ich geh in die asche... sooooooooooooo ne scheisse!
ok. ich bin ausreuichend vorbereitet. ich saufe bis morgen.
Die Suche ergab 978 Treffer
- 02.08.2006 10:14
- Forum:
- Thema: prozessidentifikation.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 497
- 01.08.2006 15:47
- Forum:
- Thema: Codierungstechnik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1373
Codierungstechnik
hab ich schon. aber die haben nur abgewunken 

- 01.08.2006 15:17
- Forum:
- Thema: Codierungstechnik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1373
Codierungstechnik
[quote]Und nur zur Info, der TI ist erlaubt, es darf nur nix drin gespeichert sein.[/quote]
und wer hindert einem an letzterem? affengriff sollte wohl jeder vor der kontrolle drauf haben.
und wer hindert einem an letzterem? affengriff sollte wohl jeder vor der kontrolle drauf haben.
- 01.08.2006 12:50
- Forum:
- Thema: prozessidentifikation.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 497
prozessidentifikation.
<r>ja. also ich hab mir mal die mühe gemacht, das ganze nach 2 mal im ti rechnen und immer noch nicht auf die ergebnisse vom röbenak kommen, das ganze auch noch mal in matlab zu hacken und dabei entsetzt festzustellen, dass ich mich auch hier nur bestätigen kann. also beide übungsaufgaben ab hier:<b...
- 31.07.2006 18:31
- Forum:
- Thema: Analoge Systeme Buch zur Systemtheorie 1/2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 410
Analoge Systeme Buch zur Systemtheorie 1/2
digital ist ne untermenge von diskreten systemen
¤ digitale systeme sollten nach kurzen überlegen sowohl zeit- als auch wertediskret (2 wertig) sein.
- Editiert von stth am 31.07.2006, 19:39 -
¤ digitale systeme sollten nach kurzen überlegen sowohl zeit- als auch wertediskret (2 wertig) sein.
- Editiert von stth am 31.07.2006, 19:39 -
- 27.07.2006 11:19
- Forum:
- Thema: Lösungen der Übung 1 Mod
- Antworten: 3
- Zugriffe: 391
Lösungen der Übung 1 Mod
<t>aber andere sache: was um alles in der welt mache ich, wenn ich n zustandsraum modell aus diesen zwei bewegungsgln, machen will: ?<br/> <br/> m1 x1\" + m1 x2\" - k x2 = 0<br/> m2 x2\" - k x1 = 0<br/> <br/> das modell ergibt nicht wirklich sinn, aber was mache ich, wenn ich in einer gleichung zwei...
- 27.07.2006 11:16
- Forum:
- Thema: Lösungen der Übung 1 Mod
- Antworten: 3
- Zugriffe: 391
Lösungen der Übung 1 Mod
<t>nö. zu modellbildung gabs gar keine... für die erste nahm man da die l2-gln und kam da so sachen wie:<br/> <br/> x1 = pos masse 1; x2 = pos masse 2<br/> <br/> L(q,q\') = 1/2 m1 x1\'^2 + 1/2 m2 x2\'^2 - 1/2 k1 x1^2 - 1/2 k2 x2^2 - 1/2 k3 (x2 - x1)^2 <br/> <br/> m1 x1\" + k1 x1 + k3 x1 - k3 x2 = 0<...
- 26.07.2006 17:28
- Forum:
- Thema: Lösungen der Aufgaben im Umdruck 2006
- Antworten: 1
- Zugriffe: 324
- 26.07.2006 15:46
- Forum:
- Thema: Hilfe für einen neuen 5.Semester
- Antworten: 11
- Zugriffe: 873
Hilfe für einen neuen 5.Semester
<t>[quote]nur mal aus neugier: welchen grund gibt es denn von ilmenau nach DD zu wechseln?[/quote]<br/> <br/> stadt-frauen-quote ( und samenstau, ich studier in ilmenau)<br/> <br/> und auch sonst ist in ilmenau nix los. wenn man da was erleben will, muss man in das für dresdner verhältnisse auch lah...
- 26.07.2006 10:37
- Forum:
- Thema: Hilfsmittel Modellbildung Simulation!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 510
Hilfsmittel Modellbildung Simulation!
hm... passt eh alles auf eine seite... sogar sehr locker...
in der vl hies es noch ausdrücklich EINE SEITE. son paar trantüten.
in der vl hies es noch ausdrücklich EINE SEITE. son paar trantüten.
- 04.07.2006 23:32
- Forum:
- Thema: Weltmeisterschaft
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4172
Weltmeisterschaft
aus aus aus der traum ist aus... deutschland wird dritter
- 01.07.2006 11:01
- Forum:
- Thema: der lustige vatikan
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1008
der lustige vatikan
und was hat das mit automatisierungs/regelungstechnik zu tun?
- 25.06.2006 22:57
- Forum:
- Thema: Weltmeisterschaft
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4172
- 06.06.2006 22:25
- Forum:
- Thema: Weltmeisterschaft
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4172
Weltmeisterschaft
ja... und könntet ihr nicht einfach mal das maul über dieses thema halten? je mehr sich leute über den (leider) unvermeidbaren wm-hype aufregen um so öfter höre ich davon. und normalerweise mag ich fussball
- 31.05.2006 16:17
- Forum:
- Thema: Java - Objektname
- Antworten: 15
- Zugriffe: 659
Java - Objektname
also iteratoren...
Code: Alles auswählen
Iterator it = meineListe.iterator();
while (it.hasNext())
(Klasse)(it.next()).classMethod();
oder auch (geht nur mit generics)
for(Klasse object : meineListe)
object.classMethod();
- 28.05.2006 23:58
- Forum:
- Thema: Nüscht los im Forum
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2701
Nüscht los im Forum
ne.. das sind schon winkelfunktionen. ob man da ne verschachtelte sin-arccos kombination mit einer variablen macht oder ne parametrische funktion ist einem selbst überlassen. aber keine parabeln. alles kreise
- 28.05.2006 20:42
- Forum:
- Thema: Nüscht los im Forum
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2701
Nüscht los im Forum
<r>[quote]eine kreisrunde wiese mit einem durchmesser von 100m. an einem pflog genau am rande der wiese wird ein schaf angebunden. wie lang darf dessen leine sein, wenn es genau ein viertel der wiesenfläche abfressen darf und man animmt, das sein maul noch 20 cm von dem befestigungspunkt der leine a...
- 18.05.2006 08:00
- Forum:
- Thema: Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 951
Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
<t>na also die eventqueue.. <br/> da machste einfach ne java.util.list, machst in der event-klasse implements compareble damit du sie der zeit nach sortieren kannst und fertig ist der laden. wie man die liste dann sortiert, das hab ich mir net gemerkt, das gibt java aber auch her... (javadoc ist dei...
- 17.05.2006 21:51
- Forum:
- Thema: Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 951
Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
<t>also ich muss sagen, ich hätte auch gerne euer infpraktikum gehabt... unseres im 4. war ne 5-mann aktion mit nem endergebnis bei 16000 codezeilen. nicht alles java, warn auch db-mappingfiles und java server pages bei, aber mehr als genug<br/> <br/> ansonsten timerklasse und ne eventqueue.. hört s...
- 17.05.2006 01:33
- Forum:
- Thema: Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 951
Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
was ist teilaufgabe 2?
- 16.05.2006 00:22
- Forum:
- Thema: Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 951
Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
<r>[quote]<br/> Ich finde this oft hilftreich, vor allem, wenn ich lange variablennamen habe und mir eclipse bei verwendung von this gleich den richtigen vorschlägt <E>;)</E><br/> <br/> aber das ist geschmackssache und keinesfalls vorgegeben....[/quote]<br/> richtig ich hab mich auch zu meinem gesch...
- 15.05.2006 17:57
- Forum:
- Thema: Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 951
Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
<t>ach this... this brauchste nur wennde mal <br/> <br/> objekt.setParent(this);<br/> <br/> machen musst. wer namen doppelt vergibt in einer klassse ist selber schuld, mein eclipse zum beispiel warnt mich, wenn ich sowas mache. und vom \"this.\" schreiben wird der code nicht besser und auch nicht le...
- 15.05.2006 12:51
- Forum:
- Thema: Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 951
Woher Lösungsquelltext zu Aufgaben im Javabuch?
<r>uch süß.. javaanfänger<br/> <br/> die attribute de klasse, dessen konstruktor du her hast, sind vom objekte der klasse String<br/> diese Klasse wird von java bereitgestellt und speichert zeichenketten. sie hat eine methode namens length, und die kannst du einach aufrufen, die gibt die länge der z...
- 08.05.2006 21:51
- Forum:
- Thema: 3 PS 2 Spiele zu verkaufen!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 223
3 PS 2 Spiele zu verkaufen!
mir würd ja ein ps 6 spiel reichen
- 06.05.2006 13:45
- Forum:
- Thema: Fabian - Die intellektuelle Flachzange
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4979