Die Suche ergab 294 Treffer
- 29.02.2012 11:45
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Mathematik 3 - Klausur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3832
Re: Mathematik 3 - Klausur
Zitat von Prof. Ludwig dazu (mit Blick auf den Aufgabenzettel): Ist schon ganz schön entschärft wurden, aber es gibt wenigstens eine schwere Integrationsaufgabe ...
- 27.02.2012 17:23
- Forum: Technik und Software
- Thema: Visualisierung von Signalflussplänen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6033
Re: Visualisierung von Signalflussplänen
Ein echter ATler-Pro macht das in LaTeX, siehe z.B. hier
- 25.02.2012 19:23
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
hab es genau wie washmaster , hier nochmal als Formel: \underbrace{\int\limits_{\varphi=0}^{2 \pi} \int\limits_{z=0}^{2} \int\limits_{r=0}^{z} r^2 \cdot r \cdot dr dz d \varphi }_{=\frac{16}{5} \pi} + \underbrace{\int\limits_{\varphi=0}^{2 \pi} \int\limits_{z=2}^{6} \int\limits_{r=0}^{\sqrt{z-6}} r^...
- 25.02.2012 13:27
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Die Polstellen erhält man zuSeitz hat geschrieben:Wurzel 5 als Ringgrenze
- 25.02.2012 11:24
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Hat jemand die 23.5 f inbekommen? stimmt soweit, nur Vorsicht beim ersetzen von dem z in der Divergenz! Folgendes Integral führt zum Ziel: \int\limits_{ \varphi = 0}^{2 \pi} \int\limits_{z=0}^4 \int\limits_{r=0}^{\sqrt{z}} (z+r \cdot \sin \varphi +2 ) \cdot r \cdot dr dz d \varphi = \frac{112}{3} \...
- 24.02.2012 16:24
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
das ist ne mitschrift aus zeiten, wo die Probeklausuren noch offiziell vorgerechnet wurden... vermute mal es nur drum das prinzip zu zeigen. die variante mit den summen ist da schon schöner
- 24.02.2012 15:45
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31842
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
hba grad meine note in Entwurf von Antriebssystemen gesehn, es steht sogar ne punktzahl mit dran
- 24.02.2012 13:45
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
- 23.02.2012 15:14
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
- 22.02.2012 20:27
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
sry wenn ich manchmal gemeinerweise meine Beiträge einfach ändere, aber ich mach das hier mehr oder weniger nebenbei und da passieren ab und an fehler
- 22.02.2012 20:13
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
er und Mathematica Das was ich da oben hergeleitet hab ist ein Satz in der Mathematik der u.a. für die Fouriertransformation ausgenutzt wird, wenn das zu Transformierende Signal symmetrisch ist. Das erklärt das "er". Und Mathematica kommt auch drauf, siehe hier . Allerdings rechnet das CA...
- 22.02.2012 17:52
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Fragen in die Runde: 1.) Aufgabe Die Aufgabe wurde mit mehreren Lösungswegen von mehreren Personen durchgeführt (darunter ein Tutor). Als Lösung stelte sich dabei immer I=(π/4)*[(e^a)+(e^-a)] statt den versprochenen I=(π/2)*[e^-a] heraus. Der sicherste Lösungsweg ist meiner Meinung nach die Funktio...
- 22.02.2012 17:21
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Hier fehlt mir ein Ansatz wie ich aus der e^(1/z) eine Taylorreihe entwickeln soll. e^{\frac{1}{z}} ist gerade für z=0 nicht definiert, von daher kann man keine Taylorreihe um 0 entwickeln. Was geht ist eine Laurentreihe. Dafür entwickelt man e^w um w=0 normal mit Taylor. In der Reihe, die man dami...
- 22.02.2012 17:13
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Eine Abbildung ist konform, wenn sie holomorph ist und ihre Ableitung auf dem gesamten betrachteten Gebiet nicht Null wird.Gammalyse hat geschrieben: Ist eine Abbildung an einer Stelle konform, wenn Sie an der gleichen Stelle holomorph ist ?
- 18.02.2012 14:25
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Achso meinst du dass. Ich kümmer mich drum.
edit: In diesem Post gibt es die abfotografierten Aufgaben. (Siehe *.rar-Files)
edit: In diesem Post gibt es die abfotografierten Aufgaben. (Siehe *.rar-Files)
- 18.02.2012 13:47
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Ich habe nicht ganz verstanden was du möchtest: Wo gibt es eigentlich die Aufgaben aus "Ü7"? Du meinst die Lösungen der 7. Woche? Die stehen in deinen Mitschriften aus der Übung. Einige der Schwerpunktaufgaben waren meines Wissens nach nie auf den Übungsblättern, z.B. die 71, 107, 114 und ...
- 16.02.2012 00:05
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18953
Re: [MATHE] Fragen zu Schwerpunktsaufgaben
Versuch mal die Grundfläche anders zu beschreiben: F=4 \cdot \int\limits_{y=0}^{1} \int\limits_{x=0}^{-y+1} \sqrt{1+4x^2} dx dy edit: Um die angegebene Hilfestellung anwenden zu können, muss man das Integral auf genau die Form bringen, daher ist es günstig, die Integrationsreihenfolge so zu wählen. ...
- 15.02.2012 15:13
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: MatLab Frage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2299
Re: MatLab Frage
sry hab es erst jetzt gelesen, such einfach in der Matlab hilfe mal nach ss2tf
- 13.02.2012 17:19
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [Wiederholerklausur Mathe] Notenumfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3082
Re: [Wiederholerklausur Mathe] Notenumfrage
Als Tutor würde mich mal interessieren, woran das euerer Meinung nach liegt? Also klar ist es normal, dass der Schnitt in Mathe 1/2 noch recht durchwachsen ist, aber gibt es irgendwelche grundlegenden Probleme?AxelH hat geschrieben:dreinull ftw
- 12.02.2012 17:07
- Forum: ART - Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Thema: [SKP1] Übungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1468
Re: [SKP1] Übungen
Offener Kreis heißt, du sägst den Kreis unterhalb der Summierstelle (wo die Regeldifferenz gebildet wird) auf.
- 07.02.2012 21:22
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Prüfungsvorbereitung Regelungstechnik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1184
Re: Prüfungsvorbereitung Regelungstechnik
Den Regelkreis so umformen, das E als Ausgang auftritt, und Z oder W Eingang ist, dann die Übertragungsfkt. ablesen.
- 04.02.2012 21:47
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Elektrotechnik
- Thema: Vorbereitung Aktorikklausur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2630
- 27.01.2012 16:44
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [6. update] Termine Konsultation Mathe 3 - Funktionentheorie
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2887
Re: [update] Termine Konsultation Mathe 3 - Funktionentheorie
Ich hoffe, dass es für jeden möglich ist zu wenigstens einem der Termine zu kommen, falls nicht, dann bitte ich um Rückmeldung. Seit wann ist die Konsultation Pflicht und was macht der Artikel unter Haupt studium allgemein? Offensichtlich meinst du hiermit alle Leute, die zu dir in die Übung gehn, ...
- 19.01.2012 17:51
- Forum: Studium Allgemein: Diskussionen
- Thema: Forschungsaustausch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1934
Re: Forschungsaustausch
Sind zwar nicht einige Monate und auch nicht Amerika, aber es gibt die Summer School für ATler. Wenn du 2009er Jahrgang bist, dann wird mit Forschung wohl noch nicht viel sein, aber probieren kann man es ja. Am ehesten wirst du da bestimmt mit einem Fachpraktikum fündig, da wiederum hilft die das Ak...
- 17.01.2012 14:59
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: Ergebnis Mathe-Wdhl-Klausur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2309
Re: Ergebnis Mathe-Wdhl-Klausur
Auf der aktuelle Mathe-Übungsseite gibt es dazu ganz oben einen Hinweis: http://www.math.tu-dresden.de/~wensch/e ... index.html.