Die Suche ergab 18 Treffer
- 03.11.2015 17:48
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Semester Ferien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5987
Re: Semester Ferien
Hier sind doch alle Prüfungspläne aufgelistet. Die Termine bleiben eigentlich Jahr für Jahr ähnlich.
- 06.10.2015 13:39
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Mechatronische Lasersensoren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4804
Re: Mechatronische Lasersensoren
Für alle kommenden, die es interessiert:
Es kann im Prinzip alles drann kommen. Sowohl Rechnungen, als auch der Vorlesungsstoff. Beim Stoff hauptsächlich Messprinzipien und entstehende Bilder erklären.. Man sollte also schon ein wenig in der Materie stecken, allerdings wird auch sehr human bewertet.
Es kann im Prinzip alles drann kommen. Sowohl Rechnungen, als auch der Vorlesungsstoff. Beim Stoff hauptsächlich Messprinzipien und entstehende Bilder erklären.. Man sollte also schon ein wenig in der Materie stecken, allerdings wird auch sehr human bewertet.
- 02.10.2015 17:36
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Mechatronische Lasersensoren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4804
Mechatronische Lasersensoren
Hallo, gibt es denn jemanden, der Auskunft über die mündliche Prüfung "Mechatronische Lasersensoren" geben kann? Also in Bezug auf was man wissen muss, Schwerpunkte, Fragen in der Prüfung? Ist ja schon recht viel, was in der Vorlesung vorgestellt wird, und alles muss man sicher nicht wisse...
- 26.06.2014 13:22
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Hydraulik Passwort
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1748
Re: Hydraulik Passwort
Passwort für Aktorik/Hydraulik auf der Seite des IFD:
*
*
- 05.05.2014 15:45
- Forum: Regelungstechnik - Praktikum
- Thema: Eingangstests
- Antworten: 46
- Zugriffe: 29218
Re: Eingangstests
EIngangstest V5 von letzter Woche im groben: 1. Sprungantwort PT2-Glied mit negativ, konjugiert kompexen Polstellen zeichnen, Übertragungsfunktion, t(u) und t(an) einzeichnen 2. Allg. linearer, Zeitinvarianter Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgang im Zeitbereich, Definition Übertragungsfkt; Übergan...
- 14.04.2014 08:05
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Einführungsveranstaltung Regelungstechnik verpasst
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1413
Re: Einführungsveranstaltung Regelungstechnik verpasst
Meinst du RT2? Gab eigentlich nichts wichtiges, Prof. Röbenack hat auch nicht viel gesagt. Passwort ist das selbe wie letztes Semester. Praktikum (glaube es gibt eins, aber nicht für Mt) müssen die,die es betrifft sich einschreiben, wohl über Opal. Ansonsten thematisch hat er das letztes Semester fo...
- 10.04.2014 17:45
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Gibt es eine übersicht zu Chemie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6749
Re: Gibt es eine übersicht zu Chemie
Die Vorlesung gibt es, swoeit ich weiß, erst seit diesem Semester durch die neue Diplomordnung (2013).
- 22.02.2014 19:17
- Forum: Messtechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17044
Re: Klausuren
Klausur WS 13/14: Aufgabe 1: Vollbrücke mit Dehnungsmessstreifen --> Brücke abgleichen und Abhängigkeit zum Druck darstellen, Unsicherheiten berechnen etc. (Einiges aus dem letzten Semester) Aufgabe 2: War im Prinzip wieder eine Anwendungsaufgabe zur Periodendauermessung (Wasserhöhe in Gefäß wird g...
- 30.01.2014 10:42
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Grundpraktikum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3305
Re: Grundpraktikum
Grundpraktikum vorm Studium geht und wird sogar empfohlen. Ohne Grundpraktikum kriegst du dein Vordiplom nicht, in's Hauptstudium kannst du aber trotzdem. Stimmt so nicht ganz. Habe meinen Praktikumsbericht immernoch nicht abgegeben ^^, aber Vordiplom hab ich. Anscheinend muss man nur alle Prüfungs...
- 16.10.2013 18:50
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: AQUA Verzeichnis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1784
Re: AQUA Verzeichnis
Einfach mal im Prüfungsamt nachfragen. Bei uns ist es glaub ich so, dass man 3 Veranstaltungen besuchen muss und dabei mind. ein "fachspezifisches" (Z.B. Ingenieurs BWL) und mind. ein nicht-fachspezifisches.
- 15.10.2013 16:56
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: AQUA Verzeichnis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1784
Re: AQUA Verzeichnis
Hier ist das komplette Verzeichnis:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integr ... Se1314.pdf
oder wartest du auf die Empfehlungen?
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integr ... Se1314.pdf
oder wartest du auf die Empfehlungen?
- 18.09.2013 18:13
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Notenumfrage [Mathe 2] SS2013
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5214
Re: Notenumfrage [Mathe 2] SS2013
Bei mir stehen nur Punkte da, noch keine Note..
Weiß jemand, wieviel es insgesamt gab?
Weiß jemand, wieviel es insgesamt gab?
- 09.08.2013 14:51
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [MA]-Klausurvorbereitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9350
Re: [MA]-Klausurvorbereitung
Stimmt, man kann es ja auch einfach so umformen und dann ableiten.. Danke! Bei der b: \int\ \frac{2}{5}x ^(3/2) ist meiner Meinung nach ein kleiner Fehler beim integrieren passiert und bei der c: \int\ 4x ^(-3/2) Sind nur kleine Fehler, ich musste vorhin aber ersteinmal überlegen, ob ich was falsch ...
- 09.08.2013 13:55
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [MA]-Klausurvorbereitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9350
Re: [MA]-Klausurvorbereitung
Da am Montag erst wieder Konsultation ist, stelle ich meine Frage einfach hier wieder: Bei den Musterlösungen von Prof. Wensch (Woche 2, Aufgabe 11.2 c) verstehe ich die Substitution nicht so ganz: t^3 =5x-7 ist mir klar, aber das umformen zu dx= \frac{3t^2}{5} dx nicht Normal würde man doch einfach...
- 16.07.2013 16:54
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [MA]-Klausurvorbereitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9350
Re: [MA]-Klausurvorbereitung
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Und natürlich auch danke an Hans Oberlander für das editieren mit den Formeln! Mit den (ziemlich logischen) Erklärungen macht dann die Lösung der Aufgabe für mich auch Sinn. Aufgabenstellung editiere ich oben on meinem ersten Post noch, der übersichtshalber. ...
- 15.07.2013 20:07
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [MA]-Klausurvorbereitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9350
Re: [MA]-Klausurvorbereitung
Vielen Dank erstmal für die Info! Ok dann fange ich mal an. Ist zwar noch nen haufen Zeit, aber ich beschäftige mich schon damit. Die erste Frage ist direkt zu der Matrix- Frage von Prof. Wensch :P Bekommt man die geometrische Vielfalt heraus, in dem man ableitet? D.h. wenn die erste Ableitung ungle...
- 18.06.2013 20:28
- Forum: Elektrotechnik 2 - Praktikum
- Thema: Eingangstests - Versuch 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 22806
Re: Eingangstests - Versuch 5
Hier mal unser Eingangstest aus der Erinnerung heraus: 1.) 2 Diagramme gegeben: Beim ersten war Ue/ua über die Frequenz gegeben , beim zweiten der Phasenwinkel über die Frequenz ( ähnlich Dynamische Netzwerke Script Seite 5 - 15). Man musste f0 , bf und ich glaube die Güte herausbekommen. 2) War im ...
- 16.06.2013 17:48
- Forum: Elektroenergietechnik - Praktium
- Thema: Eingangstests - Versuch 1
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17717
Re: Eingangstests - Versuch 1
Also ich würde behaupten:
I=(13,4kvar/3)/(231V)
Wobei sich die 231V aus 400V durch wurzel 3 ergeben
Auf die Leistung kommst du einfach mit der mechanischen leistung: P=10kW* 0,86. Die mechanische Energie wird ja in elektrische umgewandelt, und dabei gehen halt 14% Verluste drauf.
I=(13,4kvar/3)/(231V)
Wobei sich die 231V aus 400V durch wurzel 3 ergeben
Auf die Leistung kommst du einfach mit der mechanischen leistung: P=10kW* 0,86. Die mechanische Energie wird ja in elektrische umgewandelt, und dabei gehen halt 14% Verluste drauf.