Die Suche ergab 43 Treffer
- 17.02.2017 11:39
- Forum: 3D Integration
- Thema: Klausuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2166
Re: Klausuren
Here the list of the questions of the second part of the module by Prof. Iuliana Panchenko (Micro- and Nanomaterials and reliability aspects). Methods for material characterisation: Name at least 2 different methods for imaging, spectroscopy, lattice and bulk technology. Explain how an EDX works. Yo...
- 13.02.2017 13:51
- Forum: Zerstörungsfreie Prüfung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3074
Re: Klausuren
Die Prüfung bei Dr. Oppermann war wieder sehr ähnlich zu der von ThatGuy geposteten. Ein paar Änderungen/ zusätzliche Aufgaben gab es doch: Es waren insgesamt 60 Punkte zu erreichen. Die Tabelle mit der Systematisierung wurde abgefragt. Zu Rangordnungsoperatoren gab es eine Aufgabe. Nennen Sie ein B...
- 10.02.2017 13:38
- Forum: Hybridtechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2805
Re: Klausuren
Klausur WS 2015/2016 Unterschiede Leiterplattentechnik - Dickschichttechnik, sowie 3 Anwendungsgebiete der Dickschichttechnik nennen. Aufbau Siebdruckanlage und wichtige Einstellparameter Bestandteile CERMET Paste + Funktion, Was ist ein Pastensystem? 3 Substratmaterialien nennen + Vorteile der pol...
- 10.02.2017 13:26
- Forum: Mikro- und Nanointegration
- Thema: Klausuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1677
Klausuren
Hallo, hier mal die Rekonstruktion der Klausur MNI von Prof. Bock aus dem WS 2016/2017. Es gab insgesamt 8 Aufgaben und summa summarum 50 Punkte. Die einzelnen Punktwerte pro Aufgabe lagen zwischen 4 und 8. Geben Sie die Größenordnungen von verschiedenen Strukturen (Viren, Bakterien, Zellen, Atomen)...
- 20.12.2016 15:52
- Forum: Zerstörungsfreie Prüfung
- Thema: Praktikum
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1154
Praktikum
Ich habe hier mal meine handschriftliche Lösung für die Vorbereitungsaufgaben für das Praktikum zusammengetragen. Bei Aufgabe 3v) war mir ein Fehler unterlaufen, den hab ich entsprechend im Dokument korrigiert. So sollte alles stimmen. Anmerkung: Bei Pixeln habe ich generell aufgerundet, lt. Dr. Opp...
- 05.08.2016 10:42
- Forum: Statistische Verfahren
- Thema: Klausuren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1544
Klausuren
Hier mal eine kurze Übersicht zu dem, was heute bei Dr. Wohlrabe in der Teilprüfung Statistische Verfahren drankam: Nennen Sie mind. 3 Voraussetzungen für eine lineare Regression und erklären Sie das entsprechende Kriterium zur Prüfung dessen! Es waren \bar{x}, \bar{y}, s_x, s_y, s_{xy} und der Vers...
- 03.08.2016 08:53
- Forum: Fertigungssysteme der Elektronik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2428
Re: Klausuren
Hallo, hier mal ein paar Stichpunkte zur heutigen Klausur vom Teil Fertigungsplanung (SS2016): Fertigungssystem mit unendlicher Warteschlange gegeben. Bestimmen von Bestand N bei gegebenem Lambda und deltat. Verkehrswert und Flussfaktor bei gegebenem deltat(prozess) bestimmen. Dieses Fertigungssyste...
- 02.08.2016 15:44
- Forum: Fertigungssysteme der Elektronik
- Thema: Übungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1243
Übungen
Hier mal die Übung mit Lösung aus dem SS2016.
- 29.07.2016 14:30
- Forum: Funktionswerkstoffe der AVT
- Thema: Klausuren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2695
Klausuren
Hallo, hier mal einige der 18 Aufgaben der Lehrveranstaltungen "Werkstoffe und Zuverlässigkeit" und "Zuverlässigkeit elektronischer Baugruppen" vom 26.07.2016. Es gab insgesamt 80 Punkte; es war ein Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen. Nennen Sie die 4 Hauptgruppen von Stof...
- 25.07.2016 11:04
- Forum: 3D Integration
- Thema: Klausuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2166
Klausuren
Hello, this is my list of the today's questions of the exam "3D Integration" by Prof. Iuliana Panchenko. A figure was shown and you had to determine if it was 2.5D or 3D integration. Furthermore was asked to describe 2.5D and 3D integration. Via First: Which materials can be used as fillin...
- 18.11.2015 14:58
- Forum: Rechnergestützter Baugruppenentwurf
- Thema: Skripte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3343
Re: Skripte
Hier mal das Skript, das ja zwischenzeitlich verloren ging.
- 13.06.2015 15:24
- Forum: Mikrorechentechnik 2
- Thema: Protokolle
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23729
Re: Protokolle
Hier noch das Protokoll zum Versuch "Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung", deren Aufgabenstellung ja seit letztem Jahr etwas anders ist.
- 04.03.2015 14:48
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2014/15
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10597
Re: Prüfungsergebnisse WS 2014/15
Praktikum Schaltungstechnik auch mittlerweile online.
- 04.03.2015 14:11
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: [MST] Notenumfrage WS2014/2015
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2967
[MST] Notenumfrage WS2014/2015
Noten sind ja mittlerweile raus.
- 01.03.2015 12:50
- Forum: Grundlagen der Elektrotechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 55375
Re: Klausuren
Die Klausur war vom anforderungsgrad ähnlich denen, die online sind. 1. Knotenspannungsanalyse (nur Matrix aufstellen, nix ausrechnen; mit gesteuerter Quelle!) 2. widerstandsnetzwerk mit Schalter (schalter ein -> gesamtwiderstand X, Schalter aus gesamtwiderstand Y), dann zwei unbekannte Widerstände ...
- 26.02.2015 09:47
- Forum: Aufbau- und Verbindungstechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11655
Re: Klausuren
Hier mal die Lösung für die Semesterklausur AVT WS 2012/2013.
- 21.02.2015 12:35
- Forum: Messtechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16417
Re: Klausuren
Klausur WS 2014/2015 subjektiv wesentlich höherer Anforderungsgrad als die letzten Jahre. Bitte um Ergänzung! 1. Herleitung lineare Regression (dazu noch 2 Messverfahren zur digitalen Spannungsmessung angeben, ???) 2. Thermoelement mit Brücke (Beziehungen herleiten und Co.- ganz absonderliche Dinge...
- 19.02.2015 09:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2014/15
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10597
Re: Prüfungsergebnisse WS 2014/15
Praktikum Mess- und Sensortechnik ist raus.
- 16.02.2015 14:51
- Forum: Numerische Mathematik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21770
Re: Numerische Mathematik
Heutige Klausur, (möglicherweise nicht ganz vollständig; bitte Hinweise geben!) 1. f(x)=sqrt(x^2+1)-x a) Empfindlichekeit bestimmen b) Konditionszahl bestimmen und schlecht konditionierte Intervalle suchen c) unabh. von b) numerische instabilität begründen d) numerisch stabiler gestalten und irgendw...
- 11.02.2015 13:01
- Forum: Elektronische Bauelemente
- Thema: Klausuren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27566
Re: Klausuren
Diskussionen bitte ins Diskussions-Forum!
- 10.02.2015 21:55
- Forum: Konstruktionselemente
- Thema: Übungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3334
Re: Übungen
Ich schreib hier mal für die kommenden Semester auf, wo Eingangstests geschrieben wurden und wo Hausaufgaben angefertigt wurden; vielleicht hilfts ja: Anmerkung: Die Testate zu einem bestimmten Thema werden immer in der nachfolgenden Übung geschrieben. Also nochmal alles von der einen zur anderen Üb...
- 24.01.2015 14:35
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: EBW1: Erfahrungen zur Prüfung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1379
Re: EBW1: Erfahrungen zur Prüfung
Die Prüfung an sich ist sehr einfach, der Hörtext ist einer aus den letzteren Kapiteln, der nicht im Unterricht drankam.
Der Hören-Teil hingegen ist nicht ganz so einfach, weil man viel Information in wenig Zeit rausschreiben muss; der Rest ist aber trivial.
viele Grüße
Der Hören-Teil hingegen ist nicht ganz so einfach, weil man viel Information in wenig Zeit rausschreiben muss; der Rest ist aber trivial.
viele Grüße
- 13.12.2014 15:33
- Forum: Aufbau- und Verbindungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests Versuch Chipbonden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6069
Re: Eingangstests Versuch Chipbonden
Dieses Jahr ist der EIngangstest sehr ähnlich zu dem, den ThatGuy gepostet hat.
Es gab lediglich die Substitution einer Aufgabe, in der man stichpunktartig (6 Stck.) den Prozessablauf vom ungeschnittenen Wafer zum FlipChip montierten Chip beschreiben sollte.
Es gab lediglich die Substitution einer Aufgabe, in der man stichpunktartig (6 Stck.) den Prozessablauf vom ungeschnittenen Wafer zum FlipChip montierten Chip beschreiben sollte.
- 09.12.2014 16:32
- Forum: Messtechnik
- Thema: Eingangstests - V2a Frequenz- und Drehzahlmessung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5975
Re: Eingangstest - 2a Frequenz- und Drehzalmessung
Heute der exakt gleiche Test, danke an den Fotografen!
- 04.12.2014 10:19
- Forum: Aufbau- und Verbindungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests Versuch Dickschichttechnik
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4999
Re: Eingangstests Versuch Dickschichttechnik
Bei uns letzte Woche: 1. Nennen Sie jeweils 2 Vor- und Nachteile eines Hybridschaltkreises mit Dickschichttechnik im Gegensatz zur Realisierung mit Dünnschichttechnik. 2. Nennen Sie drei typische Einsatzgebiete der Dickschicht-Hybridtechnik. 3. funktionelle Arten von Dickschichtpasten mit ihren Wirk...