hm... also ich hab jetzt für das e0 = phi0 - Abs[K*c/(R*J*s²+s*c²)] und da kommt 1,7453 raus für meine werte
für alpha hab ich alpha=-arg[K*c/(R*J*s²+s*c²)] und das wäre mit -179,8° zu viel denk ich
Ich hab auch keine Idee wie man sonst rangeht.
e(t)=phi_soll(t)-phi(t) war mein ansatz
Ich glaube, es wird nicht soviel Wert darauf gelegt. Wir hatten nur 3 Versuche aus dem VP geschafft aus Zeitgründen und haben trotzdem irgenwas mti 1,x in der Vorbereitung gekriegt...
Hallo,
hätte da auch gleich noch ne Frage zum Thema:
In der Anleitung zum Beleg steht Termin der Abgabe: Letzte Übung.
Heißt das dann an dem Tag der LK oder zur Übung, die davor stattfindet?!
ja irgendwas(0)=1/20 und irgendwas(unendlich)=0,5 .... hab aber bei 2. auch 1/20 is aber falsch... ich meine ich hätts an meiner kurve ablesen können ;-(
die orstkurve bei der einen aufgabe im 1. quadranten, nen halbkreis?!
- Editiert von bRaInLaG am 27.02.2008, 22:55 -
ja für mich hats der ti abgelitten... nur hab dann meine 60Ohm dummerweise wieder in die formel von der ersten eingesetzt... naja is halt der zahlenwert falsch aber einen punkt auf die 60ohm gibts trotzdem^^
<t>ja klar, ich dachte mir dann so: der C hebt sich mit der L raus und dann muss halt Ra=Ri=60Ohm sein und die Leistung ergibt sich daraus, nur hab ich da anscheinend was falsch gemacht...<br/> <br/> da hab ich jedenfalls irgendwie 2xx mW rausgehabt.. is aber falsch; ich denke deine formel stimmt......
<r>weiterhin: <br/> <FORMEL><s>[formel]</s>U_{a1}=0,789V<e>[/formel]</e></FORMEL> <br/> <FORMEL><s>[formel]</s> U_{a3}=4,24V<e>[/formel]</e></FORMEL><br/> <FORMEL><s>[formel]</s> U_{a5}=0,393V<e>[/formel]</e></FORMEL> <br/> <br/> ... dann hörts leider fast schon auf<br/> <br/> (nagut wo wir einma da...