Die Suche ergab 60 Treffer
- 29.04.2009 16:22
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [Elektronik] Übung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3520
Re: [Elektronik] Übung
Danke sehr, das Applet ist schonmal recht hilfreich! Bei der Formel hab ich mich einfach mit der Spannung vertan (habe den Absolutwert, anstatt der Differenz der Spannungen eingesetzt) Dass der Prof. seinen Lehrauftrag wohl mehr als unausweichliches Übel denn als willkommene Abwechslung sieht gibt e...
- 27.04.2009 20:29
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: [Elektronik] Übung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3520
[Elektronik] Übung
Hey, Zuallererst, nehmt mirs nicht übel, ist meine erste LatexFormel, Zur Übung, also wenn man davon absieht, dass in G1 die Elementarladung in der Formel fehlt ist es ja ganz machbar, bis auf die G4. Ich nehm für zb. x(n) folgende Formel: x(n)=\sqrt{\frac{2 \varepsilon \varepsilon_0 N_A U_D}{q N_D(...
- 25.02.2009 19:18
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Maschinenelemente is draussen!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1579
Re: Maschinenelemente is draussen!
Kannst ja ne Umfrage starten 

- 12.02.2009 18:08
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ME] Klausur von 2007 1.c)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 17699
Re: [ME] Klausur von 2007 1.c)
@Gaylord: Ein vergüteter Werkstoff ist nicht automatisch Randschichtgehärtet, ist ein extra Prozess und muss angegeben sein (siehe wiki). Und Passfeder, klar zählt immer die kleinste Sicherheit (das heißt der schwächste Werkstoff in Kombination mit der höchsten Pressung ist ausschlaggebend) aber mei...
- 06.02.2009 19:23
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [ME] Konstruktionszeichnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 820
Re: [ME] Konstruktionszeichnung
jop, das hab ich auch gehört, allerdings hat er es nur in der Übung diese Woche erwähnt, dafür sagte er letzte Woche, dass wir mit einer Aufgabe aus der letzten Übung (Ü7) relativ sicher rechnen können ("...wir ham da was für sie schon vorbereitet...") Schätz mal man wird eine Welle zeichn...
- 27.01.2009 18:00
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Physik Praktikum DD
- Antworten: 2
- Zugriffe: 769
Re: Physik Praktikum DD
Hatte schon... Also find schon, dass man einiges nützliches aus der Anleitung entnehmen kann, sind halt einige Formeln, die meisten solltest du drauf haben, bei uns kam als Formel das Richtmoment und die Herleitung des Drehmoments an einer Skizze dran, hatte aber schon vor über nem Monat... wir ham ...
- 27.01.2009 17:29
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: OPAL
- Antworten: 0
- Zugriffe: 502
OPAL
Hi, Wenn ich die Suchfunktion nutze, werden grundsätzlich kunterbunt verfügbare Kurse/themengebiete angezeigt und ein Wort markiert nach dem ich ganz bestimmt nicht gesucht hab, zb. suche nach "Dynamische Netzwerke" liefert "Bock" naja und auch wenn ich mich durch die Baumstruktu...
- 10.08.2008 19:41
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Schwerpunkte Geräteentwicklung !!!
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6271
Re: Schwerpunkte Geräteentwicklung !!!
@AS-MT warsch. nicht :lol: @StephanF schau mal in dem Heftchen Geräteentwicklung Grundwissen für Studenten nach und wofür gibts wiki ;) ? aber wenn die aufgaben so in der prüfung gestellt werden, ist das absolut unzureichend, mal wird die ganze fläche genommen mal nur ein Teil, hinter dem Iw seh ich...
- 11.01.2008 19:42
- Forum:
- Thema: Mathe-1.semester
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Mathe-1.semester
Machen wir seit dieser woche!
- 11.12.2007 11:41
- Forum:
- Thema: [SUCHE] CD-Brenner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 722
[SUCHE] CD-Brenner
<t>Hab hier nen Internen:<br/> <br/> Writer-Name: CyberDrive CW088D<br/> Device-ID: CyberDrv CW088D CD-R/RW<br/> Schnittstelle: IDE<br/> Schreibgeschwindigkeit CD-R: 4x, 8x, 12x, 16x, 20x, 24x, 28x, 32x, 36x, 40x, 48x 1)<br/> Schreibgeschwindigkeit CD-RW: 4x, 8x, 12x, 16x 1)<br/> High-Speed CD-RW Br...