hab ich grad was auf den augen oder stimmt auf seite 4 in der musterlösung bei den kanonschen disjunktiven normalformen A(rot) und F(grün) tatsächlich nicht? dort sind jeweils zwei terme identisch!
gruß
Die Suche ergab 109 Treffer
- 15.02.2010 20:55
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Zwischentest Informatik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1619
- 11.02.2010 10:00
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Informatik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7076
Re: Probeklausur Informatik
hier die offizielle antwort: "mit dem "NOP" auf der Folie 27 soll nicht das Einfügen eines NOP dargestellt werden, sondern der Hinweis gegeben werden, das durch das Anhalten der Pipeline die Befehle keine Operation (No Operating) ausführen. Erreicht wird das, indem die Hardware nach d...
- 10.02.2010 23:54
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Informatik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7076
Re: Probeklausur Informatik
ich hab hier zwar nicht die antwort auf den widerspruch in dem platzner-script, aber trotzdem eine interessante entdeckung: bei verzweigebefehlen passiert in der MEM-stufe if cond PC<--ALUoutput . das heisst dass der PC in der MEM-stufe mit dem ziel der verzweigung neu überschrieben wird, allerdings...
- 10.02.2010 23:21
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Informatik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7076
Re: Probeklausur Informatik
1. dein pastebin link versteh ich in dem zusammenhang nicht (NOP ist nicht gleich stall!) 2. (seite 27 im script) ich kann mir nur folgendes vorstellen: entweder ist es ein fehler, oder es ist einfach schlecht dokumentiert dass er damit eigentlich das problem meint, welches dabei auftritt (nämlich d...
- 10.02.2010 21:48
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Informatik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7076
Re: Probeklausur Informatik
also nochmal, dabei hab ich mir mit den formulierungen soviel mühe gegeben... Wie ist denn das nun mit den beiden Schreibweisen: f s s s d e m w f f f f d e m w (du solltest diese vergleiche unterschiedlicher schreibweisen deutlich getrennt voneinander schreiben, ansonsten denkt man das sind zwei be...
- 10.02.2010 20:53
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur Informatik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7076
Re: Probeklausur Informatik
die klausurlösung ist bereits in der download sektion von netaction aber der schöne wollte sie eigentlich nochmal auf die offizielle übungsseite hochladen. mir scheint als müsste man hier nochmal aufräumen: (vorsicht: die phasen heissen immer f,d,e,m,w. bitte bitte herr locutus!!) 1. die f-phase ein...
- 08.02.2010 15:08
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Zwischentest Informatik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1619
Re: Zwischentest Informatik
http://mr.inf.tu-dresden.de/?ln=de&tl=l ... g&site=ueb
in der tabelle "folien der übungen" spalte "6. übung" "lösungen zum test".
gruß
in der tabelle "folien der übungen" spalte "6. übung" "lösungen zum test".
gruß
- 10.01.2010 19:45
- Forum: Grundlagen der Elektrotechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 55439
Re: Klausuren
hab hier mal die aktuellen probeklausur von 09/10 mit lösungen und punkteverteilungen.
viel spaß damit.
viel spaß damit.
- 20.11.2009 00:42
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Wer und wie ist der neue Werkstoffprof?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2629
Re: Wer und wie ist der neue Werkstoffprof?
sein lückenscript ist unter http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~bauch/ zu finden.
tafelwerk und taschenrechner sind erlaubt in der klausur (ich meine mich zu erinnern dass mitschriften/etc nicht zugelassen sind).
tafelwerk und taschenrechner sind erlaubt in der klausur (ich meine mich zu erinnern dass mitschriften/etc nicht zugelassen sind).