Ich kann dabei natürlich nur von meinen Englisch-Vorkenntnissen ausgehen und das waren 8 Jahre Englisch auf dem Gymnasium. Davon 3 Jahre im Grundkurs mit abschließender Note von 9 Punkten (3+).
TU Zertifikat EBW
- Meine Empfehlung: Macht es nicht, außer euer Englisch ist quasi nicht vorhanden.
- EBW-1 nutzt ein Heft für Hauptschulabsolventen als Übungsbuch. Man bekommt ein paar neue Englisch-Vokabeln aufgetischt, die man sich auch an einem Tag selbst aneignen könnte. Fazit: Eine Verschwendung von Zeit&Credits.
- EBW-2 ist ungefähr dasselbe wie EBW-1, nur muss man diesmal ein Referat selbst halten. Fazit: Siehe EBW-1
- EBW-3 sieht relativ nützlich aus, allerdings lernt man außer Briefe&Bewerbungen schreiben rein gar nichts. Das ganze könnte man auch in 4 Englisch-Stunden abarbeiten, aber man benötigt mal wieder ein ganzes Semester dafür. Fazit: Man könnte darüber nachdenken diesen Kurs zu belegen, allerdings sind EBW-1&2 Vorraussetzung für diesen Kurs.
- Vorraussetzung: Abitur Leistungskurs mit mind. 12 Punkten bzw. gleichwertige Kenntnisse, mind. 6 Monate Auslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland oder Einstufungstest
- Meine Empfehlung: Ich kann keine Empfehlung aussprechen, da ich diesen nicht besucht habe, allerdings sind die Lernziele dieselben wie bei EBW.
- Vorraussetzung: TU Zertifikat EBW / GER B2+ ( Abschluss mind. 2,5) oder TU EBW-F / GER C1--> ohne Einstufungstest, sonst Einstufungstest erforderlich!
- Meine Empfehlung: Lernt für den Einstufungstest! Es gibt genügend Materialien im Internet für ähnliche Tests, z.B. TOEFL, ESOL. Wenn ihr diese könnt, dann ist der Einstufungstest auch für euch drin und ihr spart so unglaublich viel Zeit&Credits! Hier fangen erst die nützlichen Kurse an.
- Falls ihr den Test nur knapp besteht und euch unsicher seid, gibt es immernoch den Bridging Course, den ihr besuchen könnt um eure Grammatik aufzubessern.
- Zertifikat: Hierfür benötigt ihr drei beliebige Kurse, wobei die Profilkurse zu Empfehlen sind.
- Diploma: Deutlich anspruchsvoller als das Zertifikat und auch Zeitaufwendiger. Ihr müsst nicht nur ein Projekt machen (einen englischsprachigen Beleg schreiben, Zwischenberichte schreiben usw.), sondern am Ende auch noch eine mündliche Prüfung ablegen. Das Projekt macht man am Besten zusammen mit dem Beleg - somit müsst ihr euren Beleg eigentlich nur ins Englische übersetzen und macht auch automatisch die Zwischenberichte zweisprachig.