Hallo,
weiß jemand von euch, ob es an unserer Fakultät die Möglichkeit gibt, im Rahmen eines Forschungsaustausches einige Monate an einer amerikanischen Universität zu verbringen, um dort an einem Forschungsprojekt teilzunehmen?
Ich kann mich noch erinnern, dass zum Beispiel Herr Professor Fettweis in der Nachrichtentechnikvorlesung seine Kontakte zu weltweit führenden Forschungsinstituten anpries. Weiß jemand über die Existenz solcher Austauschprogramme, oder hat gar jemand an einem solchen teilgenommen und kann genaueres berichten?
Viele Grüße
Forschungsaustausch
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Forschungsaustausch
Sind zwar nicht einige Monate und auch nicht Amerika, aber es gibt die Summer School für ATler. Wenn du 2009er Jahrgang bist, dann wird mit Forschung wohl noch nicht viel sein, aber probieren kann man es ja. Am ehesten wirst du da bestimmt mit einem Fachpraktikum fündig, da wiederum hilft die das Akademische Auslandsamt oder IAESTE weiter.
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: Forschungsaustausch
Ich hatte bisher auch den Eindruck, dass die TU Dresden eh relativ wenig bis gar nichts mit Universitäten in den USA zu tun hat - schon gar nicht zwecks Ausstauschprogramm. Auch unsere tolle IASTE an der Uni bietet nur europäische Ziel an...
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Forschungsaustausch
Warum sprichst du ihn nicht einfach mal an?Ich kann mich noch erinnern, dass zum Beispiel Herr Professor Fettweis in der Nachrichtentechnikvorlesung seine Kontakte zu weltweit führenden Forschungsinstituten anpries.
Sich das ganze dann fördern zu lassen, ist je nach Umfang dann kein Problem mehr.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Forschungsaustausch
Was willst du denn mal für eine Vertiefungsrichtung wählen?
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: Forschungsaustausch
Ansprechen kann ich ihn zurzeit leider nicht, da ich im Moment im europäischen Ausland studiere. Eine Vertiefungsrichtung habe ich auch noch nicht begonnen, da ich direkt nach meinem Grundstudium ins Ausland gegangen bin. Ich frage hier danach, da ich die Möglichkeit von Austauschprogrammen gern bei meiner finalen Entscheidung der Hauptstudienrichtung einfließen lassen möchte.