In der Übung sitzen bloß Mechatroniker. Ich denke, dass jeder von denen ab und zu mal hier reinschaut und sich derjenige dann melden würde.
Falls das nicht passiert, schaffe ich das Buch nächste Woche zum FSR MW.
Die Suche ergab 246 Treffer
- 30.10.2009 20:32
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Merziger im ZEU/LICH gefunden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 686
- 30.10.2009 14:03
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Merziger im ZEU/LICH gefunden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 686
Merziger im ZEU/LICH gefunden
Ich habe am heutigen Freitag nach der 3. DS (Feldtheorie-Übung) im ZEU/LICH (oberste Reihe) ein Exemplar "Formeln und Hilfen zur höheren Mathematik gefunden".
Wer seins vermisst, möge mir eine PN schreiben!
Wer seins vermisst, möge mir eine PN schreiben!
- 28.10.2009 12:28
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: P_Kfz
Laborpraktikum Kraftfahrzeugtechnik
Ergebnis: 28.10.2009
Ergebnis: 28.10.2009
- 20.10.2009 17:18
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: P MKS
Praktikum Mehrkörpersysteme
Ergebnis: 20.10.2009, Abgabetermin Protokolle: 10.07.2009, Kontrolldauer: 14,5 Wochen
Ergebnis: 20.10.2009, Abgabetermin Protokolle: 10.07.2009, Kontrolldauer: 14,5 Wochen
- 13.10.2009 10:16
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: P_VM
Laborpraktikum Verbrennungsmotor
Ergebnis: 13.10.2009, Abschlussklausur: 15.07.2009, Kontrolldauer: 13 Wochen
Ergebnis: 13.10.2009, Abschlussklausur: 15.07.2009, Kontrolldauer: 13 Wochen
- 09.10.2009 14:41
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: EuIT Kfz/VM
Elektronik und Informationstechnik im Kfz/am Verbrennungsmotor
Ergebnis: 09.10.2009, Klausur: 23.07.2009, Kontrolldauer: 11 Wochen
Ergebnis: 09.10.2009, Klausur: 23.07.2009, Kontrolldauer: 11 Wochen
- 08.10.2009 13:09
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: Embedded Controller
Embedded Controller
Ergebnis: 08.10.2009, Klausur: 30.07.2009, Kontrolldauer: 10 Wochen
Ergebnis: 08.10.2009, Klausur: 30.07.2009, Kontrolldauer: 10 Wochen
- 05.10.2009 10:49
- Forum: 3. Semester: Diskussionen
- Thema: [MRT] Praktikum
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1921
Re: [MRT] Praktikum
Das MRT-Praktikum wird (genau wie fast jedes andere Praktikum außer Info und Embedded Controller) folgendermaßen ablaufen: Man schreibt sich in Praktikumsgruppen zu je vier Mann ein. Die Einschreibung erfolgt online, in der Vorlesung wird dann etwas dazu gesagt. Das Praktikum besteht aus drei Versuc...
- 02.10.2009 17:14
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: Simulation VM
Simulation von Verbrennungsmotoren
Ergebnis: 02.10.2009, Klausur: 07.08.2009, Kontrolldauer: 8 Wochen
Ergebnis: 02.10.2009, Klausur: 07.08.2009, Kontrolldauer: 8 Wochen
- 02.10.2009 17:13
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: Grundlagen VM
Grundlagen Verbrennungsmotoren
Ergebnis: 02.10.2009, Klausur: 31.07.2009, Kontrolldauer: 9 Wochen
Ergebnis: 02.10.2009, Klausur: 31.07.2009, Kontrolldauer: 9 Wochen
- 01.10.2009 12:58
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Prüfungsergebnisse: ElStruk(MKS)
Einbindung elastischer Strukturen in MKS
Ergebnis: 01.10.2009, Klausur: 11.08.2009, Kontrolldauer: 7 Wochen
Ergebnis: 01.10.2009, Klausur: 11.08.2009, Kontrolldauer: 7 Wochen
- 29.09.2009 11:39
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: Studium generale
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2265
Re: Studium generale
Ich glaube, abhaken kannst du das noch nicht, denn auf der Integrale-Seite ( http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integral/vl-verz/pruefung.html ) steht unter den SG-Anforderungen für die Studiengänge der Fakultät Elektrotechnik folgendes: "Alle nichttechnischen sg-Veranstaltungen außerhalb der Fak...
- 02.09.2009 10:29
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen Allgemein
- Thema: Prüfungsergebnisse: KFZ1 P_MKS P_KFZ
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11298
Re: Prüfungsergebnisse: GekSim
Gekoppelte Simulation und Echtzeitsimulation
Ergebnis: 02.09.2009, Klausur: 13.08.2009, Kontrolldauer: 3 Wochen
Ergebnis: 02.09.2009, Klausur: 13.08.2009, Kontrolldauer: 3 Wochen
- 19.08.2009 10:36
- Forum: Technik und Software
- Thema: Suche jemanden zum Herdanschliessen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1814
Re: Suche jemanden zum Herdanschliessen
Schutzleiter (PE): gelb/grün
Nullleiter (N): blau
Außenleiter (L1, L2, L3): braun, schwarz und grau bzw. braun und 2x schwarz
Auf der Rückseite des Herdes klebt normalerweise ein Zettel mit der Anschlussbelegung.
Nullleiter (N): blau
Außenleiter (L1, L2, L3): braun, schwarz und grau bzw. braun und 2x schwarz
Auf der Rückseite des Herdes klebt normalerweise ein Zettel mit der Anschlussbelegung.
- 09.08.2009 16:34
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Gekoppelte Simulation der Echtzeit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2188
Re: Gekoppelte Systeme der Echtzeit
Das wird dann wohl die Tabelle "Fluss- und Differenzgrößen sowie Elemente in verschiedenen Domänen" sein, die bei der Prüfung zur Verfügung gestellt wird. An andere Folien, die eventuell aufgelegt wurden, kann ich mich nicht erinnern, außer bei den Gastvorträgen.
- 09.08.2009 11:59
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Gekoppelte Simulation der Echtzeit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2188
Re: Gekoppelte Simulation/Echtzeitsimulation
Für diese Vorlesung wurde kein Passwort rausgegeben, weil nichts zum Download zur Verfügung steht. Es gibt kein Skript oder ähnliches.
Prof. Beitelschmidt hat nur den Fragenkatalog rumgeschickt:
Prof. Beitelschmidt hat nur den Fragenkatalog rumgeschickt:
- 29.07.2009 17:48
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Skript Embedded Controller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9142
Re: Skript Embedded Controller
Wurde oben glaub ich schon erwähnt, hier noch mal zusammengefasst:
Teil 1:
Speicherinhalt: 16kByte
Segment: 192
Daten-Page: 770
16Bit-Adresse: 0x5432
Teil 2:
0x11CO32
0x48F678
0x2AD432
Wenn ich mich nicht verrechnet habe...
edit: müsste also stimmen
Teil 1:
Speicherinhalt: 16kByte
Segment: 192
Daten-Page: 770
16Bit-Adresse: 0x5432
Teil 2:
0x11CO32
0x48F678
0x2AD432
Wenn ich mich nicht verrechnet habe...
edit: müsste also stimmen
- 29.07.2009 17:23
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Skript Embedded Controller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9142
Re: Skript Embedded Controller
Ein verteiltes System besteht aus mehreren EC, die nicht auf einen gemeinsamen Speicher zugreifen.
- 29.07.2009 15:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Skript Embedded Controller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9142
Re: Skript Embedded Controller
Auf die Segmentnummer kommst du übrigens auch, wenn du dir nur die höchsten acht Bit von den 24 anschaust. Die Rechtsverschiebung um diese 2 Bit entspricht ja praktisch einer Division durch 4.
- 29.07.2009 14:50
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Skript Embedded Controller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9142
Re: Skript Embedded Controller
1432h = 0001 0100 0011 0010
die niederwertigen 14 Bit sind der Offset, die höchsten beiden Bit werden zu 01 (DPP1), also:
0101 0100 0011 0010 = 5432h
Die 16Bit-Datenadresse lautet also 5432h
oder?
die niederwertigen 14 Bit sind der Offset, die höchsten beiden Bit werden zu 01 (DPP1), also:
0101 0100 0011 0010 = 5432h
Die 16Bit-Datenadresse lautet also 5432h
oder?
- 28.07.2009 15:56
- Forum: 4. Semester: Diskussionen
- Thema: Elektronik für Mechatronik
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3766
Re: Elektronik für Mechatronik
Bei der Ankreuz-Aufgabe in Info kann man wohl kaum von "Multiple Choice" sprechen. Da sollten doch nur Aussagen mit richtig oder falsch bewertet werden. Es musste ja immer genau ein Kreuz gesetzt werden. Bei der jetzigen Angelegenheit sieht das, wenn ich Euch richtig verstehe, anders aus: ...
- 25.07.2009 12:59
- Forum: Fahrzeugmechatronik
- Thema: KFZ2 Schwerpunkte?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2228
Re: KFZ2 Schwerpunkte?
Letztes Jahr wurden folgende Schwerpunkte genannt (falls die Gliederung noch so ähnlich sein sollte): Kap. 1 Einleitung: nicht Kap. 2 Anregungen: alles Kap. 3 Schwingungsersatzsysteme: alles Kap. 4 Ein- und Mehrmassenschwinger: alles Kap. 5 Kriterien der Bewertung von Sicherheitssystemen: alles Kap....
- 21.07.2009 01:38
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausur ET&IT am KFZ und VM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 961
Re: Klausur ET&IT am KFZ und VM
edit: Nochmal leicht korrigiert W_{ind}=\frac{L_1}{2}\cdot i_1^2 mit i_1=I_{pmax}\cdot (1-e^{-{\frac{t}{\tau}}}) \tau=\frac{L_1}{R_P} R_P=\frac{U_B}{I_{pmax}} t=4ms (Schließzeit aus Diagramm) I_pmax wird nicht nur durch den ohmschen Widerstand der Primärwicklung begrenzt, sondern auch durch Verluste...
- 14.07.2009 14:26
- Forum: Hauptstudium: Diskussionen zur Mechatronik
- Thema: Klausur für Labor Praktikum Kfz&VM???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 956
Re: Klausur für Labor Praktikum Kfz&VM???
Die Klausur für den VM-Teil werden wir wohl schreiben müssen, die war ja rechtzeitig angekündigt....
- 09.07.2009 16:35
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [Inf] Lösungen zur Info Probeklausur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 980
Re: [Inf] Lösungen zur Info Probeklausur
Ich hab mal meine alten Unterlagen durchsucht:
viewtopic.php?f=69&t=6093&p=71373#p71373
Aber alles ohne Garantie auf Richtigkeit!
viewtopic.php?f=69&t=6093&p=71373#p71373
Aber alles ohne Garantie auf Richtigkeit!