Die Suche ergab 195 Treffer
- 26.07.2010 16:10
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: TM S3.11
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1110
Re: TM S3.11
Ich hätte gern ein Eis.
- 26.07.2010 16:04
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [TM 1] Klausur vom 8.8.2006 - kollektives Lösen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3751
Re: Klausur vom 8.8.2006 - kollektives Lösen
nee^^
obwohl...die Flächenträgheitsmomente eig schon o0
wie macht man das denn sonst?
obwohl...die Flächenträgheitsmomente eig schon o0
wie macht man das denn sonst?
- 26.07.2010 15:26
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: [TM 1] Klausur vom 8.8.2006 - kollektives Lösen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3751
Re: Klausur vom 8.8.2006 - kollektives Lösen
Hier mal meine Lösung zu Aufgabe 2... manche Sachen sind falschrum gezeichnet also Minus nach unten, aber der Wert steht ja dran =)
- 25.07.2010 00:27
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: TM F 4.11
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1345
Re: TM F 4.11
also ich raff zwar deine frage nicht ganz... aber in der aufgabenstellung fragen sie nach der betragsmäßig größten normalspannung ne?^^ und die ist halt da am oberen rand von dem querschnitt... und du hast ja da deine formel mit der variablen y. und dann musst du gucken wierum y im koordinatensystem...
- 25.07.2010 00:21
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: TM Aufgabe F 1.4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2204
Re: TM Aufgabe F 1.4
Joar jetzt wo dus sagst... könnte das auch so sein... aber ich denke mal dass das im ergebnis keinen unterschied macht, ob man nun l oder l-"delta" nimmt.
aber is auch schon spät... vll denk ich morgen nochmal drüber nach =)
aber is auch schon spät... vll denk ich morgen nochmal drüber nach =)
- 23.07.2010 23:41
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: TM F 4.11
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1345
Re: TM F 4.11
Ein Moment ist doch immer quasi ne Kraft mal den Weg... machst du doch auch so, wenn du ein Momentengleichgewicht ausrechnest...
- 22.07.2010 18:49
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: TM Übungslösungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2984
Re: TM Übungslösungen
jetzt kannste mal gucken 

- 22.07.2010 18:48
- Forum: Technische Mechanik 1
- Thema: Übungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14183
Re: Übungen
Hier mal meine Lösungen aus den Übungen.
- 19.07.2010 12:55
- Forum: 2. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Skript geht nicht!!!???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1204
Re: ET Skript geht nicht!!!???
bei mir gehts...
versuchs halt mal mit nem anderem browser oder so...
versuchs halt mal mit nem anderem browser oder so...
- 02.03.2010 16:56
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Klausur 09 Lösung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 15287
Re: ET Klausur 09 Lösung
Und wie kommst du dann auf U(AB)?
- 02.03.2010 16:17
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Klausur 09 Lösung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 15287
Re: ET Klausur 09 Lösung
Zu der Lösung von M_A_D, Aufgabe 1 (im .pdf) die Masche. Du hast die Masche nur für die Widerstände R und Ro angegeben. In der Aufgabenstellung steht, dass der Widerstand des Voltmeters gegen unendlich geht, als kein Strom fließt. Daraus folgt, dass dort keine Verbindung herrscht, also die Masche d...
- 02.03.2010 14:14
- Forum: Grundlagen der Elektrotechnik
- Thema: Klausuren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 55431
Re: Klausuren
meinste die?^^
- 02.03.2010 13:45
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Klausur 09 Lösung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 15287
Re: ET Klausur 09 Lösung
@nom_d: hmm... hab ich auch so wie du...
hab hier mal die Ergebnisse ins Aufgabenblatt geschrieben.... falls es einer lesen kann =)
hab hier mal die Ergebnisse ins Aufgabenblatt geschrieben.... falls es einer lesen kann =)
- 01.03.2010 22:32
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Klausur 09 Lösung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 15287
Re: ET Klausur 09 Lösung
@M_A_D: hatte ein falsches delta T. deine Lösung mit 0,268V ist richtig. bei der 2.b) seh ich keinen fehler. sieht deine matrix genauso aus wie meine? oder ist da schon ein unterschied? bei mir entspricht die erste zeile der matrix den knotenspannungen am knoten 1 und die zweite zeile dem knoten 2....
- 01.03.2010 21:42
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Klausur 09 Lösung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 15287
Re: ET Klausur 09 Lösung
Kann es sein, das bei der 3a...da hab ich hier gesehn das für den strom I 60mA sind... Kann das sein? Dann stimmt aber meine maschensatz nicht mehr....ich muss doch eher von dem Uq, 0,6 V subtrahieren und dann hab ich die spannung, die über meinen wiederstand abfällt (1,4 Volt). und somit komme ich...
- 01.03.2010 18:31
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: ET Klausur 09 Lösung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 15287
Re: ET Klausur 09 Lösung
bei 1.b) komme ich nicht auf deine Lösung...
bei mir ist U(AB) = 0,268V
was hast du für ein deltaT?
und bei 2.b)
ist U10 und U20 nicht genau anders herum?
bei mir ist U(AB) = 0,268V
was hast du für ein deltaT?
und bei 2.b)
ist U10 und U20 nicht genau anders herum?
- 11.12.2009 21:20
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Werkstoffe Test
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4163
Re: Werkstoffe Test
Der hat gesagt, eigentlich darf man kein Tafelwerk benutzen wo die Elektronenkonfigurationen drin stehen. Haben aber jetz die meisten... aber das hat er nicht gemerkt. Ansonsten brauchte man das auch nicht für den Test.
- 08.12.2009 17:59
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Probeklausur für Grundlagen der Elektrotechnik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1331
Re: Probeklausur für Grundlagen der Elektrotechnik
ab 65% --> 0,5 P.
ab 75% --> 1,0 P.
ab 85% --> 1,5 P.
ab 90% --> 2,0 P.
Pflicht? keine Ahnung... aber man kann ja zumindest mal versuchen 90% richtig zu haben^^
ab 75% --> 1,0 P.
ab 85% --> 1,5 P.
ab 90% --> 2,0 P.
Pflicht? keine Ahnung... aber man kann ja zumindest mal versuchen 90% richtig zu haben^^
- 08.12.2009 17:53
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Werkstoffe Test
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4163
Re: Werkstoffe Test
Falls es interessiert - die Aufgaben aus dem heutigen Werkstoffe-Test: 1.Aufgabe:(2 Punkte) Geben Sie die Elektronenkonfiguration von Si und N an. 2.Aufgabe:(1 Punkt) Um welche Bindungsart handelt es sich bei MgO? 3.Aufgabe:(4 Punkte) Beschreiben Sie kurz die Metallbindung und leiten Sie daher 2 her...
- 24.11.2009 18:33
- Forum: 1. Semester: Diskussionen
- Thema: Werkstoffe - Übungen 1/2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1918
Re: Werkstoffe - Übungen 1/2
Unser Übungsleiter labert immer 85 min und dann sagt er entweder gar nichts zu den Aufgaben oder schreibt nur fix die Lösung an, weil er sie selbst nicht mal gemacht hat.