite der platte?! die gleichnamige oder die ladung vom anderen ufer? ^^
- 03.08.2006 14:14
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
<t>nochma zu der aufgabe 4: phi(x,y)= Q/(4*pi*epsilon)*[1/(((a+x)^2+y^2)^0,5) - 1/(((-a+x)^2+y^2)^0,5)]<br/> wenn ich jetzt E (0,y) berechnen soll .... setz ich in der gleichung x=0! dann heben sich aber beide therme auf und ich bekomm ein phi von 0 und somit auch ein E = 0!!!!! was mach ich falsch?...
- 03.08.2006 13:54
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
@storm
hä? und wo is jetzt deine zeitabhängigkeit oder kommt die nur rein durch das I?
hä? und wo is jetzt deine zeitabhängigkeit oder kommt die nur rein durch das I?
- 03.08.2006 12:48
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
natürlich
und die lösung zu den verläufen?! setzt man da immer die untere grenze ein und zeiht davon das phi der oberen grenze ab?! oder was kommt dort hin?!

- 03.08.2006 12:40
- Forum:
- Thema: ET-Klausur SS 05
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5817
ET-Klausur SS 05
ma ne frage dazu....der letzte teil (x*ex+y*ey) kommt doch gar nicht mehr dazu oder?! phi is ja kein vektor...oder täusch ich mich?!
is das nicht nur die lösung: phi(x,y)= Q/(4*pi*epsilon)*[1/(((a+x)^2+y^2)^0,5) - 1/(((-a+x)^2+y^2)^0,5)]
is das nicht nur die lösung: phi(x,y)= Q/(4*pi*epsilon)*[1/(((a+x)^2+y^2)^0,5) - 1/(((-a+x)^2+y^2)^0,5)]