Ich denke das ist eine allgemeingültige Formel.
Die Grenze zwischen Trioden-Bereich und pinch-off-Bereich liegt nunmal genau bei
U_DS,sat = U_GSA - U_th
Diese Grenze ist uns mit U_DS,sat gegeben.
Damit ist uns auch U_GSA - U_th gegeben.
Die Suche ergab 7 Treffer
- 31.01.2016 11:16
- Forum: Integrierte Analogschaltungen
- Thema: Übungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7868
- 22.02.2015 12:34
- Forum: Signalverarbeitung
- Thema: Klausuren
- Antworten: 45
- Zugriffe: 22469
Re: Klausuren
Ich komme bei der Aufgabe 3 der Klausur WS14/14 nicht weiter:
Kann mir vielleicht jemand sagen was ich da falsch mache? (Siehe Bild)
Kann mir vielleicht jemand sagen was ich da falsch mache? (Siehe Bild)
- 15.05.2014 12:16
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6628
Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Danke für die ausführliche Rückmeldung 
Ich wollte meinen Beitrag auch grade richtig stellen aber dann hat sich das wohl erledigt.

Ich wollte meinen Beitrag auch grade richtig stellen aber dann hat sich das wohl erledigt.
- 11.05.2014 17:13
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6628
Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Selbst gestolpert: define klein schreiben 

- 11.05.2014 16:20
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6628
Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Hey
Wir haben genau den gleichen Fehler aber leider keine Antwort.
Falls ihr inzwischen über die Lösung gestolpert seit wären wir daran sehr interessiert
Wir haben genau den gleichen Fehler aber leider keine Antwort.
Falls ihr inzwischen über die Lösung gestolpert seit wären wir daran sehr interessiert

- 17.02.2014 19:10
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Klausuren Elektronische Bauelemente
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4960
Re: Klausuren
Achso. Ich dachte er meinte mit Anreicherung nen Anreicherungstyp. Aber wenn es Akkumulation ist dann haste natürlich recht.
- 17.02.2014 11:48
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Klausuren Elektronische Bauelemente
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4960
Klausuren Elektronische Bauelemente
Hey Erst mal zur Aufgabe 3g: Wenn mit n-MIS Struktur n-Kanal gemeint ist, dann ist die Lösung in meinen Augen richtig. Wenn jedoch n-Substrat gemeint ist, wärs dementsprechend falsch. Die Lösungen von 5 und 6 find ich eigentlich ganz logisch, wenn man davon ausgeht, dass Gleichspannung anliegt. Ich ...