Ich finde es ziemlich sinnlos, die Übungsaufgaben nicht hier reinzustellen. Aus welchem Grund? Es ist ja nicht so, dass das hier ein öffentliches Forum ist, auf das jeder Zugriff hat. Also hier mal alle Übungen des Studienjahrs 2013/2014.
Außerdem ist es auch bedauerlich, dass es nicht mal Kontrolllösungen zu den einzelnen Aufgaben gibt, da es unmöglich ist alle Lösungen von den Betreuern in den Übungen kontrollieren zu lassen.
Übungen
- Master
- Beiträge: 80
- Registriert: 12.02.2012 15:30
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2011
Übungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wir alle sind Spieler im selben Spiel und wir spielen immerzu das gleiche Spiel. 4 gewinnt.
- Exzellenzuni, Exzellenzcluster. Sind wir jetzt auch alle von Haus aus exzellente Studenten? Dann gilt: Lernen adé.
- 1Live-Sektorkind
- Exzellenzuni, Exzellenzcluster. Sind wir jetzt auch alle von Haus aus exzellente Studenten? Dann gilt: Lernen adé.
- 1Live-Sektorkind
- MisterGoetze
- Beiträge: 43
- Registriert: 23.11.2012 15:41
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
- Wohnort: Dresden
Re: Übungen
Ich schreib hier mal für die kommenden Semester auf, wo Eingangstests geschrieben wurden und wo Hausaufgaben angefertigt wurden; vielleicht hilfts ja:
Anmerkung: Die Testate zu einem bestimmten Thema werden immer in der nachfolgenden Übung geschrieben. Also nochmal alles von der einen zur anderen Übung ansehen und das sollte laufen.
1. Testat in der zweiten Übung (Grundlagen des technischen Darstellens; Ansichten und normgerechte Handskizze)
2. Hausaufgabe (Erstellung einer Baugruppe mit CAD)
3. Testat zum technischen Darstellen mit Bemaßung und Co (ein sehr komisches Bauteil!)
4. Testat zu Toleranzen und Passungen (4 mal das gleiche - Es war sowas gegeben wie 5h7 und dann sollte angegeben werden, ob es sich um eine Welle oder Bohrung handelt; das Nennmaß, das untere Abmaß, das obere Abmaß, die Größe des Toleranzfeldes, sowie eine maßstabsgerechte Zeichnung, wo das Toleranzfeld liegt)
5. Testat zu Verbindungselementen (Welle mit Kurbel mit gegebenem Drehmoment; etwas Messen und nötige Kraft bestimmen; anschließend Festigkeitsrechnung für Klebstoff und dann noch für nem Bolzen)
6. Hausaufgabe Pneumatikzylinder mit CAD
Anmerkung: Die Testate zu einem bestimmten Thema werden immer in der nachfolgenden Übung geschrieben. Also nochmal alles von der einen zur anderen Übung ansehen und das sollte laufen.
1. Testat in der zweiten Übung (Grundlagen des technischen Darstellens; Ansichten und normgerechte Handskizze)
2. Hausaufgabe (Erstellung einer Baugruppe mit CAD)
3. Testat zum technischen Darstellen mit Bemaßung und Co (ein sehr komisches Bauteil!)
4. Testat zu Toleranzen und Passungen (4 mal das gleiche - Es war sowas gegeben wie 5h7 und dann sollte angegeben werden, ob es sich um eine Welle oder Bohrung handelt; das Nennmaß, das untere Abmaß, das obere Abmaß, die Größe des Toleranzfeldes, sowie eine maßstabsgerechte Zeichnung, wo das Toleranzfeld liegt)
5. Testat zu Verbindungselementen (Welle mit Kurbel mit gegebenem Drehmoment; etwas Messen und nötige Kraft bestimmen; anschließend Festigkeitsrechnung für Klebstoff und dann noch für nem Bolzen)
6. Hausaufgabe Pneumatikzylinder mit CAD
Am Anfang ist es immer gut, nicht der Letzte zu sein. - LeCrocodile
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.01.2015 16:44
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: keine Angabe
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Übungen
2017 und 2018 wurden keine Testate geschrieben. Die Hausaufgaben sind allerdings mehr oder weniger Pflicht, da diese direkt mit in die Gesamtnote eingehen.