AVT Test 1 Wiederholung WS 07
AVT Übungsfragen 20061) Zeigen sie welche Aufgaben sich für die AVT mit der Fortschreitenden Entwicklung in der Mikroelektronik ergeben
2)Vor/Nachteile Al/ Cu auf HL chips
3)Herstellungsablauf unbestückter Hybridschaltkreis
4)Herstellungsablauf bestückte XYZ Typ 2 LP
5)Wie können durch Sputtern nichtleitende Schichten abgeschieden werden 6)Welche Möglichkeiten zur Struckturierung von dünnen Schichten gibt es ?
AVT-Test 1 WS06/07Hier die AVT Übungsfragen von Prof. Wolter.
Ich bitte um Ergänzungen...
1. Beschreiben Sie den Herstellungsablauf bei einer starren Mehrlagen-Leiterplatte!
2. Nennen Sie die Aufgaben und Arten von Lötstopp auf einer Leiterplatte!
3. Beschreiben Sie den Redoxvorgang beim nasschemischen Ätzen von Kupfer mit Kupfer-II-chlorid.
4. Bei der Bereitstellung von Fotoschablonen für Ätz- und Galvanikbehandlungen ist die Art des Fotoresists zu berücksichtigen (positiv/negativ)
Welche Fotoschablonen (pos./neg.) müssen bei den verschiedenen Resisten für Ätzen und Galvanisieren verwendet werden.5. Nennen Sie drei gebräuchliche Varianten zur Chipmontag (Chipbonden)! (Nicht verwechseln mit Chipanschlussmontage!) Welche technologischen Aspekte sind bei der Chipmontage zu beachten? Welcher Aspekt gewinnt mit zunehmender Chip-Abmessung an Bedeutung?
Fotoresist arbeitet Fotoschablone benötigt ein Ätzresist pos neg Galvanoresist pos neg
6. Stellen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Drahtkontaktierverfahren gegenüber!
7. Erläutern Sie die Aufgabe und Wirkungsweise des Flussmittels beim Weichlöten in der Elektronik!
8. Erläutern Sie den Aufbau einer Lotverbindung zwischen Cu u. SnPb Lot
Welche Voraussetzungen sind für ihr zustandekommen nötig?
9. Nennen Sie die charakteristischen Merkmale des Reflowlötens! Welches der bekannten Verfahren empfiehlt sich zur Kontaktierung temperaturempfindlicher Bauelemente? (Begründung)
10. Erläutern Sie das Prinzip der 3 Varianten des Leitklebens für die Flip-Chip Kontaktierung.
Und die Rechenaufgabe:
Es ist die Dauer der Galvanischen Abscheidung zu berechnen bei gegebener Kupferschichtdicke(2. Faradaysches Gesetz)
wer verbessern und ergänzen kann...
- geg. HL geometrie (b,d,l), spez. elektr. widerstand von Cu und ne tabelle mit alpha, epsilon.r und lambda werten
- berechnen sie den ohmschen widerstand
- berechnen sie die längenänderung wann als basis material zusätzlich neben Cu noch Glas verwendet wird
- berechnen sie die Signallaufzeit
- welches Dielektrikum würden sie bei einem Hochleistungshalbleiter verwenden?
- was sind vor und nachteile von: haftmaskentechnik, wechselmaskentechnik und lithografieverfahren?
- geg 16kohm widerstand mit einer festgelegten breite von 1micrometer
berechnen sie die länge sowie den flächen widerstand- beschreiben sie das herstellungsverfahren einer 2 seitig-gemischt bestückten leiterplatte
- bauformen:
- nennen sie bauformen für diskrete passive bauelemente (2stk) / nennen sie bauformen für diskrete aktive bauelemente (2stk)
- nennen sie bauformen für integrierte aktive bauelemente (4stk)